COIN 2.0 – Societal COst of INaction
Abstract
COIN 2.0 plant eine umfassende Aktualisierung und Erweiterung der im Rahmen des Projektes „COIN - COst of INaction“ 2014 erstmals für Österreich systematisch erfassten Kosten des Nichthandelns in der Klimakrise. Ein zusätzlicher Fokus liegt insbesondere auf den gesellschaftlichen Kosten und deren Verteilung auf unterschiedliche Personengruppen sowie auf einer Verknüpfung zur nationalen Strategie zur Anpassung an den Klimawandel. Die Analysen der Auswirkungen auf menschliche Gesundheit und das Gesundheitssystem, Naturgefahren und Katastrophenmanagement, Wasserversorgung, Landwirtschaft und Ernährungssicherheit, Forstwirtschaft und Schutzwaldfunktion werden unter Leitung von 5 BOKU Instituten erstellt.
Mitarbeiter*innen
Barbara Smetschka
Mag.phil.Dr.phil. Barbara Smetschka
barbara.smetschka@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73719
Projektleiter*in
01.04.2025 - 31.03.2027
Andre Sebastian Baumgart
Andre Sebastian Baumgart M.Sc.
andre.baumgart@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.04.2025 - 31.03.2027
Katharina Bohnenberger
Dr.phil. Katharina Bohnenberger M.A.
katharina.bohnenberger@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.04.2025 - 31.03.2027
Linda Gotsmy
Linda Gotsmy B.Sc.
linda.gotsmy@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.04.2025 - 31.03.2027
Willi Haas
Priv.-Doz. Dipl.-Ing.Dr. Willi Haas
willi.haas@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73720
Projektmitarbeiter*in
01.04.2025 - 31.03.2027
Lisa Kaufmann
Mag.rer.nat. Lisa Kaufmann
lisa.kaufmann@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73752
Projektmitarbeiter*in
01.04.2025 - 31.03.2027