Entwicklung eines physikalisch-basierten Strahlungstransfermodels für Böden
Abstract
Die Entwicklung eines physikalisch-basierten Strahlungstransfermodells für Böden ermöglicht es, multi- und hyper-spektrale Fernerkundungsdaten mit einem Minimum an Feldmessungen zu analysieren, z.B. im Hinblick auf ihren organischen Kohlenstoffgehalt. Das Projekt versucht Vorarbeiten für ein solches RTM zu entwickeln, basierend auf Labormessungen. Als Basis wird die seminale Arbeit von Hapke verwendet, der die Theorie entwickelt hat. Die Labormessungen umfassen variable Bodenproben mit SOC Messungen und spektralen Reflektionsmessungen mit Hilfe eines Spektroradiometers
Mitarbeiter*innen
Clement Atzberger
Univ.Prof. Dr.rer.nat Clement Atzberger
clement.atzberger@boku.ac.at
Projektleiter*in
01.05.2023 - 08.07.2024
Francesco Vuolo
Priv.Doz.Dr. Francesco Vuolo
francesco.vuolo@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85701, 85735
Projektleiter*in
09.07.2024 - 31.01.2025
Projektmitarbeiter*in
01.05.2023 - 08.07.2024
Omid Ghorbanzadeh
Dr. Omid Ghorbanzadeh
omid.ghorbanzadeh@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85714
Projektmitarbeiter*in
01.05.2023 - 31.01.2025
Markus Immitzer
Dipl.-Ing.Dr. Markus Immitzer M.Sc.
markus.immitzer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85732
Projektmitarbeiter*in
01.05.2023 - 31.01.2025
Emma Izquierdo-Verdiguier
Emma Izquierdo-Verdiguier Ph.D.
emma.izquierdo@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85733
Projektmitarbeiter*in
01.05.2023 - 31.01.2025