Untersuchungen zur Frage des Zusammenhangs zwischen Sirococcus-Triebsterben, Ernährung und Zuwachs von Fichten.
Abstract
Im beantragten Projekt soll im Zuge eines Freilandversuchs der Zusammenhang zwischen Sirococcus-Triebsterben und Baumernährung untersucht werden. Darüber hinaus soll durch Zuwachsuntersuchungen der Einfluß der Düngung auf Sirococcus-geschädigte und ungeschädigte Fichten erhoben werden. In Erweiterung zu den bisherigen Projekten, in denen der Einfluß verschiedener Düngemittel nur auf bereits bestehenden diagnostischen Dünge-Versuchsflächen ohne die für statistische Auswertung notwendigen Wiederholungen ermittelt werden konnte, soll im vorliegenden Projekt die Versuchsanlage nun nach einem randomisierten Design erfolgen. Zur genauen Beschreibung des Ausgangszustands und zur Festlegung der Behandlungsvarianten werden Bodenanalysen, Nadelanalysen und eine genaue Erhebung der Schadintensität des Sirococcus-Triebsterbens erfolgen. Chemische Nadelanalysen auf anorganische Inhaltsstoffe werden vor der Düngung und 3 Jahre nach der Düngung an diesjährigen und dreijährigen Nadeln von 72 - zufällig über die gesamte Untersuchungsfläche verteilten - Altfichten (36 Sirococcus geschädigte und 36 ungeschädigte Fichten) durchgeführt. Die Intensität des Sirococcus-Triebsterbens soll anhand von Hemiview- Fotografien sowie anhand terrestrischer Schadansprachen mittels Fernglas an 144 Einzelbäumen ermittelt und danach in 4 Schadklassen eingeteilt werden. Die Zuwachsreaktionen in Abhängigkeit von Baumzustand und Behandlung werden mittels monatlicher Dendrometerablesungen erhoben. Die im vorliegenden Projekt begonnenen Erhebungen sollen im Rahmen eines noch einzureichenden FWF Projektes fortgesetzt und ausgeweitet werden.
Publikationen
Nutritional status of mature Norway spruce related to infection by Sirococcus shoot blight.
Autoren: Anglberger, H., Sieghardt, M., Katzensteiner, K., Halmschlager, E. Jahr: 2002
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Versuch zur Frage des Zusammenhangs zwischen Sirococcus-Triebsterben, Ernährung und Zuwachs von Fichten.
Autoren: Halmschlager, E., Katzensteiner, K., Sieghardt, M., Sterba, H. Jahr: 2003
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:The Effects of Sirococcus Shoot Blight and Vitality Fertilization on Growth of Mature Norway Spruce.
Autoren: Huber, M., Halmschlager, E. and Sterba, H. Jahr: 2009
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Phylogeographic variation among isolates of the Sirococcus conigenus P group
Autoren: Konrad, H; Stauffer, C; Kirisits, T; Halmschlager, E Jahr: 2007
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Needle nutrient status of Sirococcus shoot blight-diseased and healthy Norway spruces.
Autoren: Anglberger, H., Sieghardt, M., Katzensteiner, K., Halmschlager, E. Jahr: 2003
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Düngung - eine geeignete Maßnahme gegen das Fichten-Triebsterben?
Autoren: Anglberger, H; Jandl, R; Reh, M; Halmschlager, E Jahr: 2003
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:The effect of fertilisation on the severity of Sirococcus shoot blight in a mature Norway spruce (Picea abies [L.] Karst.) stand
Autoren: Halmschlager, E; Anglberger, H; Katzensteiner, K; Sterba H Jahr: 2007
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Hubert Sterba
em.o.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Hubert Sterba
hubert.sterba@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91416
Projektleiter*in
28.05.2001 - 03.06.2007
Erhard Halmschlager
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Erhard Halmschlager
erhard.halmschlager@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91620
Sub-Projektleiter*in
28.05.2001 - 03.06.2007
Klaus Katzensteiner
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Klaus Katzensteiner
klaus.katzensteiner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91213
Sub-Projektleiter*in
28.05.2001 - 03.06.2007
Monika Sieghardt
Ass.Prof.i.R. Dr.phil. Monika Sieghardt
monika.sieghardt@boku.ac.at
Sub-Projektleiter*in
28.05.2001 - 03.06.2007