Torsten Winfried Berger
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Torsten Winfried Berger
Waldökologie
Standort Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien
Email torsten.berger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91217
Laufbahn
- 2020 Gastlehrer an der University of Canterbury, Christchurch, Neuseeland
- 2012 - 2018 Stellvertretender Institutsleiter (Institut für Waldökologie)
- 2000 Habilitation für das Fach: "Biogeochemie und Waldernährung". Thesis: "Reaction of forest ecosystems to changing chemical climate - experiments and publications"
- 1994 - 1996 Schrödinger-Stipendium am Institute of Ecosystem Studies (IES), USA
- 1992 Staatsprüfung für den höheren Forstdienst, Ossiach, Oktober 1992
- 1989 - 1991 Doktoratsstudium an der Universität für Bodenkultur, Wien, Abschluss mit Promotion zum Doktor der Bodenkultur (Dr.nat.techn.) mit der Dissertationsschrift: "Untersuchungen zum Eichensterben: Aspekte des Stoffhaushalt von Eichenmittelwäldern des Weinviertels unter besonderer Berücksichtigung des atmosphärischen Schadstoffeintrages" (Note: Sehr Gut, Rigorosum mit Auszeichnung bestanden), November 1991
- 1988 - 1990 Studium des Aufbaustudiums Technischer Umweltschutz, gewählte Fächer-gruppe Luftreinhaltung und Lärmschutz, Universität für Bodenkultur und Technische Universität, Wien, Abschluss mit der Berufsverleihung zum Diplo-mierten Umwelttechniker (Note: Auszeichnung), März 1990
- 1982 - 1988 Studium der Forst- und Holzwirtschaft, Universität für Bodenkultur, Wien, Abschluss mit Sponsion zum Diplom-Ingenieur, März 1988
Auszeichnungen
- Jahr: 2020 Auszeichnung: Visiting Erskine Teaching Fellowship at the University of Canterbury, Christchurch, New Zealand
- Jahr: 2000 Auszeichnung: Klaus Fischer Innovationspreis für Technik und Umwelt
- Jahr: 1998 Auszeichnung: Preis der Stiftung 120 Jahre Universität für Bodenkultur
- Jahr: 1987 Auszeichnung: Preis der Prof. Anton Kurir-Stiftung
Projekte
Es wurden 16 Projekte gefunden.
Resiliente Wälder durch Erhalt und Förderung von Mykorrhizapilzen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mayer Mathias
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Waldökologie
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Sub-Projektleiter*in: 16.06.2025 - 15.06.2028
Laufzeit: 16.06.2025 - 15.06.2028
Anpassung der zukünftigen Baumartenmischung des Wienerwaldes an mögliche Konsequenzen des Klimawandels aufgrund historischer Trockenstressreaktionen, ermittelt anhand von Standorts-, Boden- und Jahrringanalysen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Berger Torsten Winfried
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe, Institut für Waldökologie
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektleiter*in: 01.05.2022 - 30.04.2026
Laufzeit: 01.05.2022 - 30.04.2026
Erholung der Waldböden vom Sauren Regen im Hubbard Brook Experimental Forest, New Hampshire, USA
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung: Berger Torsten Winfried
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Waldökologie
Gefördert durch:
BOKU Projektleiter*in: 01.05.2022 - 30.09.2023
Laufzeit: 01.05.2022 - 30.09.2023
Linking litter decomposition to soil carbon stocks under non-native tree species
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Mayer Mathias
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Waldökologie
Gefördert durch: Eigenfinanzierung
Projektleiter*in: 30.07.2019 - 31.12.2019
Laufzeit: 01.03.2018 - 31.12.2019
Auswirkungen von Waldstörungen auf Zersetzung, Mineralisation und Bodennährstofffreisetzung in den nördlichen Kalkalpen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Berger Torsten Winfried
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Waldökologie
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Projektleiter*in: 04.07.2016 - 03.01.2022
Laufzeit: 04.07.2016 - 03.01.2022
Prognose über die Erholung der Böden vom Sauren Regen in Buchen (Fagus sylvatica) wäldern
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Berger Torsten Winfried
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Analytische Chemie , Institut für Waldökologie
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
BOKU Projektleiter*in: 15.07.2011 - 14.07.2016
Laufzeit: 15.07.2011 - 14.07.2016
Erholung der Böden des Wienerwaldes von den Auswirkungen des Sauren Regens
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Berger Torsten Winfried
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Waldökologie
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Projektleiter*in: 01.07.2010 - 31.12.2012
Laufzeit: 01.07.2010 - 31.12.2012
Unterirdischer Kohlenstoffumsatz in europäischen Wäldern
Projekttyp: COST-Projekt (Forschungsprojekt ohne SAP-Innenauftrag)
Projektleitung: Berger Torsten Winfried
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Waldökologie
Gefördert durch:
BOKU Projektleiter*in: 25.05.2009 - 25.05.2013
Laufzeit: 25.05.2009 - 25.05.2013
Erholung der Böden des Wienerwaldes vom Sauren Regen aufgrund emissionsseitiger Reduktionsmaßnahmen seit den 80er Jahren
Projekttyp: Bildungsprojekt (ohne SAP-Innenauftrag)
Projektleitung: Berger Torsten Winfried
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Waldökologie
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.04.2008 - 31.08.2010
Laufzeit: 01.04.2008 - 31.08.2010
Auswirkungen des Klimawandels in einer Karstlandschaft der österr. Alpen: Folgen für die Bodenressourcen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zehetner Franz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Bodenforschung , Institut für Waldökologie
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.08.2006 - 31.07.2008
Laufzeit: 01.08.2006 - 31.07.2008
Zersetzung, Mineralisation und Bodennährstofffreisetzung in reinen und gemischten Wäldern aus Buche (Fagus sylvatica) und Fichte (Picea abies)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Berger Torsten Winfried
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Waldökologie
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Projektleiter*in: 01.09.2005 - 31.08.2010
Laufzeit: 01.09.2005 - 31.08.2010
Nährstoffkreislauf in sekundären, reinen Fichten- (Picea abies) und gemischten Fichten-Buchen (Fagus sylvatica) beständen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Berger Torsten Winfried
