Wechselkröten im Wandel der Zeit: Lebensraumerfassung und -schaffung mit Hilfe von Citizen Science
Abstract
Amphibien (Lurche) gehören zu den am stärksten bedrohten Tiergruppen der Welt. Die Gründe dafür sind vielfältig und umfassen die Zerstörung und Degradierung von Lebensräumen, Pilzkrankheiten und Landnutzungsänderungen. Trotz der Herausforderungen wurden landwirtschaftliche Gebiete aber auch Städte zu wichtigen Lebensräumen für einige Amphibienarten. Ein Beispiel dafür ist die stark bedrohte Wechselkröte. Eine typische Pionierart der Steppen und Wildflussauen, die heute immer wieder in Kulturlandschaften und urbanen Gebieten gesehen wird, während ihre Ursprungshabitate kaum mehr vorhanden sind. Wir haben für unser Projekt drei Haupt-Ziele: 1) Die österreichweite Erfassung der Wechselkrötenvorkommen mittels einer eigens adaptierten Citizen Science App mit der auch Rufe aufgenommen werden können. 2) Die Analyse von Faktoren (natürliche Umweltfaktoren, Landnutzung und Schadstoffe) die das Vorkommen der Wechselkröte beeinflussen. 3) Eine große Citizen Science Initiative in der mit der Hilfe von beteiligten Bürger*innen bis zu 300 neue Wechselkrötenlaichgewässer geschaffen werden sollen, und die entstehende Pioner-Tiergemeinschaft evaluiert wird. Unser Projekt wird uns einen tiefen Einblick in die Ökologie der Wechselkröte ermöglichen, die uns helfen wird, diese bedrohte Art effektiv zu schützen. Durch die Schaffung von Laichgewässern werden im Rahmen dieses Projektes auch schon praktisch Maßnahmen in Gang gesetzt die sehr wahrscheinlich einen nachhaltig positiven Einfluss auf die vorhandenen aquatischen Pionier-Tiergemeinschaften hat.
- Wechselkröten
- Pionierarten
- Amphibienschutz
Mitarbeiter*innen
Lukas Landler
Mag. Lukas Landler Ph.D.
lukas.landler@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83334
Projektleiter*in
12.04.2023 - 31.12.2025
Stephan Burgstaller
Stephan Burgstaller M.Sc.
stephan.burgstaller@students.boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83322, 83330
Projektmitarbeiter*in
01.08.2023 - 31.12.2025
Daniel Dörler
Mag.rer.nat. Dr.nat.techn. Daniel Dörler
daniel.doerler@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83320
Projektmitarbeiter*in
12.04.2023 - 31.12.2025
Wolfram Graf
Assoc. Prof. Dr. Wolfram Graf
wolfram.graf@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81221
Projektmitarbeiter*in
12.04.2023 - 31.12.2025
David Wolfgang Hamernik
David Wolfgang Hamernik
david_hamernik@students.boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
31.12.2025 - 31.12.2025
Florian Heigl
Dipl.-Ing. Dr. Florian Heigl Bakk.techn.
florian.heigl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83320
Projektmitarbeiter*in
12.04.2023 - 31.12.2025
Yurii Kornilev
Yurii Kornilev M.Sc.
yurii.kornilev@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.08.2023 - 31.12.2025
Maria Magdalena Krall
Maria Magdalena Krall
maria.krall@students.boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.11.2023 - 31.12.2025
Anna Loupal
Anna Loupal
anna.loupal@students.boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.11.2024 - 31.12.2025
Janette Siebert
Janette Siebert M.Sc.
janette.siebert@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
12.04.2023 - 31.12.2025
Magdalena Spießberger
Magdalena Spießberger M.Sc.
magdalena.spiessberger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83322, 83330
Projektmitarbeiter*in
01.08.2023 - 31.12.2025
Pia Teufl
Pia Teufl B.A. B.A. MSc
pia.teufl@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
12.04.2023 - 31.12.2025
Johann Zaller
Assoc. Prof. Dr. Johann Zaller
johann.zaller@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83318
Projektmitarbeiter*in
12.04.2023 - 31.12.2025
BOKU Partner
Externe Partner
Naturhistorisches Museum Wien
Silke Schweiger
Partner
Magistratsabteilung 45 - Wiener Gewässer
Thomas Ofenböck
Partner