CONES - Computergestützte Entscheidungshilfe für Nutzungsseingriffe in Gebirgswaldbeständen
Abstract
Im Mittelpunkt steht die Optimierung der waldbaulichen und nutzungstechnischen Planung von Verjüngungseingriffen in Gebirgswaldbeständen. Der Nutzen jedes Eingriffes soll in bezug auf die Teilziele (a) Wirtschaftlichkeit (DBI) (b) Schadensminimierung, (c) resultierende waldbauliche Freiheit ("Zukunftsoptionen") maximiert werden. Dieses multikriterielle Bewertungsproblem wird über den Ansatz eines auf der Nutzentheorie basierenden Präferenzmodelles gelöst. Als Entscheidungskriterien werden die Attribute Deckungsbeitrag I (DB I), Schäden an bestehender Verjüngung, Schäden am verbleibenden Bestand, Bodenschäden, die Qualität des verbleibenden Bestandes (Qualitätsklassen) und die Stabilität des verbleibenden Bestandes (Baum- und Flächenmerkmale) verwendet. Zur Modellentwicklung werden Nutzungseingriffe in Gebirgsbeständen (Seillagen, karbonatische Fichten/Tannen/Buchenwald-Standorte) für unterschiedliche Holzerntesysteme (motormanuelle Fällung im Sortimentsverfahren (SO), Rückung mit Seilgerät / mechanisierte Fällung und Aufarbeitung mit Harvester (SO) und Rückung mit Seilgerät (SO) / motormanuelle Fällung im Baumverfahren (BA) und Rückung mit Seilgerät (BA), Aufarbeitung mit Prozessoren) in bezug auf Auswirkungen auf den Deckungsbeitrag I (DBI), entstehende Schäden an Verjüngung, verbleibendem Bestand sowie am Boden, der Beeinflussung des Qualitätsniveaus des verbleibenden Bestandes sowie dessen Stabilität anhand von etwa 25-30 Seillinien analysiert. Das gewonnene Datenmaterial dient einerseits zur Dokumentation der Fallstudien, andererseits zur Entwicklung von quantitativen Modellen zur Abschätzung von Systemproduktivität, Verjüngungs-, Bestandes- und Bodenschäden. Es wird ein Konzept für ein computergestütztes entscheidungsunterstützendes System (DSS) zur optimierten Planung von Verjüngungseingriffen im Gebirgswald entwickelt. Die Implementierung eines Prototypen ist auf einem geländetauglichen Notebook geplant.
- Gebirgswald
- Seilkransysteme
- multikriterielle Entscheidungsfindung
- Entscheidungsuntersützung
- Produktivität
Publikationen
CONES - A computer based multiple criteria decision support tool for timber harvest planning in steep terrain.
Autoren: Stampfer, K., Lexer, J.M., Vacik, H., Hochbichler, E., Dürrstein, H., Spörk, J. Jahr: 2001
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
CONES - Computergestützte Entscheidungshilfe für Verjüngungseingriffe im Seilgelände
Autoren: Vacik, H., Lexer, J.M., Stampfer, K., Hochbichler, E., Dürrstein, H., Spörk, J. Jahr: 2003
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Multi Criteria Evaluation of Thinning Operations in Steep Terrain.
Autoren: Stampfer K., Lexer J.M. Jahr: 2003
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
CONES - Entscheidungshilfe für Nutzungsseingriffe in Gebirgswaldbeständen
Autoren: Vacik H., Palmetzhofer D., Lexer J.M., Stampfer K., Limbeck-Lilienau B. Jahr: 2003
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Application of the Spatial Decision Support System CONES for regeneration planning in mountain forests
Autoren: Vacik, H., Lexer, J.M., Palmetzhofer, D.; Stampfer, K., Limbeck-Lilienau, B. Jahr: 2004
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Development and application of Decision Support Systems for silvicultural Planning and Decision making
Autoren: Vacik H. Jahr: 2005
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Application of a Spatial Decision Support System for Regeneration Planning in Water Protection Forests
Autoren: Vacik H., Lexer M.J., Wolfslehner B. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
A Social Learning Approach with Decision Support Systems
Autoren: Vacik H. Lexer M.J. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
A Social Learning Approach with Decision Support Systems
Autoren: Vacik H., Lexer M.J. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Anwendung der Entscheidungshilfe CONES zur Planung von Verjüngungseingriffen im Gebirgswald
Autoren: Vacik, H., Lexer, M.J., Palmetzhofer, D., Stampfer, K., Limbeck-Linienau, B. Jahr: 2004
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Exploring stand management and harvesting scenarios in mountain forests with the spatial decision support system CONES
Autoren: Vacik H., Salvenmoser J., Lexer M.J. Jahr: 2007
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
The role of Decision Support Systems regarding Knowledge Transfer
Autoren: Vacik H; Lexer M J Jahr: 2007
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Decision Support Systems in Forest Management
Autoren: Keith M. Reynolds, Mark Twery, Manfred J. Lexer, Harald Vacik, Duncan Ray, Guofan Shao and Jose G. Borges Jahr: 2008
Originalbeitrag in Sammelwerk
Mitarbeiter*innen
Manfred Josef Lexer
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Manfred Josef Lexer
mj.lexer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91316
Projektleiter*in
01.04.2001 - 30.12.2004
Hubert Dürrstein
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-FW. Dr. Hubert Dürrstein
hubert.duerrstein@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.04.2001 - 30.12.2004
Eduard Hochbichler
Ao.Univ.Prof.i.R. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Eduard Hochbichler
eduard.hochbichler@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91321
Projektmitarbeiter*in
01.04.2001 - 30.12.2004
Karl Stampfer
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Karl Stampfer
karl.stampfer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91001, 91501, 91511
Sub-Projektleiter*in
01.04.2001 - 30.12.2004
Barbara Limbeck-Lilienau
Dipl.-Ing. Barbara Limbeck-Lilienau
Projektmitarbeiter*in
01.04.2001 - 30.12.2004
Josef Spörk
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Josef Spörk
Projektmitarbeiter*in
01.04.2001 - 30.12.2004
Harald Vacik
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Harald Vacik
harald.vacik@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91312
Projektmitarbeiter*in
01.04.2001 - 30.12.2004
BOKU Partner
Externe Partner
Österreichische Bundesforste AG
keiner
Partner