Wege zur Resilienz von agro-pastoralen Gemeinschaften in Somalia
Abstract
Bewaffnete Konflikte, die Übernutzung natürlicher Ressourcen, der Verlust der Biodiversität und Klimarisiken haben die Ernährungssysteme in Somalia stark geschwächt. Ehemals fruchtbare Weideflächen sind auf ein kritisch niedriges Biomasseniveau geschrumpft, was zu Bodenerosion, Landdegradierung und sinkender landwirtschaftlicher Produktivität geführt hat. Vor diesem Hintergrund erforschen wir Wege zu einer nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion – mit Schwerpunkt auf dem Management natürlicher Ressourcen, der Wiederherstellung von Ökosystemen und der Förderung von Kleinstunternehmen zur Stärkung der Resilienz in den Zielregionen. Dabei untersuchen wir nachhaltige Anbaumethoden, den Zugang zu Saatgut, das Management der Bodenfeuchtigkeit sowie den Nährstoffkreislauf. Ein weiterer Fokus liegt auf der Rolle der Verbraucher: Wie kann die Nachfrage nach lokal produzierten Lebensmitteln gestärkt werden, um nachhaltige Ernährungssysteme zu fördern? Die Forschung wird in vier Zielregionen Somalias durchgeführt.
Mitarbeiter*innen
Michael Hauser
Assoc. Prof. Dipl.-Ing.Dr. Michael Hauser
michael.hauser@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93415
BOKU Projektleiter*in
13.02.2025 - 12.02.2026