Fraktionsspezifische Analyse von Mineralölkohlenwasserstoffen (MKW): Planung von biologischen Sanierungsmassnahmen für kontaminierte Standorte und Monitoring mittels fraktionsspezifischer Analytik
- Boden und Landökosysteme
- Biotechnologie
Abstract
Mineralöle und -produkte sind komplexe Mischungen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Einzelsubstanzen mit signifikanten Differenzen hinsichtlich ihrer Toxizität. Gleiche MKW-Konzentrationen müssen daher nicht unbedingt gleiche Toxizitäten bewirken, da diese stark von der Schadstoffzusammensetzung abhängig sind. Die Messung der MKW-Gesamtkonzentration liefert somit nicht immer ausreichend Information über das tatsächliche Risiko für Mensch und Umwelt, welche eine Mineralölkontamination darstellt. Alternative Methoden trennen MKWs in Fraktionen auf (z.B. aliphatische und aromatische Fraktion), die Gruppen von Substanzen mit vergleichbarer Struktur und ähnlichen physikalisch-chemischen Eigenschaften (z.B. Löslichkeit, Dampfdruck, Siedepunkt, u.a.) repräsentieren. Basierend darauf können Voraussagen über fraktionsspezifisches Verhalten und Toxizität getroffen werden und Mineralöle und –produkte können aufgrund des Anteils unterschiedlicher Fraktionen unterschiedliche Toxizitäten bei gleicher gemessener Gesamt-MKW-Konzentrationen bewirken. Ziel dieses Projekts ist die Anwendung der fraktionsspezifischen Analysen auf kontaminierte Böden. Um die Beurteilung mineralölkontaminierter Standorte zu verbessern, werden begleitend zu biologischen Sanierungen analytische und toxikologische Monitorings durchgeführt.
Publikationen
Distillation fraction-specific ecotoxicological evaluation of a paraffin-rich crude oil.
Autoren: Erlacher, E; Loibner, AP; Kendler, R; Scherr, KE; Jahr: 2013
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mitarbeiter*innen
Andreas Paul Loibner
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Andreas Paul Loibner
andreas.loibner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97470
Projektleiter*in
03.01.2005 - 31.12.2006
Ingke Maren Rachor
Ingke Maren Rachor
ingke.rachor@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
03.01.2005 - 31.12.2006