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Analytische Chemie , Institut für Waldökologie
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.01.2002 - 31.08.2005
Laufzeit: 01.01.2002 - 31.08.2005
Dendrochemische Untersuchungen auf den Untersuchungsflächen des Spezialforschungsbereiches.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Berger Torsten Winfried
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Analytische Chemie , Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe, Institut für Waldökologie
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.06.1998 - 01.06.2000
Laufzeit: 01.06.1998 - 01.06.2000
Measurement of Sr isotopic ratios in throughfall samples - participation in FWF-Project: Calcium foliar leaching by precipitation as a function of Ca availability for sugar maple stands (acer saccharum) in New Hampshire, USA
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Waldökologie
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.01.1998 - 01.07.1999
Laufzeit: 01.01.1998 - 01.07.1999
Effect of forest vegetation dynamics on carbon and nitrogen relations in forest soils.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Glatzel Gerhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Waldökologie
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.01.1997 - 31.12.2000
Laufzeit: 01.01.1997 - 31.12.2000
Calcium foliar leaching by precipitation as a function of Ca availability for sugar maple stands (acer saccharum) in New Hampshire, USA.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Berger Torsten Winfried
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Waldökologie
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.01.1995 - 31.12.1999
Laufzeit: 01.01.1995 - 31.12.1999
Publikationen
Es wurden 102 Publikationen gefunden.
Substantial Deep-Soil Carbon Losses Outweigh Topsoil Gains in European Beech Forests Since the 1980s
quelle: Mayer M, Dolschak K, Artusio E, Grabner M, Tatzber M, Ahmed I, et al. Substantial Deep-Soil Carbon Losses Outweigh Topsoil Gains in European Beech Forests Since the 1980s. Global Change Biology. 2025;31(9):e70446. doi:https://doi.org/10.1111/gcb.70446
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Einfluss unterschiedlicher Baumarten auf Elementflüsse mit dem Bestandesniederschlag
quelle: Morgenbesser, D, Berger, TW. Einfluss unterschiedlicher Baumarten auf Elementflüsse mit dem Bestandesniederschlag. In: Angerschmid A , Herausgeber. 8. WABO Student Conference 2023: Shaping the Future of Forest and Soil Science - Book of Abstracts [Internet]. 2023. Verfügbar unter: https://learn.boku.ac.at/pluginfile.php/2174492/mod_resource/content/3/Departmentkolloquium_26052023.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Erholung der Böden vom Sauren Regen und langfristige Veränderung der Kohlenstoffvorräte in Buchenwäldern des Wienerwaldes
quelle: Past M, Klinger F, Zangerle L, Auer J, Berger T. Erholung der Böden vom Sauren Regen und langfristige Veränderung der Kohlenstoffvorräte in Buchenwäldern des Wienerwaldes. In: Angerschmid A , Herausgeber. 8. WABO Student Conference 2023: Shaping the Future of Forest and Soil Science - Book of Abstracts [Internet]. 2023. Verfügbar unter: https://learn.boku.ac.at/pluginfile.php/2174492/mod_resource/content/3/Departmentkolloquium_26052023.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Soil fertility relates to fungal-mediated decomposition and organic matter turnover in a temperate mountain forest.
quelle: Mayer M, Rewald B, Matthews B, Sandén H, Rosinger C, Katzensteiner K, et al. Soil fertility relates to fungal-mediated decomposition and organic matter turnover in a temperate mountain forest. New Phytologist. 2021;231(2):777-90. doi:https://doi.org/10.1111/nph.17421
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Schutzwald und Immissionen – Waldsterben. Langfassung
quelle: Berger T, Fürst A, Hager H, Jandl R. Schutzwald und Immissionen – Waldsterben. Langfassung. In: Freudenschuß A, Markart G, Scheidl C, Schadauer K , Herausgeber. Schutzwald in Österreich - Wissensstand und Forschungsbedarf. Langfassung [Internet]. Bundesforschungszentrum für Wald, Wien; 2021. S. 59-65. Verfügbar unter: https://www.bfw.gv.at/wp-content/uploads/sachstandsbericht_schutzwald_l.pdf
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Schutzwald und Immissionen – Waldsterben
quelle: Berger T, Fürst A, Hager H, Jandl R. Schutzwald und Immissionen – Waldsterben. In: Freudenschuß A, Markart G, Scheidl C, Schadauer K , Herausgeber. Schutzwald in Österreich – Wissensstand und Forschungsbedarf [Internet]. Bundesforschungszentrum für Wald, Wien; 2021. S. 23-5. Verfügbar unter: https://www.bfw.gv.at/wp-content/uploads/sachstandsbericht_schutzwald_k.pdf
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Modeling the biogeochemistry of sulfur in beech (Fagus sylvatica L.) stands of the Vienna Woods
quelle: Dolschak K, Berger T. Modeling the biogeochemistry of sulfur in beech (Fagus sylvatica L.) stands of the Vienna Woods. Model Earth Syst Environ. 2020;6(3):1557-72. doi:https://doi.org/10.1007/s40808-020-00770-5
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Reconstructing Soil Recovery from Acid Rain in Beech (Fagus sylvatica) Stands of the Vienna Woods as Indicated by Removal of Stemflow and Dendrochemistry
quelle: Turtscher S, Grabner M, Berger T. Reconstructing Soil Recovery from Acid Rain in Beech (Fagus sylvatica) Stands of the Vienna Woods as Indicated by Removal of Stemflow and Dendrochemistry. Water air and Soil Pollution. 2019;230(2). doi:https://doi.org/10.1007/s11270-018-4065-x
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
The impact of rising temperatures on water balance and phenology of European beech (Fagus sylvatica L.) stands
quelle: Dolschak K, Gartner K, Berger T. The impact of rising temperatures on water balance and phenology of European beech (Fagus sylvatica L.) stands. Model Earth Syst Environ. 2019;5(4):1347-63. doi:https://doi.org/10.1007/s40808-019-00602-1
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Do Norway spruce, Douglas fir and European larch stands differ in litter decomposition and belowground carbon storage?
