Dokumentation des ökologischen Zustandes des Krebsscherenvorkommens LIFE+ Netzwerk Österreichische Donau - Lebensraum und Durchgängigkeit
- Boden und Landökosysteme
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
Abstract
Ziel des Projektes ist die Etablierung eines Populations-Monitoring-Programmes für die Krebsschere (Stratiotes aloide) im Planungsgebiet des Projektes „LIFE Plus Traisenverlegung“. Erfasst werden die Populationsgröße, das Geschlechterverhältnis, die Phänologie der vegetativen und generativen Phase sowie die Fruchtbildung. Mit Hilfe der Daten wird der Zustand der Populationen und des Gewässers beurteilt.
Publikationen
Aktuelle Verbreitung und genetische Differenzierung der Krebsschere (Stratiotes aloides) in Niederösterreich und Wien
Autoren: Hameister, S., Hudler, A., Steyrer, A., Bernhardt, K.-G. Jahr: 2014
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Abschlussbericht des Krebsscheren Monitorings für das Jahr 2014 im LIFE+ Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen
Autoren: Hudler, A., Bernhardt, K.-G. Jahr: 2014
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Kartierung potentieller Krebsscherengewässer: Zwischenbericht 2015
Autoren: Bernhardt, K.-G., Lapin, K. Jahr: 2015
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Monitoring and management conflicts of the endangered species Stratiotes aloides (L.)
Autoren: Lapin, K., Bernhardt, K.-G Jahr: 2016
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Monitoring: Stratiotes aloides L.: Populationsmonitoring und genetische Untersuchung von Krebsscheren-Beständen in Wien und Niederösterreich
Autoren: Bernhardt, K.-G., Lapin, K., Hameister, S., Fohringer, K. Jahr: 2016
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Recent distribution and genetic variation of the endangered water-soldier Stratiotes aloides (L.) in Austria
Autoren: Hameister, H., Hudler, A., Steyrer, A., Bernhardt, K.-G. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:In-situ conservation: Maßnahmen zur Bestandssicherung gefährdeter Populationen von Stratiotes aloides in Niederösterreich und Wien
Autoren: Bernhardt, K.-G., Hudler, A., Oschatz, M.-L., Hameister, S. Jahr: 2014
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Orchideen im Projektgebiet Life+ Traisen - Populationsstatus, Umweltfaktoren, Naturschutz
Autoren: Ettwein, A; Plicka, A; Rasran, L; Bernhardt, K -G Jahr: 2015
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Untersuchung der genetischen Differenzierung von Krebsscherenbeständen (Stratiotes aloides) in Mitteleuropa
Autoren: Hameister, S., Hudler, A., Steyrer, A., Bernhardt, K.-G. Jahr: 2016
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Dokumentation des ökologischen Zustandes des letzten Krebsscherenvorkommens, Natura 2000 Gebiet "Tullnerfelder Donauauen"
Autoren: Bernhardt, K.-G., Oschatz, M.-L., Stoeckl, N. Jahr: 2012
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Bestandsmonitoring und Gefährdungssituation von Stratiotes aloides in Niederösterreich und Wien
Autoren: Hudler, A; Bernhardt, K -G; Hameister, S Jahr: 2015
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Karl Georg Bernhardt
Univ.-Prof. i.R. Dipl.Geog.Dr. Karl Georg Bernhardt
karl-georg.bernhardt@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83111
Projektleiter*in
01.04.2012 - 31.12.2016