Verwendung von Retentionsstudien zur bedarfsgerechten Fütterung von BSF
Projektleitung Gierus Martin
Laufzeit 01.01.2025 bis- 31.12.2029
Projekt im Rahmen einer strateg. Beteiligung der Universität (z.B. COMET, mit SAP-Innenauftrag)
Programm COMET - K1-Zentren
Geldgeber national: Unternehmen
Kompetenzfelder
- Landwirtschaftliche Produktion und Lebensmittel
Abstract
Das Projekt untersucht die optimalen Nährstoff- und Energieanforderungen für die Aufzucht der Schwarzen Soldatenfliegenlarven (BSFL) als nachhaltige Futterquelle. Es umfasst chemische Analysen von Substraten und Larven, Fütterungsstrategien und Retentionsstudien. Ziele sind die Definition von Mindestanforderungen für verschiedene Wachstumsphasen, wirtschaftliche Vorteile durch optimierte Empfehlungen und die Nutzung von Abfall als Ressource.
Mitarbeiter*innen
Martin Gierus
Univ.Prof. Dr.agr. Martin Gierus
martin.gierus@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97601, 97602, 97603
Projektleiter*in
01.01.2025 - 31.12.2029
BOKU Partner
Externe Partner
Livin Farms AgriFood Gmbh
keiner
Partner