Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Matthias Raschka
(2009):
Waldbauliche Analyse und Beschreibung von Taxus baccata L. in Buchenmischwäldern des Eiben-Generhaltungswaldes Losenstein in Oberösterreich.
Diplomarbeit / Masterarbeit,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 163.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die momentane Situation des Eibenvorkommens in Losenstein in Oberösterreich zu beschreiben und die Auswirkungen der bis dato getätigten Pflegeeingriffe festzustellen, um daraus waldbauliche Empfehlungen zum nachhaltigen Schutz von Taxus baccata L. in dem 39,6ha großen Eiben-Generhaltungswald Losenstein auszuarbeiten. Drei Waldparzellen mit unterschiedlichen Pflegezuständen wurden untersucht. Die Zustandserfassung erfolgte durch eine Vollaufnahme der Bestände und eine standardisierte Erhebung von Einzelbaummerkmalen an den Eiben. Zur Charakterisierung der Konkurrenzverhältnisse, der Standorts- und Bestandesparameter sowie der Verjüngungssituation der Eiben wurde ein Stichprobenverfahren mit einem Raster von 30x30m angewandt. Die durchschnittlichen Brusthöhendurchmesser und Höhen (Fläche 1: 14,0cm und 7,6m; Fläche 2: 14,2cm und 8,4m; Fläche 3: 17,4cm und 8,4m) heben sich von den bisher bekannten Eibenpopulationen Österreichs bezüglich des durchschnittlichen BHDs deutlich ab. Obwohl die Flächen mit durchschnittlich 96 Eiben /ha eine im europäischen Vergleich hohe Dichte an Altbäumen zeigen, fehlt eine entsprechende Eibenverjüngung. Der Pflegeeingriff hat sich positiv auf die Konkurrenzsituation der Eibe ausgewirkt. Die Durchführung eines modernen Pflegekonzeptes für die Buchenmischwälder wurde daher als prioritäre Maßnahme zur Erhaltung der Eibenpopulation in Losenstein identifiziert. Darüber hinaus zeigte sich, dass die Verjüngung der Eibe aktive Schutzmaßnahmen und die Einbindung aller Interessensgruppen (Waldbesitzer, Jägerschaft, Naturschutz) erfordert.
-
Beurteilende(r):
Vacik Harald