Veränderung der Proteinfraktionierung in ausgewählten Futtermitteln in Abhängigkeit der hydrothermischen Verarbeitung
Projektleitung Gierus Martin
Laufzeit 20.02.2018 bis- 20.02.2020
Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Programm keines
Geldgeber keiner
Kompetenzfelder
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
Abstract
Die hydrothermische Behandlung von Futtermitteln (FM) beeinflusst die Proteinverfügbarkeit im Pansen in der Wiederkäuerernährung. Hauptverantwortlich dafür sind die Folgen der Behandlung wie die Proteindenaturierung (in geringem Maße) und die Maillard-Reaktion (bei ausreichend verfügbaren reduzierten Zuckergehalten). Diese biochemischen Vorgänge werden in der Tierernährung angewandt, um die Proteinverfügbarkeit im Pansen zu steuern. Insbesondere für hochleistende WK ist ein hoher Anteil an pansenstabilem Protein notwendig, um den AS-Bedarf des Tieres zu Decken.
Schlagworte
Mitarbeiter*innen
Martin Gierus
Univ.Prof. Dr.agr. Martin Gierus
martin.gierus@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97601, 97602, 97603
BOKU Projektleiter*in
20.02.2018 - 20.02.2020