Mischkulturenanbau von Körnerleguminosen und Ölsaaten im Trockengebiet
Abstract
Der Anbau von Mischkulturen hat eine Vielzahl von ökonomischen und ökologischen Vorteilen gegenüber dem Anbau von Reinsaaten. Die Wachstumsfaktoren eines Standortes (Nährstoffe, Wasser, Licht) werden in einer Mischkultur durch die unterschiedlichen Ansprüche der Arten meist besser genutzt. In einem Feldversuch wird verglichen, ob der Anbau von Körnerleguminosen (Futtererbse, Tellerlinse, Platterbse) in Mischkultur mit einer Ölsaat (Leindotter) gegenüber dem Anbau als Reinsaat einen relativen Mehrertrag zur Folge hat.
Publikationen
Körnerleguminosen in Mischkulturen mit Leindotter (Camelina sativa) im Ökologischen Landbau unter pannonischen Standortbedingungen
Autoren: Gollner G; Gabler C; Grausgruber-Gröger S; Friedel J K; Grausgruber H; Freyer B Jahr: 2010
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Gabriele Gollner
Mag.rer.nat.Dr.nat.techn. Gabriele Gollner
gabriele.gollner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93324
BOKU Projektleiter*in
01.03.2006 - 31.10.2009
Bernhard Freyer
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr.Ing. Bernhard Freyer
bernhard.freyer@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.03.2006 - 31.10.2009
Jürgen Kurt Friedel
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Jürgen Kurt Friedel
Tel: +43 1 47654-93317
Projektmitarbeiter*in
01.03.2006 - 31.10.2009