Analyse und Optimierung neuer Biogasanlagen
Abstract
Im Projekt „Analyse und Optimierung neuer Biogasanlagen“ wurden 55 Biogasanlagen, die vermehrt oder ausschließlich Energiepflanzen vergären, untersucht. Die Ergebnisse zeigen eindrücklich den derzeitigen Stand der Technik auf Österreichischen Biogasanlagen auf. Bei den untersuchten Biogasanlagen handelt es sich um Anlagen, die in den Jahren 2003 – 2005 in Betrieb genommen wurden und vermehrt oder ausschließlich Energiepflanzen vergären. Die Datenerhebung wurde auf den Betrieben in Zusammenarbeit mit den Anlagenbetreibern mit Hilfe eines Fragebogens durchgeführt. Ferner wurden Substratproben von allen Inputstoffen sowie vom Gärsubstrat aller Prozessstufen gezogen und im Labor auf Inhaltsstoffe und Fettsäuremuster untersucht. Vor Ort wurden pH-Wert-Messungen durchgeführt und mit Hilfe eines mobilen Gasanalysegeräts die Qualität des produzierten Biogases untersucht. Die flächendeckende Analyse an 55 Biogasanlagen hat eindrücklich die technische Entwicklung von Biogasanlagen innerhalb der letzten Jahre sowie die Leistungsfähigkeit der Systeme aufgezeigt. Die Ergebnisse wiesen auch notwendige Maßnahmen zur weiteren Systemoptimierung aus. Zusätzlich wurde mit dem Datenmaterial eine Systematik geschaffen, anhand welcher neue Systeme und adaptierte Biogasanlagen in ihrer Effizienz und Leistungsfähigkeit bewertet und gemessen werden können. Die Daten bezüglich zum Einsatz kommender Inputsubstrate zeigen deutlich die verstärkte Nutzung von Energiepflanzen in Biogasanlagen auf. Der verstärkte Einsatz von Energiepflanzen hat das Spektrum der Inputsubstrate jedoch erweitert und es werden derzeit neben der bevorzugten biomassereichen Fruchtart Mais zunehmend auch Sonnenblumen, Gras/Kleegras und Getreideganzpflanzen eingesetzt. Der verstärkte Energiepflanzeneinsatz forcierte die Entwicklung von Dosierstationen für den Energiepflanzeneintrag in den Fermenter. Im Bereich der Einbringung fester Substrate stellen zeit- und gewichtsgesteuerte Dosierstationen den höchsten Stand der Technik dar. Der Durchmischung in den Fermentern obliegt eine zentrale Bedeutung. Waren früher vorwiegend schnell laufende Tauchmotorrührwerke mit kleinen Propellern im Einsatz, gewinnen zunehmend Langsamläufer mit großen Rührflügeln an Bedeutung. Ein weiterer Trend zeichnet sich bei der Anzahl installierter Rührwerke je Fermenter ab. Die Monovergärung von Energiepflanzen erschwert den Betrieb von Biogasanlagen, weil der Puffereffekt von Gülle auf den pH-Wert und auf die Mikroorganismen fehlt. Aus diesem Grund ist für moderne Biogasanlagen die Überwachung von Parametern zur stofflichen und energetischen Bewertung des Vergärungsprozesses von steigender Bedeutung. Im Rahmen einer intensiven Analyse wurden Messungen an 11 Biogasanlagen über einen Zeitraum von mindestens 2 Monaten durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen eindrücklich Leistungsfähigkeit der untersuchten Biogasanlagen, ihre Problembereiche sowie die Effizienz einer intensiven Prozessüberwachung auf. Untersucht wurden vier Biogasanlagen nach dem System „Ring in Ring“ (zweistufig, volldurchmischt), fünf Biogasanlagen mit liegenden volldurchmischten Fermentern (einstufig) und zwei klassische Biogasanlagen mit zylindrischen volldurchmischten Fermentern (zweistufig). Die Ergebnisse der flächendeckenden und intensiven Biogasanlagenanalysen lieferten wichtige Kennwerte für die Optimierung der Biogaserzeugung aus Energiepflanzen. Biogasanlagen können dadurch gezielter geplant und optimaler betrieben werden. Herstellerfirmen können ihre Produktpalette den Erfordernissen der Energiepflanzenvergärung anpassen und damit diesen neuen Markt erschließen. Anlagenbetreiber können ihre Anlagen sicher betreiben und erzielen einen hohen Methanertrag. Dies steigert den wirtschaftlichen Erfolg der Biogasanlagen und sichert Einkommen in ländlichen Regionen.