quelle: Bischofer L, Berger T, Godbold D, Mayer M. Do Norway spruce, Douglas fir and European larch stands differ in litter decomposition and belowground carbon storage?. Pesquisa Florestal Brasileira [Internet]. 2019;39:651-. Available from: https://app.oxfordabstracts.com/events/691/program-app/submission/95553
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Litter decomposition and soil carbon storage in Norway spruce, Douglas fir, and European larch stands
quelle: Bischofer L, Berger T, Mayer M. Litter decomposition and soil carbon storage in Norway spruce, Douglas fir, and European larch stands. In: COPERNICUS , editor. Geophysical Research Abstracts [Internet]. 2012. Available from: https://meetingorganizer.copernicus.org/EGU2019/EGU2019-17094.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Soil emissions of CO2, CH4 and N2O of disturbed and undisturbed beech stands, affected by decomposing foliage litter
quelle: Hipfinger C, Berger T. Soil emissions of CO2, CH4 and N2O of disturbed and undisturbed beech stands, affected by decomposing foliage litter. In: Rewald, B , editor. 3. Student Conference, Department of Forest and Soil Sciences, 2018 – Book of Abstracts, pp 16. University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna, Austria [Internet]. 2018. Available from: http://www.boku.ac.at/fileadmin/data/H03000/H91000/H91200/_TEMP_/Departmentkolloquium_2018.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Linking litter decomposition to soil carbon stocks under Norway spruce, Douglas fir and European larch
quelle: Bischofer L, Berger T, Mayer M. Linking litter decomposition to soil carbon stocks under Norway spruce, Douglas fir and European larch. Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie. 2018;47/48:129-.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Linking litter decomposition to soil carbon stocks under non-native and native tree species
quelle: Bischofer L, Berger T, Mayer M. Linking litter decomposition to soil carbon stocks under non-native and native tree species. In: Rewald, B , editor. 3. Student Conference, Department of Forest and Soil Sciences, 2018 – Book of Abstracts, pp 46. University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna, Austria [Internet]. 2018. Available from: http://www.boku.ac.at/fileadmin/data/H03000/H91000/H91200/_TEMP_/Departmentkolloquium_2018.pdf
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Declining atmospheric deposition of heavy metals over the last three decades is reflected in soil and foliage of 97 beech (Fagus sylvatica) stands in the Vienna Woods.
quelle: Türtscher S, Berger P, Lindebner L, Berger T. Declining atmospheric deposition of heavy metals over the last three decades is reflected in soil and foliage of 97 beech (Fagus sylvatica) stands in the Vienna Woods. Environmental Pollution. 2017;230:561-73. doi:https://doi.org/10.1016/j.envpol.2017.06.080
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
The use of sensory perception of plants in horticultural therapy of alcohol addiction
quelle: Berger P, Berger TW. The use of sensory perception of plants in horticultural therapy of alcohol addiction. Journal of Therapeutic Horticulture. 2017;27(2):1-18.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Rückgang der Schwermetallgehalte (Teil 2)
quelle: Türtscher S, Berger P, Lindebner L, Berger T. Rückgang der Schwermetallgehalte (Teil 2). Forstzeitung. 2017;10:28-30.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Rückgang der Schwermetallgehalte (Teil 1)
quelle: Türtscher, S, Berger, P, Lindebner, L, u. a. Rückgang der Schwermetallgehalte (Teil 1). Forstzeitung. 2017;09:30-1.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Fractionation of sulfur (S) in beech (Fagus sylvatica) forest soils in relation to distance from the stem base as useful tool for modeling S biogeochemistry.
quelle: Hanousek O, Prohaska T, Kulhanek M, Balik J, Tejnecky V, Berger T. Fractionation of sulfur (S) in beech (Fagus sylvatica) forest soils in relation to distance from the stem base as useful tool for modeling S biogeochemistry. Model Earth Syst Environ. 2017;3(3):1065-79. doi:https://doi.org/10.1007/s40808-017-0353-5
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Was blieb vom Sauren Regen? (Teil 1)
quelle: Berger T, Türtscher S, Berger P, Lindebner L. Was blieb vom Sauren Regen? (Teil 1). Forstzeitung. 2016;127(10/16):28-9.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 15 Publikationen gefunden.
