Gewählte Dissertation:
Nicole Reisinger
(2016):
USE OF AN EX VIVO/IN VITRO MODEL TO STUDY ENDOTOXINS AS TRIGGER FACTORS FOR LAMINITIS AND TO ASSESS NATURAL SUBSTANCES FOR THEIR MITIGATION.
Dissertation - Institut für Biotechnologie,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 82.
UB BOKU
obvsg
FullText
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Laminitis (Hufrehe) ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Pferden. Die Pathogenese von Laminitis ist bis jetzt nicht vollständig geklärt. Endotoxine, auch als Lipopolysaccharide (LPS) bekannt, könnten eine wichtige Rolle bei der Entstehung der Krankheit spielen.
In der vorliegenden Arbeit wurde ein ex vivo/in vitro Modell mit Hufexplantaten verwendet, um den Effekt von verschiedenen LPS Konzentrationen [0 – 200 µg/mL] auf die Hufintegrität zu testen. Zusätzlich wurde die Glukose, Essig-, Milch- und Propionsäure Konzentration im Überstand der Explantate gemessen. Des Weiteren wurden dermale und epidermale Zellen aus dem Huf isoliert um die Zytotoxizität von LPS zu bestimmen. Schlussendlich wurde getestet, ob Polymyxin B (PMB), ein Mariendistel-Extrakt und Silymarin LPS direkt inaktivieren können, bzw. ob diese Substanzen, die durch LPS ausgelöste Separation der Hufexplantate, verhindern können.
LPS-Inkubation für 24 [5 – 200 µg/mL] und 48 [20 – 200 µg/mL] Stunden führte zu einer signifikant erhöhten Anzahl an separierten Explantaten. Darüber hinaus reduzierten 10 oder 100 µg/mL LPS jene Kraft, die für die Separation der Explantate aufgebracht werden musste. Die Milchsäurekonzentration im Überstand der kultivierten Explantate war signifikant niedriger, wenn die Explantate mit 5, 10 oder 100 µg/mL LPS inkubiert wurden. LPS hatte keinen zytotoxischen Effekt auf die dermalen und epidermalen Zellen. Silymarin konnte LPS in ähnlichem Ausmaß wie PMB in vitro neutralisieren. Des Weiteren konnten PMB, Silymarin und der Mariendistel-Extrakt die Separation der Hufexplantate durch LPS verhindern. Da Endotoxine die Separation der Hufexplantate in dem ex vivo/in vitro Hufmodell auslösen konnten, sollte ihr Einfluss während der Pathogenese von Laminitis weiter untersucht werden. Silymarin und der Mariendistel-Extrakt senkten die Endotoxinaktivität und wirkten der durch LPS ausgelösten Separation der Explantate entgegen. Diese Substanzen sollten deshalb näher evaluiert werden.
-
Betreuer:
Borth Nicole
-
1. Berater:
-
2. Berater:
Windisch Wilhelm Matthias