Publikationen
Biogas Forum Austria: network from research, extension service, and commercial farms
Autoren: Amon,T., Amon, B., Hopfner-Sixt, K., Kryvoruchko, V. Jahr: 2005
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Stand der Technik österreichischer Biogasanlagen
Autoren: Hopfner-Sixt, K; Amon, T; Bodiroza, V; Kryvoruchko, V; Milovanovic, D; Zollitsch, W; Boxberger, J Jahr: 2006
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Biogaserzeugung aus Energiemais
Autoren: Amon, T; Kryvoruchko, V; Amon, B; Bodiroza, V; Zollitsch, W; Boxberger, J Jahr: 2006
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Biogaserzeugung aus Energiepflanzen
Autoren: Amon, T; Kryvoruchko, V; Hopfner-Sixt, K; Amon, B; Bodiroza, V; Ramusch, M; Hrbek, R; Friedel, J K; Zollitsch, W; Boxberger, J Jahr: 2006
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Boku-Biogas Branche bündelt Kompetenzen
Autoren: Amon T. Jahr: 2006
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Biogas: ein möglicher Weg aus der Energiekrise
Autoren: Amon T., Hopfner-Sixt, K. Jahr: 2006
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Monitoring of energy crop digestion in Austria.
Autoren: Hopfner-Sixt, K., Amon, T., Milovanovic, D., Amon, B. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Biogaserzeugung ausagrarischen Rohstoffen
Autoren: Hopfner-Sixt, K; Amon, T; Bodiroza, V; Kryvoruchko, V; Milovanovic, D; Zollitsch, W; Boxberger, J Jahr: 2006
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:European Biogas Initiative to improve the yield of agricultural biogas plants (EU-Agro Biogas).
Autoren: Amon, T., Amon, B., Machmüller, A., Hopfner-Sixt K., Kryvoruchko V., Bodiroza, V. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Monitoring landwirtschaftlicher Biogasanlagen in Österreich – Durchmischungstechnik und Kennwerte wesentlicher Prozessparameter
Autoren: Hopfner-Sixt, K., Amon, T. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Integrierte Systeme Sieben Fragen und Antworten zur Nutzung von Bioenergie
Autoren: Amon,T; Bauer,A; Leonhartsberger,Ch Jahr: 2008
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:State of the art of biogas technology in Austria.
Autoren: Hopfner-Sixt, K; Amon, T; Bodiroza, V; Kryvoruchko, V; Milovanovic, D; Zollitsch, W; Boxberger, J Jahr: 2006
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Stand und Entwicklungsperspektiven der Energiepflanzenvergärung aus technologischer Sicht
Autoren: Hopfner-Sixt, K., Amon, T., Bodiroza, V., Milovanovic, D. Jahr: 2005
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Energietechnik – alternative Energien
Autoren: Boxberger, J., Amon T., Moitzi, G. Jahr: 2006
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Analyse von Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Entwicklungsperspektiven landwirtschaftlicher Biogasanlagen
Autoren: Hopfner-Sixt Katharina Jahr: 2005
Dissertation
Anaerobic Digestion of Energy Crops State of the Art of Biogas Technology and Future Developments.