WiwaKonKlim: Anpassung der zukünftigen Baumartenmischung des Wienerwaldes an mögliche Konsequenzen des Klimawandels aufgrund historischer Trockenstressreaktionen, ermittelt anhand von Standorts-, Boden- und Jahrringanalysen (Zwischenbericht)
quelle: Berger, TW. WiwaKonKlim: Anpassung der zukünftigen Baumartenmischung des Wienerwaldes an mögliche Konsequenzen des Klimawandels aufgrund historischer Trockenstressreaktionen, ermittelt anhand von Standorts-, Boden- und Jahrringanalysen (Zwischenbericht) [Projektbericht]. 2023 S. 49.
Projektbericht Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Impact of forest disturbances on decomposition, mineralization and soil nutrient release in the Northern Limestone Alps. Final report, Austrian Science Fund (FWF), project no. P29087-B25
quelle: Berger, TW. Impact of forest disturbances on decomposition, mineralization and soil nutrient release in the Northern Limestone Alps. Final report, Austrian Science Fund (FWF), project no. P29087-B25 [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2022 p. 23.
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Predicting reversibility of soil acidification in beech (Fagus sylvatica) stands. Final report, Austrian Science Fund (FWF), project no. P23861-B16
quelle: Berger, TW. Predicting reversibility of soil acidification in beech (Fagus sylvatica) stands. Final report, Austrian Science Fund (FWF), project no. P23861-B16 [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2016 p. 25.
Projektbericht Jahr: 2016
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Litter decomposition and nutrient release in mixed forests. Final report, Austrian Science Fund (FWF), project no. P18208-B06.
quelle: Berger, TW. Litter decomposition and nutrient release in mixed forests. Final report, Austrian Science Fund (FWF), project no. P18208-B06. [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2010 p. 24.
Projektbericht Jahr: 2010
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Effects of forest vegetation dynamics on carbon and nitrogen relations in forest soils.
quelle: Berger, TW. Effects of forest vegetation dynamics on carbon and nitrogen relations in forest soils. [Projektbericht]. 2001.
Projektbericht Jahr: 2001
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Dendrochemische Untersuchungen auf den Untersuchungsflächen des SFB Waldökosystemsanierung.
quelle: Berger, TW, Stingeder, G, Wimmer, R. Dendrochemische Untersuchungen auf den Untersuchungsflächen des SFB Waldökosystemsanierung. [Projektbericht]. 2000.
Projektbericht Jahr: 2000
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die Bodensamenbanken auf den Untersuchungsflächen des Spezialforschungsbereiches Waldökosystemsanierung.
quelle: Glatzel, G, Bing, S, Berger, T W. Die Bodensamenbanken auf den Untersuchungsflächen des Spezialforschungsbereiches Waldökosystemsanierung. [Projektbericht]. 1999.
Projektbericht Jahr: 1999
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Calcium foliar leaching by precipitation as a function of Ca availability for sugar maple stands (Acer saccharum) in New Hampshire, USA.
quelle: Berger, T W. Calcium foliar leaching by precipitation as a function of Ca availability for sugar maple stands (Acer saccharum) in New Hampshire, USA. [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 1999.
Projektbericht Jahr: 1999
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Screening von Probeflächen für den SFB Waldökosystemsanierung.
quelle: Blab, A, Berger, T, Hager, H, u. a. Screening von Probeflächen für den SFB Waldökosystemsanierung. [Projektbericht]. 1998.
Projektbericht Jahr: 1998
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Eintrag und Umsatz langzeitwirksamer Luftschadstoffe in Waldökosystemen der Nordtiroler Kalkalpen.
quelle: Berger, T W. Eintrag und Umsatz langzeitwirksamer Luftschadstoffe in Waldökosystemen der Nordtiroler Kalkalpen. [Projektbericht]. 1995.
Projektbericht Jahr: 1995
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Eintrag und Umsatz langzeitwirksamer Luftschadstoffe in Waldökosystemen der Nordtiroler Kalkalpen.
quelle: Berger, T W, Glatzel, G. Eintrag und Umsatz langzeitwirksamer Luftschadstoffe in Waldökosystemen der Nordtiroler Kalkalpen. [Projektbericht]. 1995.
Projektbericht Jahr: 1995
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Forstliches Themenbuch für die Zulassung zur Staatsprüfung für den höheren Forstdienst.
quelle: Berger, T W. Forstliches Themenbuch für die Zulassung zur Staatsprüfung für den höheren Forstdienst. [Projektbericht]. 1992.
Projektbericht Jahr: 1992
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Biologische Dekontaminierung schwermetallbelasteter Böden - Abschätzung der Erfolgsaussichten anhand ausgewählter Literatur.
quelle: Berger, T W. Biologische Dekontaminierung schwermetallbelasteter Böden - Abschätzung der Erfolgsaussichten anhand ausgewählter Literatur. [Projektbericht]. 1992.
Projektbericht Jahr: 1992
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Ökologische Untersuchungen in Eichenwäldern - Ökosysteminventur, Bodenwasserhaushaltsuntersuchungen, Depositionsmessungen, Untersuchungen des Bodenwasserchemismus.
quelle: Berger, T W, Haupolter, M, Glatzel, G. Ökologische Untersuchungen in Eichenwäldern - Ökosysteminventur, Bodenwasserhaushaltsuntersuchungen, Depositionsmessungen, Untersuchungen des Bodenwasserchemismus. [Projektbericht]. 1991.
Projektbericht Jahr: 1991
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Stickstoffbilanz für Österreich.
quelle: Atzmüller, C, Berger, T W, Dissemond, H, u. a. Stickstoffbilanz für Österreich. [Projektbericht]. 1990.
Projektbericht Jahr: 1990
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Es wurden 37 Vorträge gefunden.
