Untersuchung zur Eignung von Gewebefiltern als innovativer Prozess zur Schlammabtrennung im Belebtschlammverfahren
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Biotechnologie
- Forschungscluster "Bioindustrielle Technologien"
Abstract
Durch gestiegene Abwasseraufkommen oder erhöhte Anforderungen an die Qualität des Kläranlagenablaufs müssen bei vielen bestehenden Abwasserreinigungsanlagen Modifikationen vorgenommen werden. In diesem Forschungsprojekt wird ein neuartiges Gewebefiltrationsverfahren für den Einsatz in der kommunalen Abwasserreinigungstechnik entwickelt. Das Verfahren kombiniert die Vorteile konventioneller biologischer Abwasserreinigung in Belebungsanlagen mit einer nachgeschalteten Filtrationsstufe. Das gereinigte Abwasser wird durch getauchte Gewebefilter im Belebungsbecken vom Schlamm getrennt. In konventionellen Belebungsanlagen erfolgt diese Trennung durch Sedimentation im Nachklärbecken. Die hoch effektive Trennung mittels Gewebefiltern ermöglicht die Anhebung der Mikroorganismenkonzentration um den Faktor 2 und damit eine Verdoppelung der Umsatzleistung bei gleichem Belebungsvolumen. Durch den gleichzeitigen Entfall des Nachklärbeckens können Anlagen um ein Vielfaches kompakter gestaltet werden als herkömmliche Anlagen, bzw. kann die Leistung bestehender Anlagen ohne aufwendige Umbaumaßnahmen erhöht werden. Ziel ist es, ein praxistaugliches Gesamtsystem zu entwickeln und im Pilotversuch die Anwendertauglichkeit unter Beweis zu stellen.
Mitarbeiter*innen
Werner Fuchs
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Werner Fuchs
werner.fuchs@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97401, 97423
Projektleiter*in
15.07.2006 - 31.10.2008
Christian Loderer
Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Christian Loderer
Projektmitarbeiter*in
15.07.2006 - 31.10.2008
BOKU Partner
Externe Partner
EnviCare Engineering GmbH
Dr. Bernhard Mayr
Partner
Glogar Umwelttechnik GmbH
Werner Vatier
Partner
Aquaplus CZ
Klara Rothscheinova
Partner
Institute of Chemical Technology Prague
Prof. Pavel Hasal, Department of Chemical Engineering
Partner
MEMOS Membranes Modules Systems GmbH
Dr. Berthold Günder
Partner
SIDER ARC Spa
Eng. Barbara Fontana
Partner
SAATI SPA
Dr. Paolo Fracas
Partner
Università degli Studi di Milano-Bicocca
Prof. Claudia Riccardi, Dipartimento di Fisica G. Occhialini - Centro di Eccellenza PlasmaPrometeo
Partner