Sustainable Management of Water and Fish Resources in Burkina Faso
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
- Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik
Abstract
Seit den 50iger Jahren des letzten Jahrhunderts wurden in Burkina Faso aufgrund allgemeiner Wasserknappheit und immer wiederkehrender Dürre hunderte Wasserspeicheranlagen errichtet, um weitestgehend die Wasserversorgung sicher zu stellen. Auch für Fische und die Fischerei, welche als Nahrungsquelle und für den Erwerb wichtig sind, gewannen diese Reservoire zunehmend an Bedeutung. Jedoch sind mit der Zeit auch die Belastungen dieser Gewässer durch Verschmutzung, Intensivierung der Landwirtschaft, Bodenerosion oder Überfischung sehr stark angestiegen und gefährden somit zum einen die Wasserqualität als auch den Fischbestand. Für ein nachhaltiges und modernes Management von natürlichen als auch künstlich geschaffenen Wasserkörpern ist es notwendig ein standardisiertes Gewässermonitoring und in Folge ökologische Bewertungsverfahren zu entwickeln. In diesem Sinne ist es ein wesentliches Ziel dieses Projektes die Wissenschaft vor Ort zu stärken, um gemeinsam mit der Politik eine nachhaltige Gewässernutzung und Fischerei umzusetzen. Darunter soll verstanden werden, dass im Land die Forschung durch Ausbildung und Training von wissenschaftlichem Personal hinsichtlich angewandter Gewässerökologie, basierend auf traditionellem afrikanischem Wissen und den damit verbundenen soziologischen Hintergründen etabliert und vorangetrieben wird. Freilich ist daran gedacht die Ergebnisse (z.B. aktiver Gewässerschutz, Bedeutung von Fischen in der Nahrungsmittelsicherheit) auch in Lehrpläne an Schulen und Universitäten einfließen zu lassen. Schließlich sollen die gemeinsam erarbeiteten Konzepte und Methoden mit Hilfe der lokalen Bevölkerung und deren Entscheidungsträgern in die Praxis umgesetzt werden. So kann in Zukunft ein nachhaltiges Management von Gewässern sowohl die Situation der Fische als auch die der Bevölkerung verbessern.
Publikationen
The SUSFISH project - a trans-disciplinary approach to integrating people, fishery, socio-economy and higher education
Autoren: Ouedraogo, R; Savadogo, M; Kabore, C; Kabre, G; Oueda, A; Nianogo, A; Peloschek, F; Sendzimir, J; Slezak, G; Toe P; Zerbo, H and Melcher, AH Jahr: 2015
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Sustainable Management of Water and Fish Resources in Burkina Faso. The project – SUSFISH
Autoren: Melcher, AH Jahr: 2015
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Andreas Melcher
Priv.-Doz. Dipl.-Ing.Dr. Andreas Melcher
andreas.melcher@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93411
BOKU Projektleiter*in
15.11.2011 - 14.11.2014
Wolfram Graf
Assoc. Prof. Priv.Doz.Dr. Wolfram Graf
wolfram.graf@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81221
Projektmitarbeiter*in
15.11.2011 - 14.11.2014
Michael Hauser
Assoc. Prof. Dipl.-Ing.Dr. Michael Hauser
michael.hauser@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93415
Projektmitarbeiter*in
15.11.2011 - 14.11.2014
Otto Moog
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr.phil. Otto Moog
otto.moog@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81211
Projektmitarbeiter*in
15.11.2011 - 14.11.2014
Stefan Schmutz
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Stefan Schmutz
stefan.schmutz@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81202
Projektmitarbeiter*in
15.11.2011 - 14.11.2014
Florian Alexander Peloschek
Dipl.-Ing. Bakk.techn. Florian Alexander Peloschek
Sub-Projektleiter*in
15.11.2011 - 14.11.2014
BOKU Partner
Externe Partner
IIASA
Jan Sendzimir
Partner
General Directorate for Fish Resources – GDFR, Ministry of Agriculture, Water and Fish Resources - MAWFR
Raymond Ouedraogo
Sub-Koordinator
IUCN West and Central Africa
Moumini Savadogo
Partner
Université de Ouagadougou
Gustave Kabre
Partner
Université Polytechnique de Bobo-Dioulasso
Leon G. Blaise Savadogo
Partner
University polytechnique of Bobo-Dioulasso (UBP), Institute for rural development (IDR)
Patrice Toe
Partner
Universität Wien, Institut für Afrikawissenschaften
Gabriele Slezak
Partner