Jahr: 2025 - Substantial subsoil carbon loss from beech forests since the 1980s
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Mayer, M; Dolschak, K; Winter-Artusio, E; Grabner, M; Tatzber, M; Ahmed, I.U; Wächter, E; Berger, I.K; Berger, P; Wanek, W; Berger, T.W
Veranstaltung: EGU General Assembly 2025
Datum: 27.04.2025 - 02.05.2025 | Ort: Wien, Österreich | Ort: Wien, Österreich | Ort: Wien, Austria. | Ort: Wagramer Straße 5, 1400 Wien, Österreich | Ort: Wagramer Straße 5, 1400 Wien, Österreich | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
BOKU University
Jahr: 2023 - Trends in soil and soil solution chemistry of sugar maple stands (1995-2022) manipulated by additions of Ca and Al
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Berger, T.W.; Berger, P.
Veranstaltung: Hubbard Brook Ecosystem Study, 60th Annual Cooperator’s Meeting
Datum: 12.07.2023 - 13.07.2023 | Ort: Plymouth State University, Plymouth, New Hampshire, USA
Jahr: 2023 - Anpassung der zukünftigen Baumartenmischung des Wienerwaldes an mögliche Konsequenzen des Klimawandels aufgrund historischer Trockenstressreaktionen, ermittelt anhand von Standorts-, Boden- und Jahrringanalysen – Projektbericht
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Berger, T.W.; Grabner, M.; Dolschak, K.; Berger, P.
Veranstaltung: Sitzung der Steuerungsgruppe „Laubholzforschung und Waldökologie als Grundlagen für zukunftsfitte arten- und strukturreiche Mischwälder“ im Rahmen des Waldfonds (Aufruf Maßnahme 8)
Datum: 13.10.2023 | Ort: Vienna, Austria | Ort: Universität für Bodenkultur | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2022 - Soil recovery from acid rain between 1995 and 2022, manipulated by additions of Ca and Al
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Berger, T.W.; Berger, P.
Veranstaltung: 59th Annual Cooperator’s Meeting Hubbard Brook Ecosystem Study 2022
Datum: 13.07.2022 - 14.07.2022 | Ort: Plymouth, New Hampshire, USA
Jahr: 2022 - WiwaKonKlim (Anpassung der zukünftigen Baumartenmischung des Wienerwaldes an mögliche Konsequenzen des Klimawandels aufgrund historischer Trockenstressreaktionen, ermittelt anhand von Standorts-, Boden- und Jahrringanalysen) – Projektvorstellung und -bericht
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Berger, T.W.
Veranstaltung: Sitzung der Steuerungsgruppe „Laubholzforschung und Waldökologie als Grundlagen für zukunftsfitte arten- und strukturreiche Mischwälder“ im Rahmen des Waldfonds (Aufruf Maßnahme 8)
Datum: 10.11.2022 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2020 - Tree species effects on soil chemistry, nutrient cycling and soil carbon sequestration
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Berger, T.W.
Veranstaltung: Chemistry Seminars, College of Science, School of Physical and Chemical Sciences
Datum: 18.03.2020 | Ort: Christchurch, New Zealand
Jahr: 2020 - Long-term changes in soil and soil solution chemistry after Ca- and Al additions to sugar maple stands of the NuPert study
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Berger, T.W
Veranstaltung: 57th Annual Cooperators' Meeting Hubbard Brook Ecosystem Study 2020
Datum: 07.07.2020 - 09.07.2020 | Ort: Online
Jahr: 2020 - Forest soil recovery from Acid Rain in beech stands of the Vienna Woods
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Berger, T.W
Veranstaltung: Chemistry Seminars, College of Science, School of Physical and Chemical Sciences, University of Canterbury
Datum: 28.02.2020 | Ort: Christchurch, New Zealand
Jahr: 2019 - Auswirkungen von Waldstörungen auf Zersetzung und Bodennährstofffreisetzung
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Berger TW
Veranstaltung: Waldökosystemforschung in den Kalkalpen - Workshop
Datum: 19.09.2019 | Ort: Molln, Austria
Jahr: 2019 - Litter decomposition and soil carbon storage in Norway spruce, Douglas fir, and European larch stands
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Bischofer, L.; Berger, T.W.; Mayer, M.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2019
Datum: 07.04.2019 - 12.04.2019 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
EGU General Assembly
Jahr: 2019 - Was blieb vom Sauren Regen
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Berger, T.W.
Veranstaltung: KIÖS Exkursion der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Datum: 03.05.2019 | Ort: Heiligenkreuz, Austria
Jahr: 2019 - Do Norway spruce, Douglas fir and European larch stands differ in litter decomposition and belowground carbon storage?
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Bischofer, L; Berger, TW; Godbold, DL; Mayer, M
Veranstaltung: 25th IUFRO World Congress 2019 - Forest Research and Cooperation for Sustainable Development
Datum: 30.09.2019 - 05.10.2019 | Ort: Curitiba, Brazil
Jahr: 2018 - Linking litter decomposition to soil carbon stocks under Norway spruce, Douglas fir and European larch
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Bischofer, L.M.; Berger, T.W.; Mayer, M.
