Einfluss von unterschiedlichen Vitamingehalten im Hühnermastfutter auf die Mast- und Schlachtleistung
Abstract
Die Vitamingehalte im Hühnermastfutter wurden in den letzten 20 Jahren immer nach oben korrigiert. Es stellt sich nun die Frage, ob die hohen Vitamingehalte in den Hühnermastfuttermischungen notwendig sind, oder lediglich einen Luxuskonsum darstellen? Im vorliegenden Hühnermastversuch wurden 4 Vitamindosierungen untersucht. In FG1, 2, 3 und 4 wurden dem Hühnermastfutter I 24, 18, 12 und 6 g und dem Hühnermastfutter II 20, 15, 10 und 5 g Vitaminkonzentrat/100 kg Alleinfutter zugesetzt. Das Hühnermastfutter der FG1 entsprach einem konventionellen Hühnermastfutter. Der Versuch wurde in der Geflügelversuchsstation, Äußere Wimitz 3, A-9311 Kraig, mit 275 Küken durchgeführt. Bei Mastende nach 37 Masttagen waren die Tiere der FG1, 2, 3 und 4 2070, 1986, 2063 und 1937 g schwer und der Futteraufwand lag bei 1,75, 1,78, 1,75 und 1,77 kg/kg LM-Zuwachs.
Mitarbeiter*innen
Rudolf Leitgeb
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Rudolf Leitgeb
Projektleiter*in
01.09.2002 - 31.12.2002
BOKU Partner
Externe Partner
Universität Wien, Institut für Ernährungswissenschaften
Dr. I. Elmadfa, Dr. Dorrota Majchrzak
Partner