Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Gorana Bandic
(2013):
Die Besteuerung von Photovoltaikanlagen.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 74.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Photovoltaikanlagen werden aufgrund sinkender Anlagenpreise und staatlicher Fördermaßnahmen immer beliebter. Die errichteten Anlagen werden in nahezu allen Fällen an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der steuerlichen Behandlung von netzgekoppelten Photovoltaikanlagen.
Nach einer kurzen Einführung in die technischen Grundlagen der Photovoltaik sowie in die Nutzungstypen und Fördermöglichkeiten werden die ertrag- und umsatzsteuerlichen Aspekte von Photovoltaikanlagen in bereits bestehenden (Gewerbe-)Betrieben erläutert. Danach wird die steuerliche Beurteilung von Photovoltaikanlagen in der Land- und Forstwirtschaft betrachtet. Abhängig von der erzeugen Strommenge und dem eigenen Stromverbrauch (privat und land- und forstwirtschaftlich) kann eine Photovoltaikanlage dem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb oder der Privatsphäre zugeordnet werden, einen land- und forstwirtschaftlichen Nebenbetrieb oder einen eigenen Gewerbebetrieb begründen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Untersuchung der steuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen im privaten Bereich. Der Betrieb einer Photovoltaikanlage auf oder neben Einfamilienhäusern kann bei regelmäßiger Stromeinspeisung in das öffentliche Stromnetz ertragsteuerlich und umsatzsteuerlich ein Unternehmen begründen. Dafür ist nach der in dieser Arbeit vertretenen Auffassung das Verhältnis der mit der Anlage insgesamt erzeugten Strommenge zum eigenen Stromverbrauch entscheidend. Nach einer aktuellen Entscheidung des EuGH kommt es hingegen nur darauf an, dass dauerhaft Strom gegen Entgelt in das Stromnetz eingespeist wird.
-
Beurteilende(r):
Darnhofer Ika
-
1.Mitwirkender:
Peyerl Hermann