Veranstaltung: 48th Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland GfÖ 2018 - Ecology – Meeting the Scientific Challenges of a complex World
Datum: 10.09.2018 - 14.09.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Soil emissions of CO2, CH4 and N2O of disturbed and undisturbed beech stands, affected by decomposing foliage litter
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Hipfinger, C.; Berger, T.W
Veranstaltung: 3rd Student Conference, Department of Forest and Soil Sciences, 2018
Datum: 25.05.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Linking litter decomposition to soil carbon stocks under non-native and native tree species
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Bischofer, L.M; Berger, T.W; Mayer, M
Veranstaltung: 3rd Student Conference, Department of Forest and Soil Sciences, 2018
Datum: 25.05.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2016 - Recovery from soil acidification: Revisiting calcium- and aluminum chloride treated sugar maple stands at the NuPert study
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Berger, T.W
Veranstaltung: 53th Annual Cooperator’s Meeting Hubbard Brook Ecosystem Study 2016
Datum: 13.07.2016 - 14.07.2016 | Ort: Woodstock, NH, USA
Jahr: 2015 - Reliable analysis of sulfur stable isotopes in environmental samples usingMC ICP-MS
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Hanousek, O; Santner, J; Berger, T W; Prohaska, T
Veranstaltung: European Winter Conference on Plasma Spectrochemistry 2015
Datum: 22.02.2015 - 26.02.2015 | Ort: Münster, Germany
Jahr: 2015 - Modeling sulfur biogeochemistry of beech (Fagus sylvatica) stands at the Vienna Woods
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Dolschak, K., Berger, T.W.
Veranstaltung: 4th ICP Forests Scientific Conference 2015
Datum: 19.05.2015 - 20.05.2015 | Ort: Ljubljana, Slovenia
Jahr: 2015 - Predicting recovery from Acid Rain using the micro-spatial heterogeneity of soil columns downhill the infiltration zone of beech stemflow
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Berger, T.W., Muras, A.
Veranstaltung: 4th ICP Forests Scientific Conference 2015
Datum: 19.05.2015 - 20.05.2015 | Ort: Ljubljana, Slovenia
Jahr: 2015 - Measurement of sulfur stable isotope variations in bioavailable sulfate in soils by DGT MC ICP-MS
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Hanousek, O; Santner, J; Berger, TW; Mason, S; Prohaska, T
Veranstaltung: DGT Conference 2015 - From DGT Research to Environmental Assessment
Datum: 28.09.2015 - 01.10.2015 | Ort: San Sebastian, Spain
Jahr: 2015 - Measurement of d(34S/32S)vcdt in bioavailable soil sulfate by DGT MC ICP-MS
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Hanousek, O; Santner, J; Berger, TW; Mason, S; Wenzel, WW; Prohaska, T
Veranstaltung: 14th Stable Isotope Network Austria SINA Meeting 2015
Datum: 26.11.2015 - 27.11.2015 | Ort: Tulln an der Donau, Austria | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2015 - The change of forest soil conditions in beech stands (Fagus sylvatica) of the Vienna Woods within the last three decades due to declining deposition of atmospheric pollutants
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Türtscher, S.; Berger, T.W.
Veranstaltung: 4th ICP Forests Scientific Conference 2015
Datum: 19.05.2015 - 20.05.2015 | Ort: Ljubljana, Slovenia
Jahr: 2014 - Analytical Challenges in Determination of Sulfur Stable Isotopes by MC-ICP-MS
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: HANOUSEK, O. PROHASKA, T. BERGER, T.W.
Veranstaltung: Pumpaya 2014
Datum: 15.05.2014 | Ort: Mosonmagyaróvár, Hungary
Jahr: 2014 - Sind Waldböden nachtragend? Erholung der Waldböden von den Auswirkungen des Sauren Regens.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Berger, T.W.
Veranstaltung: Der Waldboden - Produktionskapital der Waldwirtschaft
Datum: 26.09.2014 | Ort: Pichl, Austria
Jahr: 2014 - Higher accumulation of litter in spruce (Picea abies) compared to beech (Fagus sylvatica) stands is not a consequence of the inherent recalcitrance of needles
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Berger, T.W.; Berger, P.
Veranstaltung: 8th International Symposium on Ecosystem Behavior 2014
Datum: 13.07.2014 - 17.07.2014 | Ort: Bayreuth, Germany
Jahr: 2014 - Biogeochemistry of sulfur in the Vienna Woods: Study of sulfur stable isotope ratios by MC-ICP-MS as indicator of biogeochemical S cycling
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Hanousek, O., Berger, T.W., Prohaska, T.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2014
Datum: 27.04.2014 - 02.05.2014 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
European Geosciences Union General Assembly 2014
Jahr: 2014 - Study of stable isotopes of sulfur in forest soils using MC ICP-MS – analytical challenges and solutions
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Hanousek, O; Berger, T.; Prohaska, T.
Veranstaltung: PANGEO Austria 2014
Datum: 14.09.2014 - 19.09.2014 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2014 - Biogeochemistry of sulfur in the Vienna Woods: Study of sulfur stable isotope ratios by MC-ICP-MS
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Hanousek, O. Berger, T.W. Prohaska, T.
Veranstaltung: 10. ASAC JunganalytikerInnen Forum 2014
Datum: 13.06.2014 - 14.06.2014 | Ort: Tulln an der Donau, Austria
Jahr: 2013 - Soil recovery from acid rain in Austria and at Hubbard Brook
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Berger, T.W.
Veranstaltung: 50th Annual Cooperator’s Meeting Hubbard Brook Ecosystem Study 2013
Datum: 10.07.2013 - 11.07.2013 | Ort: Woodstock, NH, USA
Jahr: 2013 - Investigation of sulphur mass balances in ecosystems by sulfur isotope ratio measurements using MC-ICP-MS
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Hanousek, O., Berger T. W., Prohaska T.
