Ultraschallinduzierte Liposomenpräparation für biopharmazeutische Applikationen
Abstract
Für die Herstellung von Lipidvesikeln stehen prinzipiell nur wenige Methoden zur Verfügung. Die meisten dieser Methoden basieren auf dem Lösen der eingesetzten Lipide in organischen Lösungsmittelen, Alkoholen oder Detergentien. Diese Lösungsmittel müssen jedoch nach der Liposomenformierung wieder quantitativ entfernt werden um die toxische Wirkung bei der Applikation auszuschließen. Alternative Präparationsmethoden arbeiten mit Ultraschall oder Kavitation. Diese Methoden können zu weitreichenden Produktschädigungen, bzw. eingeschränkter Stabilität der Membranen führen. Im Rahmen dieses Projektes wird die Herstellung von Lipidvesikeln mittels kontrolliertem Ultraschall durchgeführt. Dabei werden in einem speziellen Ultraschallmodul homogene Ultraschallfelder erzeugt um membranschonend Vesikel zu formieren. Ziel dieses Projektes ist dabei die physikalischen und biologischen Parameter dieses Systems zu studieren und diese Methode auf seine industrielle Eignung zu prüfen. Als Modellprotein wird dafür die rekombinante humane Superoxide Dismutase verwendet.
Mitarbeiter*innen
Karola Vorauer-Uhl
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Karola Vorauer-Uhl
karola.vorauer-uhl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-79850
Projektleiter*in
01.01.1997 - 01.02.1998
Hermann Katinger
em.o.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Hermann Katinger
hkating@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-79856
Sub-Projektleiter*in
01.01.1997 - 01.02.1998
BOKU Partner
Externe Partner
Technische Universität Wien, Institut für Allgemeine Physik
Partner