Innovationsscheck Steinschaler Dirndl
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
- Biotechnologie
- Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik
Abstract
Die Steinschaler Naturhotels erzeugen alle Küchen- und Wildkräuter, sowie einen sehr großen Teil vom Gemüse und Salat, in eigener Produktion in den Steinschaler Gärten. Diese Eigen-Produktion betrifft alle Gartenbereiche, etwa Gemüse, Obstgärten und Fruchtstauden speziell Dirndln und Wildkräuter. Die Steinschaler Gärten mit einer Gesamtfläche von ca. 48.000m2 beherbergen um die 1.000 Pflanzenarten und sind auch hervorragende Vorzeigegärten für sehr naturnahe Gartenbewirtschaftung und Permakultur - völlig ohne chemische Spritzmittel, Kunst- und Mineraldünger, Torf und schweres Gerät. Da Dirndl im Dirndltal ein wichtiger Teil der Produktion sind, ist es beabsichtigt im Rahmen dieses Projektes, zuverlässige Nachweismethoden von gesundheitlich relevanten Inhaltsstoffen aus Dirndl-Blüten und -Früchten zu entwickeln. Damit wird ganz wesentlich die Produktqualität dieser Markenprodukte und deren Verwendbarkeit untermauert. Um eine möglichst wertvolle Versorgung der Gäste zu gewährleisten, soll eine Sammlung von ausgewählten Dirndlpflanzen anhand ihres Proteinmusters charakterisiert und daraus Rückschlüsse auf gesundheitsrelevante Inhaltsstoffe der Dirndl-Produkte aus dem Sortiment entwickelt werden.
Project staff
Margit Laimer
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr.phil. Margit Laimer
margit.laimer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-79010
Projektleiter*in
30.03.2016 - 29.03.2017
Fatemeh Maghuly
Priv.-Doz. Dr. Fatemeh Maghuly
fatemeh.maghuly@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-79871, 79882
Sub-Projektleiter*in
30.03.2016 - 29.03.2017
BOKU partners
External partners
Steinschaler Naturhotels GmbH
D.I. Johann Weiss
Partner