BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Andreas Bertsch (2023): Die KLAR!-Region Südliches Weinviertel und ihre zivilgesellschaftlichen Akteure im Feld der Klimaanpassung im Sektor Landwirtschaft.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Soziale Ökologie (SEC), BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 83. UB BOKU obvsg FullText

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Der Klimawandel gehört zu den dringendsten Herausforderungen unserer Zeit. Vor allem der Landwirtschaftssektor ist von den Klimaveränderungen massiv betroffen. Sowohl in der wissenschaftlichen wie auch politischen Debatte kristallisiert sich zunehmend heraus, dass eine Anpassung landwirtschaftlicher Produktionssysteme an den Klimawandel notwendig ist. Eine selbstregulierte individuelle Anpassung von Landwirten könnte womöglich nicht ausreichen, um Agrarökosysteme schnell genug an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen. Trotz breiten politischen Engagement sind Schwierigkeiten festzustellen, Anpassung mittels Top-Down geplanter Anpassungsstrategien auf der lokalen Ebene in die Umsetzung zu bringen. Dabei spielt das Förderprogramm KLAR!, (Klimawandelanpassungsregionen) eine bedeutende Rolle in Österreich. In der vorliegenden Masterarbeit wird gezeigt, wie unterschiedliche Akteure der KLAR! - Region "Südliches Weinviertel" die Anpassung des landwirtschaftlichen Sektors beeinflussen und welche Aktivitäten umgesetzt werden. Mittels qualitativer Interviews mit regionalen Akteur:innen konnte die Multi-Level-Governance des Landwirtschaftssektors der Region schematisch dargestellt werden. Dabei wurden drei Anpassungsdynamiken festgestellt, welche durch unterschiedliche Akteurs-Netzwerke in der Region etabliert werden. (1) Das KLAR - Programm vermittelt zwischen den formalen lokalen und überregionalen Akteuren, um Aktivitäten entlang der nationalen Anpassungsstrategie umzusetzen. (2) Ein informelles Netzwerk fördert die Etablierung von Best-Practice-Betrieben, um das Wissen von "klimastabilen Produktionssystemen" in der Region zu verbreiten. (3) Die Landwirtschaftskammern fokussieren ihre Aktivitäten in der Region auf die Etablierung von Bewässerungssystemen und der Saatgutzüchtung. Es zeigt sich, dass in lokalen Netzwerken eingebettete Individuen einen erheblichen Einfluss auf die Umsetzung von Aktivitäten auf der lokalen Ebene des landwirtschaftlichen Sektor haben.

Beurteilende*r: Gaube Veronika

© BOKU Wien Impressum