Optimierung der Holzbereitstellung für eine nachhaltige Forstwirtschaft und hochwertige Holzprodukte
Abstract
Ziel von OptiForValue ist die Entwicklung, Erprobung und Demonstration hochwertiger forstbasierter Wertschöpfungsketten, die auf einer effizienten Waldbewirtschaftung, Holzproduktion und -nutzung beruhen und gleichzeitig die Grundsätze der wirtschaftlichen, ökologischen und sozioökonomischen Nachhaltigkeit unterstützen. Darüber hinaus zielt das Projekt darauf ab, den Wert, die Wettbewerbsfähigkeit und die Nachhaltigkeit bestehender forstbasierter Wertschöpfungsketten zu erhöhen, insbesondere in jenen regionalen forstbasierten Wertschöpfungsketten, die vom Klimawandel betroffen sind oder in den nächsten Jahrzehnten voraussichtlich stark betroffen sein werden. Das OptiForValue-Konsortium, bestehend aus 7 Unternehmen und 12 F&E-Einrichtungen, wird die Schaffung von mindestens vier resilienten, nachhaltigen und hochwertigen regionalen forstbasierten Wertschöpfungsketten beschleunigen, die die Grundlage für die Umgestaltung anderer forstbasierter Lieferketten in ganz Europa bilden werden. Die Gestaltung und Umsetzung dieser hochwertigen regionalen forstbasierten Wertschöpfungsketten wird auf modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Beteiligung der relevanten Interessengruppen in jeder Region aufbauen. Diese transformierten hochwertigen Wertschöpfungsketten werden den Übergang zu einer nachhaltigeren Bioökonomie beschleunigen.
- Forstwirtschaft
- Bioökonomie
- Klimawandel und -anpassung
- Hochwertige Holzprodukte
- Wertschöpfungskette Forst und Holz
Mitarbeiter*innen
Christian Kanzian
Assoc. Prof. Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Christian Kanzian
christian.kanzian@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91515
BOKU Projektleiter*in
01.09.2024 - 31.08.2028
Sonja Vospernik
Assoc. Prof. Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Sonja Vospernik
sonja.vospernik@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91412
Sub-Projektleiter*in
01.09.2024 - 31.08.2028
Stephan Böhm
Dipl.-Ing. Stephan Böhm
stephan.boehm@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.09.2024 - 31.08.2028