Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Michael Sperlich
(2021):
Agri-Photovoltaik am Gewächshaus – Einfluss semitransparenter Module auf landwirtschaftlichen Ertrag und Verbrauchsoptimierung der generierten elektrischen Energie.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Landtechnik,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 99.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Diese Arbeit beschäftigt sich mit zwei APV-Versuchsanlagen mit semitransparenten Photovoltaikmodulen auf Gewächshäusern kommerziell tätiger Gärtnereibetriebe im südlichen Wien. Ziel der Versuche war die Evaluierung der Praxistauglichkeit eines APV-Konzeptes zur Implementierung auf bereits bestehenden Gewächshäusern in geringer Modulflächendichte. Untersucht wurden bei Betrieb1 mit 6,0 % Eindeckungsgrad die Effekte der modulbedingten Verschattungen auf Frischmasseertrag und Stückzahl von Gurken. Dabei konnte durch separates Wiegen und Zählen der geernteten Gurken kein signifikanter Unterschied zwischen Versuchs- und Referenzfläche festgestellt werden. Für beide Betriebe wurden die elektrischen Erträge der Photovoltaikanlagen, sowie die Verbräuche der Betriebsmittel ermittelt und Potentiale zur Steigerung des Eigenverbrauchs eruiert. Es konnten die anhand von Simulationen erwarteten elektrische Erträge der Photovoltaikanlagen generiert werden. Bei Betrieb1 lagen Eigenverbrauchsanteil mit 61,0 % und Autarkiegrad mit 33,0 % deutlich über den Standardwerten für Haushalte. Bei Betrieb1 wurden 4,3 % des elektrischen Gesamtverbrauchs als potenziell optimierbar festgestellt, bei Betrieb2 12,6 %. Diese wurden bei beiden Betrieben vorrangig auf Seiten von Ladevorgängen elektrischer Vehikel-Akkus, sowie dem Einsatz intelligenter elektronischer Energiemanagementsysteme zur Verschiebung der Ladelasten identifiziert. Abschließend konnte das betrachtete APV-Konzept im betrieblichen Kontext als praxistauglich befunden werden.
-
Beurteilende*r:
Gronauer Andreas
-
1.Mitwirkender:
Bauer Alexander
-
2.Mitwirkender:
Barta Norbert