Integrierte Prognose der Landschaftsentwicklung unter dem Einfluss des Klimawandels
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
- Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik
- Forschungscluster "Globaler Wandel"
Abstract
Es ist davon auszugehen, dass der Klimawandel die landwirtschaftliche Kulturlandschaft und ihr Erscheinungsbild erheblich verändern wird. Das Forschungsprojekt geht davon aus, dass die Einzelentscheidungen der Landwirte eine entscheidende Rolle spielen werden, wenn es darum geht Klimawandelpolitiken zu implementieren. Daher ist das Ziel dieses Projektes ein integriertes Model zu entwickeln, das es erlaubt basierend auf den Entscheidungen der Landwirte mögliche Zukunftsszenarien unter unterschiedliche sozoökonomischen Rahmenbedingungen und Polotiken zu entwickeln. Daher wird sich das Forschungsprojekt mit folgenden Forschungsfragen beschäftigen: - Wie nimmt der einzelne Hof/ Landwirt den Klimawandel und die damit verbundenen möglichen Vor- und nachteile im Hinblick auf Fruchtfolgen und Nutzungsoptionen wahr? - In welchem Umfang ist der Landwirt bereit neue agroökonomisch sinnvolle Möglichkeiten zu übernehmen, welche Einflussfaktoren beeinflussen diese Entscheidung, wie etwa Schlaggößen, traditionelle Nutzungsformen, Zeitbudget, Agrarpolitik und Förderungen? - In welchem Umfang sind die Belange von Tourismus und Naturschutz negativ betroffen, wie von Experten befürchtet, die durch den Klimawandel negative Veränderungen der Kulturlandschaft zum Beispiel durch Monokulturen, neue Produkte oder neue Strukturen in der Landschaft erwarten? Oder, in anderen Worten unter welchen Voraussetzungen muss man mit messbaren Veränderungen der Landschaft und der Leistungen des Ökosystems rechnen? - Lassen sich aus den Ergebnissen Empfehlungen für die Agrarpolitik und im Besonderen für finanzielle Förderungen in der Landwirtschaft ableiten?
Mitarbeiter*innen
Ulrike Pröbstl-Haider
Univ.Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider
ulrike.proebstl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85317
BOKU Projektleiter*in
01.12.2010 - 30.09.2013
Herbert Formayer
Assoc. Prof. Priv.Doz. Mag. Dr. Herbert Formayer
herbert.formayer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81415
Projektmitarbeiter*in
01.12.2010 - 30.09.2013
Jochen Kantelhardt
Univ.Prof. Dr. Jochen Kantelhardt
jochen.kantelhardt@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73311
Projektmitarbeiter*in
01.12.2010 - 30.09.2013
Thomas Schauppenlehner
Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Thomas Schauppenlehner
thomas.schauppenlehner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85316
Projektmitarbeiter*in
01.12.2010 - 30.09.2013