Auswirkungen steigender Temperatur und CO2-Anreicherung in der Atmosphäre auf den Nährstoffgehalt des Knaulgrases (Dactylis glomerata L.) unter Feldbedingungen im Dauergrünland
- Lebensraum und Landschaft
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
- Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik
Abstract
Das Ziel dieses Projekts ist es, den Einfluss des Klimawandels auf die Nährstoffzusammensetzung im Gras, als bedeutende Futterkomponente in tierischen Produktionssystemen, zu beurteilen. Das Knaulgras (Dactylis glomerata L.) dient als Beispiel dafür, inwieweit der Klimawandel alpenländisches Dauergrünland beeinflussen könnte. Hierfür wird eine Untersuchung mit Knaulgras durchgeführt, bei dem dieses wichtige Futtergras unterschiedlichen, künstlich erzeugten Klimabedingungen ausgesetzt wird. Die Untersuchung findet in drei aufeinanderfolgenden Jahren an einem Freilandexperiment statt, welches an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein entwickelt und designt wurde, um zukünftige Klimaszenarien im Dauergrünland zu simulieren.
Mitarbeiter*innen
Martin Gierus
Univ.Prof. Dr.agr. Martin Gierus
martin.gierus@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97601, 97602, 97603
BOKU Projektleiter*in
01.03.2017 - 28.02.2020
BOKU Partner
Externe Partner
LFZ Raumberg-Gumpenstein
keiner
Partner