Neue Oidium- und Botrytisbekämpfungsmittel im Weinbau.
Abstract
Püfung neuer Fungizide gegen Oidium (Echter Mehltau der Weinrebe, Hauptfruchtform Uncinula necator) und Botrytis (Grauschimmel der Weinrebe, Botrytis cinerea) hinsichtlich ihres Wirkungsgrades und der Rückstandssituation.
Publikationen
Oidium-Bekämpfung - Zunehmende Wirkungsminderungen bei den SSH- und Strobilurin-Präparaten
Autoren: Redl, H Jahr: 2002
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Neue Oidium-Bekämpfungsmittel. Mehrjährige Erfahrungen über ihre Wirkung und Anwendungsweise im Sinne einer Antiresistenzstrategie.
Autoren: Redl, H Jahr: 1999
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Neue Fungizide gegen die Botrytis-Fäule der Trauben.
Autoren: Redl, H Jahr: 1999
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Änderungen in der Bekämpfung der Botrytis erforderlich ?
Autoren: Redl, H Jahr: 2002
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Oidium der Weinrebe - nun auch zunehmende Bekämpfungsprobleme beim Einsatz von Strobilurinen und Spiroketalaminen
Autoren: Redl, H. Jahr: 2001
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Wirkung von Botrytiziden im Weinbau in Abhängigkeit von Standort, Sorte, Jahr und Beerenreife
Autoren: Achleitner, D., Redl, H. Jahr: 2002
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Helmut Redl
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Helmut Redl
Projektleiter*in
01.01.1997 - 31.12.2002
BOKU Partner
Externe Partner
Land- und forstwirtschaftliches Versuchszentrum Laimburg
Partner