Veranstaltung: DocDay Tulln 2013
Datum: 10.10.2013 | Ort: Tulln an der Donau, Austria
Jahr: 2013 - Stable isotopes of sulfur to study Austrian forest ecosystems
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Hanousek, O; Berger, TW; Prohaska, T
Veranstaltung: 9. ASAC JunganalytikerInnen Forum 2013
Datum: 21.06.2013 - 22.06.2013 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2012 - Predicting reversibility of soil acidification in beech (Fagus sylvatica) stands – introduction of a research project
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Berger, T.W.
Veranstaltung: 7th International Symposium on Ecosystem Behavior BIOGEOMON 2012
Datum: 15.07.2012 - 20.07.2012 | Ort: Northport, ME, USA | Ort: Orono, ME, USA
Jahr: 2012 - Revisiting calcium- and aluminum chloride treated sugar maple stands at Hubbard Brook: How does resupply of previously lost base cations pave the way for recovery of soil acidification?
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Berger, T.W.
Veranstaltung: 49th Annual Cooperator’s Meeting Hubbard Brook Ecosystem Study 2012
Datum: 11.07.2012 - 12.07.2012 | Ort: Woodstock, NH, USA
Jahr: 2011 - The use of the isotope systems of alkaline earth elements (Mg, Ca, Sr) to determine plant origin and their potential to study plant metabolism and environmental fluxes
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Prohaska, T., Horsky, M., Brunner, M., Berger, T.W., Hietz, P., Rodrigues, C. and Máguas, C.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2011
Datum: 03.04.2011 - 08.04.2011 | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU) | Veranstalter:
Copernicus
Jahr: 2010 - Carbon dioxide emissions of soils under pure and mixed stands of beech and spruce, affected by decomposing foliage litter mixtures
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Berger, T.W.
Veranstaltung: EGU General Assembly 2010
Datum: 02.05.2010 - 07.05.2010 | Ort: Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien, Österreich | Ort: 1220 Wien | Ort: Vienna, Austria | Veranstalter:
European Geosciences Union (EGU)
Jahr: 2010 - Soil CO2 efflux under pure and mixed stands of beech and spruce, affected by decomposing foliage litter mixtures
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Berger, T.W.
Veranstaltung: Belowground Carbon Turnover in European Forests – State of the Art. COST Action FP0803 Conference
Datum: 26.01.2010 - 28.01.2010 | Ort: Birmensdorf, Switzerland
Jahr: 2010 - Tree species effects on litter and soil
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Berger, T.W., Prescott, C., Smolander, A., Vesterdal, L.
Veranstaltung: Boku-internes Departmentseminar 2010
Datum: 06.05.2010 | Ort: Vienna, Austria
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 17 Publikationen gefunden.
The Response of Beech and Coniferous Species Growth to Recent Droughts in the Vienna Woods
Quelle: Winter A, Emilia. The Response of Beech and Coniferous Species Growth to Recent Droughts in the Vienna Woods [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2024. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17236732
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2024
Eigenschaften der Publikation:Linking litter decomposition processes to soil carbon sequestration in Norway spruce, douglas fir and european larch stands
Quelle: Bischofer, Lisa Maria. Linking litter decomposition processes to soil carbon sequestration in Norway spruce, douglas fir and european larch stands [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2021. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16209827
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:Dynamics and seasonal variations in base cations of a temperate beech forest at two close-by sites
Quelle: Enemo D. Dynamics and seasonal variations in base cations of a temperate beech forest at two close-by sites [Internet]. [Freiberg, Germany]: Technische Universität Bergakademie Freiberg; 2021. Available from: https://lib.ugent.be/en/catalog/rug01:003013846?i=8&q=%22Int
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2021
Eigenschaften der Publikation:A modeling framework for temperate deciduous forest ecosystems with special emphasis on drought assessment and sulfur biogeochemistry at beech (Fagus sylvatica L.) stands in the Vienna Woods
Quelle: Dolschak K. A modeling framework for temperate deciduous forest ecosystems with special emphasis on drought assessment and sulfur biogeochemistry at beech (Fagus sylvatica L.) stands in the Vienna Woods [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2020. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16123721
Dissertation Jahr: 2020
Eigenschaften der Publikation:FOREST SOIL RECOVERY FROM ACID RAIN IN BEECH STANDS OF THE VIENNA WOODS
Quelle: Türtscher S. FOREST SOIL RECOVERY FROM ACID RAIN IN BEECH STANDS OF THE VIENNA WOODS [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2018. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15270152
Dissertation Jahr: 2018
Eigenschaften der Publikation:SOIL EMISSIONS OF CARBON DIOXIDE, METHANE AND NITROUS OXIDE OF DISTURBED AND UNDISTURBED BEECH STANDS, AFFECTED BY DECOMPOSING FOLIAGE LITTER
Quelle: Hipfinger C. SOIL EMISSIONS OF CARBON DIOXIDE, METHANE AND NITROUS OXIDE OF DISTURBED AND UNDISTURBED BEECH STANDS, AFFECTED BY DECOMPOSING FOLIAGE LITTER [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2018. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15077232
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2018
Eigenschaften der Publikation:Biogeochemistry of sulfur in forest ecosystems with special focus on investigation of sulfur stable isotopes
Quelle: Hanousek O. Biogeochemistry of sulfur in forest ecosystems with special focus on investigation of sulfur stable isotopes [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2016. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC10779310
Dissertation Jahr: 2016
Eigenschaften der Publikation:Bodenversauerung und Nährstoffverfügbarkeit im Stammabflussbereich der Buche auf Standorten im oberösterreichischen Kobernaußer Wald
Quelle: Kaliwoda M. Bodenversauerung und Nährstoffverfügbarkeit im Stammabflussbereich der Buche auf Standorten im oberösterreichischen Kobernaußer Wald [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2015. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC12292477
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2015
Eigenschaften der Publikation:MANAGEMENT OF DYNAMIC FOREST FUNCTIONS BASED ON CARBON, NITROGEN AND WATER CYCLES
Quelle: Pötzelsberger E. MANAGEMENT OF DYNAMIC FOREST FUNCTIONS BASED ON CARBON, NITROGEN AND WATER CYCLES [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2015. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC10777505
Dissertation Jahr: 2015
Eigenschaften der Publikation:DIE VERÄNDERUNG DES BODENZUSTANDES IN BUCHENWÄLDERN DES WIENERWALDES INNERHALB DER LETZTEN 30 JAHRE
Quelle: Türtscher S. DIE VERÄNDERUNG DES BODENZUSTANDES IN BUCHENWÄLDERN DES WIENERWALDES INNERHALB DER LETZTEN 30 JAHRE [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2014. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC11790450
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2014
Eigenschaften der Publikation:Auswirkungen der Emissionsreduktion der letzten 25 Jahre auf den Bodenzustand von Buchenbeständen im Wienerwald.
