Evaluierung und Weiterentwicklung der Landschaftsbildbewertung in der Steiermark
- Lebensraum und Landschaft
Abstract
Zielsetzung des vorliegenden Projektes ist die Aktualisierung, Adaption und Vertiefung landschafts-ästhetischer Raumanalysen zur Erstellung landschaftsästhetischer Befunde. Das Projekt wird transdisziplinär, in Zusammenarbeit zwischen der Steiermärkischen Landesregierung und der Universität für Bodenkultur Wien durchgeführt und setzt folgende weitere Ziele um: Durch die Zusammenarbeit von Forschung und Anwendung werden bestehende landschaftsästhetische Analyse- und Bewertungsmethoden gemeinsam und anwendungsorientiert weiterentwickelt und darauf aufbauend ein methodischer Leitfaden entwickelt. Die ausgeprägte Praxisrelevanz führt zu einer stärkeren Identifikation der GutachterInnen mit der Erhebungsmethodik. Durch die Anwendung des Analyseleitfadens an ausgewählten Regionen werden die adaptierten Methoden praxisbezogen zur Umsetzung gebracht und evaluiert. In einem weiteren Schritt wird der Leitfaden zur landschaftsästhetischen Bewertung praxisbezogen optimiert. Über die Zusammenarbeit von Forschung (BOKU) und Anwendung (GutachterInnen der Behörden) werden bestehende landschaftsästhetische Analyse- und Bewertungsmethoden gemeinsam und anwendungsorientiert weiterentwickelt.
Mitarbeiter*innen
Erwin Frohmann
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr.phil. Erwin Frohmann
erwin.frohmann@boku.ac.at
Projektleiter*in
01.03.2011 - 30.09.2012