Cross protection: Detection du Virus de la Sharka et lutte genetique contre la maladie chez les Prunus.
Abstract
Dieses Projekt ist Teil eines EG-Projektes im Rahmen von CAMAR mit dem Titel 'Detection du Virus de la Sharka et lutte genetique contre la maladie chez les Prunus'. Im Rahmen dieses Projektes wird gegen die Sharka-Krankheit (PPV) des Steinobstes mit Hilfe von biotechnologischen Methoden eine Züchtungsstrategie entwickelt. In Österreich besteht beim Steinobst große Dringlichkeit, wertvolle lokale Selektionen und Genotypen, die durch den Sharkabefall bedroht sind, zu erhalten und zu verbessern. Unter Verwendung von virusspezifischen Sequenzen, die in das Pflanzengenom mittels Agrobacterium übertragen werden, wird ein Schutz gegen einen nachfolgenden Virusbefall erreicht. In krautigen Modellpflanzen konnte dies sowohl mit dem Hüllproteingen, als auch mit anderen Sequenzen aus dem Virusgenom gezeigt werden. Der Transfer des Hüllproteingens von PPV ist auch in die holzigen Zielpflanzen, Marille und Zwetschge gelungen, wofür die Arbeitsgruppe mit dem ÖGBT-Preis ausgezeichnet wurde.
Publikationen
Gentechnik und Pflanzenzüchtung.
Autoren: Mattanovich, D Jahr: 1989
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Hermann Katinger
em.o.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Hermann Katinger
hkating@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-79856
Projektleiter*in
01.01.1991 - 31.12.1994
Margit Laimer
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr.phil. Margit Laimer
margit.laimer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-79010
Projektmitarbeiter*in
01.01.1991 - 31.12.1994