Quelle: Muras A. Auswirkungen der Emissionsreduktion der letzten 25 Jahre auf den Bodenzustand von Buchenbeständen im Wienerwald. [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2012. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC09004362
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2012
Eigenschaften der Publikation:Hagenia abyssinica of Ethiopia: morphological diversity, wood properties, traditional uses and effect on soil properties
Quelle: Hagenia abyssinica of Ethiopia: morphological diversity, wood properties, traditional uses and effect on soil properties [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2011. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC07809988
Dissertation Jahr: 2011
Eigenschaften der Publikation:Der Bodenzustand heimischer Wälder. Vergleichende Bodenuntersuchungen auf submontanen Waldstandorten, aufgebaut aus Fichte und Buche in unterschiedlichen Mischungen, in der österreichischen Flysch- und Molassezone
Quelle: Dolschak K. Der Bodenzustand heimischer Wälder. Vergleichende Bodenuntersuchungen auf submontanen Waldstandorten, aufgebaut aus Fichte und Buche in unterschiedlichen Mischungen, in der österreichischen Flysch- und Molassezone [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2010. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC08276027
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2010
Eigenschaften der Publikation:Crude Oil Contamination of Soils
Quelle: Syafruddin S. Crude Oil Contamination of Soils [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2010. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC07807390
Dissertation Jahr: 2010
Eigenschaften der Publikation:Microbial nitrogen turnover and greenhouse gas emissions in secondary pure spruce and mixed forests
Quelle: Poertl, Katja Christine. Microbial nitrogen turnover and greenhouse gas emissions in secondary pure spruce and mixed forests [Internet]. Austria: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2005. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC04516040
Dissertation Jahr: 2005
Eigenschaften der Publikation:Luftgüte-Messnetz Wiens in Korrelation zu gegebenen Standortsfaktoren
Quelle: Vorwahlner C. Luftgüte-Messnetz Wiens in Korrelation zu gegebenen Standortsfaktoren [Internet]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2005. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC04547170
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2005
Eigenschaften der Publikation:Einfluss der Baumartenmischung auf Bodenzustand und Nährstoffflüsse
Quelle: Neubauer C. Einfluss der Baumartenmischung auf Bodenzustand und Nährstoffflüsse [Internet]. 2002. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC03420219
Dissertation Jahr: 2002
Eigenschaften der Publikation:
Community Services
Funktionen für Fachzeitschriften und Gremien/Gesellschaften
Reviewer für wissenschaftliche (peer-reviewte) Fachzeitschriften
- 2019 -
Science of the Total Environment,
Reviewer
- 2017 -
Ecosystems,
Reviewer
- 2013 -
Environmental Monitoring and Assessment,
Reviewer
- 2010 -
Journal of Arid Environments,
Reviewer
- 2010 -
Soil Biology and Biochemistry,
Reviewer
- 2008 -
Annals of Forest Science,
Reviewer
- 2007 -
European Journal of Forest Research,
Reviewer
- 2007 -
Journal of Plant Nutrition and Soil Science,
Reviewer
- 2007 -
Austrian Journal of Forest Sciences,
Reviewer
- 2006 -
Australian Journal of Botany,
Reviewer
- 2006 -
Canadian Journal of Forest Research,
Reviewer
- 2006 -
Ecoscience,
Reviewer
- 2006 -
Trees-Structure and Function,
Reviewer
- 2000 -
Atmospheric Environment,
Reviewer
- 2000 -
Biogeochemistry,
Reviewer
- 2000 -
Forest Ecology and Management,
Reviewer
- 2000 -
Journal of Environmental Quality,
Reviewer
- 2000 -
Journal of Geochemical Exploration,
Reviewer
- 2000 -
New Phytologist,
Reviewer
- 2000 -
Plant and Soil,
Reviewer
- 2000 -
Water air and Soil Pollution,
Reviewer
- 2019 -
Funktionen in (nicht)wissenschaftlichen Gremien, Gesellschaften oder Körperschaften
- 2014 -
Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft (ÖBG),
Mitglied
- 2007 -
Österreichischer Forstverein (ÖFV),
Mitglied
- 2004 -
EFI Regional Project Center ConForest,
Mitglied
- 2000 -
Österreichische Gesellschaft für Waldökosystemforschung und experimentelle Baumforschung,
Kassier/erin
- 1994 -
Hubbard Brook Ecosystem Study,
Mitglied
- 2014 -
Weitere Peer-Review-Tätigkeiten
Projektbegutachtungen (für Förderorganisationen)
- 2005 -
Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank,
- 2005 -