Autoren: Hopfner-Sixt, K., Amon T. Jahr: 2005
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Forum Biogas Network from Natural Resources to Application
Autoren: Amon, T., Hopfner-Sixt, K., Amon, B., Kryvoruchko, V. Jahr: 2005
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Halber Gasbedarf wächst auf den Feldern
Autoren: Amon T. Jahr: 2006
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Biogas kann Österreich unabhängig machen
Autoren: Amon T. Jahr: 2006
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:- Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Biogas-Know how nicht aufs Spiel setzen
Autoren: Amon T. Jahr: 2006
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Biogas Forum Austria-Network of research, extension service, and commercial farms.
Autoren: Amon, T., Amon B., Kryvoruchko V., Hopfner-Sixt K., Moser, A., Zollitsch, W. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Ökonomisches Monitoring von Biogasanlagen in Österreich
Autoren: Walla, C; Hopfner-Sixt, K; Amon, T; Schneeberger, W Jahr: 2006
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Biogas production from agricultural resources: characteristic values for material and energetic evaluation
Autoren: Hopfner-Sixt, K; Amon, T; Bodiroza, V; Kryvoruchko, V; Milovanovic, D; Zollitsch, W; Boxberger, J Jahr: 2006
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Research for climate protection-technological options for mitigation (Reclip:tom).
Autoren: Amon, B., Fröhlich, M., Ramusch, M., Winiwarter W. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:NH3 and GHG emissions from a straw flow system for fattening pigs: housing, and manure storage.
Autoren: Amon, B., Kryvoruchko, V., Fröhlich, M., Amon, T., Pöllinger, A., Mösenbacher, I., Hausleitner, A. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Ammoniakemissionen aus frei gelüfteten Ställen und Wirtschaftsdüngerlagerstätten für Rinder
Autoren: Amon, B., Fröhlich, M. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Leistungsvergleich verschiedener Biogasanlagensysteme
Autoren: Hopfner-Sixt, K. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Strategien zur nachhaltigen Erzeugung, Bereitstellung und Nutzung agrarischer Biomasse für die Biogaserzeugung
Autoren: Amon, T. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Biogas as a renewable energy source within sustainable biofuels based biorefinery concepts
Autoren: Bauer, A., Leonhartsberger, Ch., Lyson, D., Hopfner-Sixt, K., Amon, B., Amon, T. Jahr: 2008
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Barbara Amon
Priv.Doz.Dr. Barbara Amon
barbara.amon@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.11.2004 - 27.02.2007
Alexander Bauer
Assoc. Prof. Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Alexander Bauer
alexander.bauer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93101, 93150
Projektmitarbeiter*in
01.11.2004 - 27.02.2007
Debora Fistarol Lyson
Dipl.-Ing. Debora Fistarol Lyson
Projektmitarbeiter*in
01.11.2004 - 27.02.2007
Bernhard Freyer
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr.Ing. Bernhard Freyer
bernhard.freyer@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.11.2004 - 27.02.2007
Jürgen Kurt Friedel
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Jürgen Kurt Friedel
Tel: +43 1 47654-93317
Projektmitarbeiter*in
01.11.2004 - 27.02.2007
Martina Fröhlich
Dipl.-Ing.Dipl.-Päd. Martina Fröhlich
martina.froehlich@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-31221
Projektmitarbeiter*in
01.11.2004 - 27.02.2007
Marion Ramusch
Marion Ramusch
marion.ramusch@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-31302
Projektmitarbeiter*in
01.11.2004 - 27.02.2007
Walter Schneeberger
o.Univ.Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr. Walter Schneeberger
walter.schneeberger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73300
Projektmitarbeiter*in
01.11.2004 - 27.02.2007
Werner Zollitsch
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Werner Zollitsch
werner.zollitsch@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93211, 99101, 99111
Projektmitarbeiter*in
01.11.2004 - 27.02.2007
Katharina Hopfner-Sixt
Dipl.-Ing.Dr. Katharina Hopfner-Sixt
Sub-Projektleiter*in
01.11.2004 - 27.02.2007
BOKU Partner
Externe Partner
Bundesanstalt für alpenländische Landwirtschaft
Univ. Doz. Dr. Erich M. Pötsch
Partner