BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Andreas Zentner
(2017):
Beurteilung der Rutschfestigkeit unterschiedlich gummierter Laufgangoberflächen im Milchviehstall
Ein Vergleich durch drei unterschiedliche Messmethoden.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Landtechnik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 77.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- An der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wurde im Jahr 2011 ein Liegeboxenlauf-stall mit innenliegendem Fressgang und außenliegenden Liegeboxen in Cuccet-tenbauweise errichtet. Die Laufgänge wurden mit Gummimatten des Typs KURA P der Firma Kraiburg ausgelegt. Vor allem durch das rasche oberflächliche An-trocknen der Schmierschicht von schlecht abgeschobenen Laufgängen kam es vermehrt zu gefährlichen Ausrutschungen. 2015 wurde auf den beiden außenliegenden Laufgängen ein Teil der Fläche neu mit Matten des Typs profiKURA P ausgelegt.
Um die beiden Mattentypen miteinander vergleichen zu können, wurden im Som-mer 2015 Schrittlängen-, Gleitreibungs- und Rutschlängenmessungen auf den beiden Mattentypen durchgeführt und statistisch analysiert.
Für die Matte KURA P wurde ein Gleitreibwert µ von 0,42 und für die Matte profi-KURA P ein Wert von 0,48 gemessen. Die Werte unterscheiden sich gesichert voneinander.
Bei der Schrittlängenmessung konnten ebenso gesicherte Unterschiede ermittelt werden. Auf der Matte KURA P betrug die mittlere Schrittlänge 1,35 m und auf der Matte des Typs profiKURA P 1,52 m.
Die in noch keiner Literatur beschriebene und somit neu zu entwickelnde Methode der Rutschlängenmessung ergab ebenfalls signifikante Unterschiede zwischen den beiden Mattentypen. Von rund 4.900 gezählten Einzeltritten wurden 89 Rutschlängen gemessen. Für die Auswertung wurden 80 davon herangezogen. Auf der Matte KURA P wurden 54 Ausrutschungen mit einer durchschnittlichen Rutschlänge von 40,2 cm gemessen. Auf der Matte profiKURA P wurde bei 26 Ausrutschungen eine durchschnittliche Rutschlänge von 32,8 cm gemessen.
Somit konnten deutliche Unterschiede hinsichtlich Trittsicherheit zugunsten des Mattentyps profiKURA P gemessen werden. Die offizielle anerkannte Gleitreibungsmessung (DLG) zeigte bei beiden Mattensystemen eine ausreichende Rutschfestigkeit. Dieses Ergebnis deckt sich allerdings nicht mit den Beobachtungen an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein.
-
Beurteilende(r):
Gronauer Andreas
-
1.Mitwirkender:
Bauer Alexander