Integrationsmöglichkeiten der strategischen Umweltprüfung in die nominelle und funktionelle Raumordnung - dargestellt an ausgewählten Beispielen.
Abstract
Der Diskussionsprozess innerhalb der EU zur Verabschiedung einer EU-Richtlinie über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme wird seit Dezember 1996 geführt. Im Dezember 1999 wurde darüber ein gemeinsamer Standpunkt erzielt. Die EU-Richtlinie sieht eine 'strategische Umweltverträglichkeitsprüfung' (SUP) auf der Ebene der Pläne und Programme vor, um bei deren Erstellung eine gleichberechtigte Berücksichtigung von Umweltbelangen gegenüber sozialen und ökonomischen Kriterien zu erreichen. Österreich hat diese Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Vor diesem Hintergrund ergibt sich die Problemstellung der Arbeit, die Integrationsmöglichkeiten der SUP in die nominelle und funktionelle Raumordnung zu untersuchen.
Publications
Der SUP-Umweltbericht - Inhalte und Methoden
Autoren: Stöglehner, G. Jahr: 2004
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
external links and characteristics of the publication:Die SUP - grüne Flügel für die Raumplanung?
Autoren: Weber, G. Jahr: 2007
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
external links and characteristics of the publication:Integrationsmöglichkeiten der strategischen Umweltprüfung in die nominelle und funktionelle Raumordnung - dargestellt an ausgewählten Beispielen
Autoren: Weber, G., Stöglehner, G. Jahr: 2001
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)
external links and characteristics of the publication:Strategische Umweltprüfung und Raumordnung - Anpassungserfordernisse und Umsetzungsmöglichkeiten
Autoren: Stöglehner, G. Jahr: 2002
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
external links and characteristics of the publication:Geltungsbereich und Umsetzungsmöglichkeiten der SUP-Richtlinie in der Raumordnung
Autoren: Weber,G., Stöglehner,G. Jahr: 2002
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
external links and characteristics of the publication:The EU-Directive on Strategic Environmental Assessment and its Impact on Structural Funds
Autoren: Stöglehner,G. Jahr: 2002
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
external links and characteristics of the publication:Integrating Strategic Environmental Assessment into Structural Funds Programming
Autoren: Stöglehner, G. Jahr: 2003
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
external links and characteristics of the publication:Die Strategische Umweltprüfung (SUP) im Salzburger Raumordnungsgesetz - Haare in der SUP?
Autoren: Stöglehner, G Jahr: 2004
Journal articles
external links and characteristics of the publication:Energiewesen ohne Strategische Umweltprüfung? Eine österreichische Bestandsaufnahme
Autoren: Stöglehner, G Jahr: 2006
Journal articles
external links and characteristics of the publication:
Project staff
Gerlind Weber
o.Univ.Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr.techn. Gerlind Weber
gerlind.weber@boku.ac.at
Projektleiter*in
01.09.1999 - 30.09.2000
Gernot Stöglehner
Univ.Prof. Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Gernot Stöglehner
gernot.stoeglehner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85501, 85511
Projektmitarbeiter*in
01.09.1999 - 30.09.2000