FutureArctic - A glimpse into the Arctic future: equipping a unique natural experiment for next-generation ecosystem research
- Ökosystemmanagement und Biodiversität
Abstract
Die Doktorantin bzw. der Doktorand wird ein fest installiertes, vollautomatisches und fernsteuerbares Mini-Rhizotron (MR)-Kamerasystem mit UHD-Auflösung entwickeln um phänologische Wurzeluntersuchungen in situ zu erleichtern. Dieses System wird auf der ForHot Versuchsfläche in Island unter rauen arktischen Bedingungen getestet. Zudem werden Wellenbereiche jenseits des sichtbaren Spektrums identifiziert um eine verbesserte Segmentierung (d. H. Trennung zwischen Wurzeln und Boden) und eine artspezifische Differenzierung von drei arktischen Wurzelsystemen mittels Bildanalysen zu ermöglicht - unter Verwendung einer einzigartigen hyperspektralen Kameraanordnung für Rhizoboxen. Eine Datenverarbeitungs-Pipeline, mit maschinellem Lernen, wird entwickelt um die gesammelten RGB- und / oder hyperspektralen Wurzelsignaturen automatisch zu analysieren. Schließlich werden Strategien entwickelt, um multispektrale Sensoren in zukünftige Generationen von MR-Kamerasystemen zu integrieren.
Publikationen
FutureArctic - beyond Computational Ecology
Autoren: Latre, S; Papadimitriou, D; Janssens, I; Struyf, E; Verbruggen, E; Ostonen, I; Penuelas, J; Rewald, B; Richter, A. Jahr: 2019
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Boris Rewald
Assoc. Prof. Dipl.-Biol. Dr.rer.nat. Boris Rewald
boris.rewald@boku.ac.at
BOKU Projektleiter*in
01.03.2019 - 26.02.2023
Hans Sanden
Priv.Doz.Dr. Hans Sanden
hans.sanden@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91240
BOKU Projektleiter*in
27.02.2023 - 31.05.2023
Projektmitarbeiter*in
01.03.2019 - 26.02.2023
BOKU Partner
Externe Partner
Vienna Scientific Instruments GmbH
Liaqat Seehra
Partner
University of Tartu
Ivika Ostonen
Partner