Gewählte Dissertation:
Lemlem Aregu Behailu
(2014):
Resilience of communal grasslands in the Ethiopian highlands: Integrating gender and social learning.
Dissertation - Institut für Agrar- und Forstökonomie,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 164.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Diese Studie geht der Frage nach, wie es einer Gemeinde im äthiopischen Hochland gelungen ist, ihre Gemeinschaftsweide nachhaltig zu bewirtschaften und die diversen Schocks und Entwicklungen, der letzten 40 Jahren erfolgreich zu bewältigen (u.a. Bevölkerungswachstum und unterschiedliche politische Regimes).
Nach sorgfältiger Recherche wurde für die Fallstudie das Dorf Kuwalla ausgewählt, das seine Gemeinschaftsweide in Form eines Umtriebsweidesystems seit 24 Jahren nachhaltig bewirtschaftet. Die Daten wurden – geschlechterdifferenziert - durch Fokusgruppendiskussionen, Experteninterviews und teilnehmender Beobachtung gesammelt.
Die Ergebnisse zeigen, dass für die Bewältigung der Schocks, drei Faktoren zentral waren: die Führungspersönlichkeiten, die die Gemeinschaft mobilisiert haben; die Etablierung einer informellen Institution, die den Zugang und die Nutzung der Gemeinschaftsweide leitet; und die effektive Interaktion mit verschiedenen Regierungsstellen. Obwohl die Gemeinschaftsweide Kuwallas seit über 24 Jahren nachhaltig bewirtschaftet wird, ist der Nutzen sozial ungleich verteilt. Davon betroffen sind in erster Linie Frauen, die von der informellen Institution ausgeschlossen sind; und ärmere Haushalte, die keine Rinder besitzen.
Die Studie zeigt, wie eine Gemeinschaft trotz Unsicherheiten und Turbulenzen Möglichkeiten finden kann, neue Regeln aufzustellen und anzupassen, um so natürliche Ressourcen nachhaltig zu bewirtschaften. Die Studie zeigt auch, dass für Resilienz, neben der ökologischer Nachhaltigkeit auch die soziale Gerechtigkeit gesichert werden muss.
-
Betreuer:
Darnhofer Ika
-
1. Berater:
Wurzinger Maria
-
2. Berater:
Zollitsch Werner