Marie Lambropoulos
Mag.a Marie Lambropoulos
Waldökologie
Standort Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien
Email marie.lambropoulos@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91222
ORCID: www.orcid.org/0000-0002-9011-9157, öffnet in neuem Fenster.
Laufbahn
- 2021 Doktoratstudium der Bodenkultur am Institut für Waldökologie, Department für Wald- und Bodenwissenschaften, Universität für Bodenkultur Wien. (BOKU)
- 2019 - 2021 Projektleitung beim Naturschutzverein Kuratorium Wald
- 2012 - 2018 Lektorat am Department für Funktionelle und Evolutionäre Ökologie, Universität Wien. (Universität Wien)
- 2007 - 2011 Tutorium am Department für Funktionelle und Evolutionäre Ökologie, Universität Wien. (Universität Wien)
- 2002 - 2011 Diplomstudium der Ökologie, Fachbereich Vegetationsökologie, Natur- und Landschaftsschutz. Universität Wien. (Universität Wien)
Projekte
Es wurden 4 Projekte gefunden.
Klimaangepasste Pflanzmethoden und Monitoring für nachhaltige Wiederbewaldung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Lambropoulos Marie
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik, Institut für Waldökologie
Gefördert durch: national: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektleiter*in: 01.10.2024 - 31.12.2025
Laufzeit: 01.10.2024 - 31.12.2025
Evaluation von Lignin-basiertem Hydrogel als mögliche Schlüsselmaßnahme zur nachhaltigen Wiederbewaldung unter Klimawandelbedingungen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Lambropoulos Marie
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Waldökologie
Gefördert durch: Eigenfinanzierung
Projektleiter*in: 01.03.2023 - 31.07.2024
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2023 - 28.02.2023
Laufzeit: 01.03.2023 - 31.07.2024
BarleyMicroBreed - Strategien für die Züchtung klimaresistenter, genetisch auf optimierte Wurzel-Mikrobiom-Interaktionen ausgerichtete Gerste
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Retzer Katarzyna
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Forschungsglashaus (FG), Institut für Bodenforschung , Institut für Pflanzenzüchtung, Institut für Pflanzenbau, Institut für Waldökologie , Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.11.2022 - 31.10.2028
Laufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2028
Klimafitte Wälder: Herkunftswahl und Pflanzverfahren (AP5, AP7) - Waldfond-Projekt
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Sanden Hans
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Waldbau , Institut für Waldökologie
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2021 - 30.03.2026
Laufzeit: 01.08.2021 - 30.03.2026
Publikationen
Es wurden 3 Publikationen gefunden.
Climate-smart forests: Mitigating drought stress-induced mortality of tree seedlings with soil amendments - evaluation of hydrogels and planting techniques
quelle: Lambropoulos M, Sandén H, Rewald B. Climate-smart forests: Mitigating drought stress-induced mortality of tree seedlings with soil amendments - evaluation of hydrogels and planting techniques. In: Rewald, B , editor. 7. WABO Student Conference 2022: Featuring future in forest and soil sciences - Book of Abstracts [Internet]. 2022. Available from: https://www.researchgate.net/publication/360312388_7_WABO_Student_Conference_2022_Featuring_future_in_forest_and_soil_sciences_-_Book_of_Abstracts
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:The influence of planting methods on the establishment and survival rate of tree seedlings
quelle: Teuchert H, Rewald B. The influence of planting methods on the establishment and survival rate of tree seedlings. In: Rewald, B , editor. 7. WABO Student Conference 2022: Featuring future in forest and soil sciences - Book of Abstracts [Internet]. 2022. Available from: https://www.researchgate.net/publication/360312388_7_WABO_Student_Conference_2022_Featuring_future_in_forest_and_soil_sciences_-_Book_of_Abstracts
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Monitoring and conservation of Loggerhead Turtle's nests on Fethiye Beaches, Turkey
quelle: Başkale E, Katilmiş Y, Azmaz M, Sözbilen D, Polat F, Lambropoulos M, et al. Monitoring and conservation of Loggerhead Turtle’s nests on Fethiye Beaches, Turkey. Biharean Biologist [Internet]. 2016;10:20-3. Available from: https://api.elsevier.com/content/abstract/scopus_id/84976415912
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 2 Publikationen gefunden.
Wasserspeicher: Hydrogele als Überlebenshilfe für Setzlinge
quelle: Astelbauer-Unger K. Wasserspeicher: Hydrogele als Überlebenshilfe für Setzlinge. NATUR.RAUM.MANAGEMENT-Journal [Internet]. 2023;58:6-7. Verfügbar unter: https://www.zobodat.at/pdf/Bundesforste-Naturraummanagement_2023_4_0001.pdf
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Damit sich unser Wald rascher erholen kann
quelle: Aschbacher, E. Damit sich unser Wald rascher erholen kann. Kronen Zeitung [Internet]. 2022;. Verfügbar unter: https://www.krone.at/2719703
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Jahr: 2022 - WaldFIT WP7 - Pflanzverfahren und Hydrogele (Vortrag)
Autoren: Rewald, B; Lambropoulos, M
Veranstaltung: Waldgenetik-Projekte des österreichischen Waldfonds: die erste Sitzung des Projektbeirates
Datum: 19.10.2022 - 20.10.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2022 - Climate-smart forests: Mitigating drought stress-induced mortality of tree seedlings with soil amendments - evaluation of hydrogels and planting techniques (Poster)
Autoren: Lambropoulos, M; Sandén, H; Rewald, B
Veranstaltung: 7th WABO Student Conference 2022 - Featuring future in forest and soil sciences
Datum: 16.05.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2022 - AP7: Pflanzverfahren & Hydrogelevaluation (Vortrag)
Autoren: Rewald, B; Sandén, H; Teuchert, H; Lampropoulos, M
Veranstaltung: WaldFIT Projekt Update 1 2022
Datum: 11.05.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2022 - The influence of planting methods on the establishment and survival rate of tree seedlings (Poster)
Autoren: Teuchert, H, Lambropoulos, M; Rewald, B
Veranstaltung: 7th WABO Student Conference 2022 - Featuring future in forest and soil sciences
Datum: 16.05.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2022 - WP7: planting methods & hydrogel evaluation (Vortrag)
Autoren: Rewald, B; Sandén, H; Teuchert, H; Spitzer, A; Lambropoulos, M
Veranstaltung: WaldFIT Projekt Update 2 2022
Datum: 11.10.2022 | Ort: Vienna, Austria
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 2 Publikationen gefunden.
The efficiency of different tree planting methods with and without hydrogel amendment
Quelle: Teuchert, Hanna Jessica-Marie. The efficiency of different tree planting methods with and without hydrogel amendment [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2024. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17132266
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2024
Eigenschaften der Publikation:Effects of soil amendments on growth and survival rate of tree seedlings under field conditions
Quelle: Wildt, Antonia. Effects of soil amendments on growth and survival rate of tree seedlings under field conditions [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2024. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17205729
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2024
Eigenschaften der Publikation: