Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Marlies Kogler
(2022):
Motive zur Teilnahme an der Foodsharing Initiative Too Good To Go.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Marketing und Innovation,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 99.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Entlang der gesamten Wertschöpfungskette entstehen in Österreich jährlich Tonnen von Lebensmittelabfällen und rund ein Drittel dieser wäre vermeidbar. Das dänische Start-Up Too Good To Go hat sich zum Ziel gesetzt, der wachsenden Problematik der Lebensmittelverschwendung auf der ganzen Welt entgegenzuwirken und eine App entwickelt, die es KonsumentInnen ermöglicht, genießbare Lebensmittel zu retten, bevor diese zu Abfall werden. Doch was motiviert KonsumentInnen zur Teilnahme an der Foodsharing Initiative Too Good To Go? Ziel dieser Arbeit ist es, die Motive von KonsumentInnen aus Österreich zu ermitteln, sich an der Foodsharing Initiative Too Good To Go zu beteiligen. Ebenfalls wird das Image der Foodsharing Initiative Too Good To Go erhoben. Zuerst wird auf Basis einer umfassenden Literaturrecherche aufgezeigt, wo und warum es zu einem so großen Aufkommen an Lebensmittelabfällen kommt. Weiters werden die Auswirkungen der Lebensmittelverschwendung analysiert und sowohl die Ursachen der Lebensmittelverschwendung als auch die Änderung des Verhaltens von KonsumentInnen näher beleuchtet. Eine genauere Untersuchung der Sharing Economy sowie die bereits ermittelten Motive zur Teilnahme an dieser werden erläutert. Weiters wird näher auf die Foodsharing Economy eingegangen und im Speziellen die Foodsharing Initiative Too Good To Go vorgestellt. Für die Erreichung der Ziele wurde eine Means-End-Chain Analyse mit Hilfe der Laddering-Technik durchgeführt. Weiters wurde zur Analyse des Images ein Assoziationsgeflecht erstellt. Es nahmen insgesamt 34 Personen an den Interviews teil. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass es kein alleiniges Motiv zur Teilnahme an der Foodsharing Initiative Too Good To Go gibt. Als die drei Hauptmotive wurden die ökologische, die wirtschaftliche und die soziale Motivation ermittelt. Weiters wird die Foodsharing Initiative Too Good To Go mit einem sehr positiven Image in Verbindung gebracht.
-
Beurteilende*r:
Haas Rainer
-
1.Mitwirkender:
Schanes Karin