BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Katrin Carolin Wallner (2016): Herstellung und Charakterisierung von Polyphenol-angereicherten Extrakten basierend auf pflanzlichen Rohstoffen.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Lebensmittelwissenschaften, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 114. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Die vorliegende Masterarbeit untersucht den Polyphenolgehalt von Apfeltrester und Grüntee. Den Polyphenolen in Apfeltrester, einem Nebenprodukt der Apfelsaftherstellung, und in Grüntee wird eine hohe pharmakologische Wirksamkeit attestiert. Neben der Bestimmung des Gesamtpolyphenolgehalts und einzelner Polyphenole, ist ein weiteres Ziel, ein Verfahren zu entwickeln, um das Potential dieser Rohstoffe auch für die Naturarzneimittelindustrie nutzbar zu machen. Das Hauptaugenmerk der Arbeit lag in der Entwicklung einer geeigneten Methode zur Extraktion der Rohstoffe und in der Trennung mittels Säulenchromatographie der Polyphenole mit Hilfe von Harzen. Bei den Extraktionen wurden neben wässrigen auch ethanolische Extrakte hergestellt. Für die Versuche der Trennung wurden zwei verschiedene Säulenmaterialen verwendet, Amberlite XAD16HP und Amberlite XAD7HP. Die Polyphenole wurden mit 96 % Ethanol eluiert und in einzelnen Fraktionen aufgefangen. Aus diesen Fraktionen wurden Aliquote entnommen, aus denen mittels HPLC die Quantifizierung der einzelnen Polyphenole erfolgte. Zur Bestimmung der Gesamtpolyphenole wurden die Hauptfraktionen (visuelle Erkennung) zusammengeführt, mittels Rotationsverdampfer reduziert, getrocknet und anschließend bei 691 nm photometrisch nach dem Folin-Ciocalteu-Prinzip gemessen. Die ethanolischen Grünteeetrakte erzielten die höchste Ausbeute an Gesamtpolyphenolen mit 48,9 %. Die beste Ausbeute der Gesamtpolyphenole der wässrigen Grüntee-Extrakte lag bei 43,1 %. Bei den wässrigen Apfelextrakten wurde mit beiden Tresterarten ein Gehalt von Gesamtpolyphenolen über 10 % erzielt. Hyperosid mit bis zu 0,5 mg/mL und Chlorogensäure mit bis zu 2,02 mg/mL waren jene Polyphenole mit dem höchsten Einzelanteil bei den Extrakten aus frischem Apfeltrester und aus gepresstem und getrockneten Apfeltrester. Bei den Grünteeextrakten war, wie zu erwarten, die Menge in der Hauptfraktion an Catechin bis zu 85,4 mg/mL und Epigallocatechingallat bis zu 59,3 mg/mL am höchsten.

Beurteilende(r): Mayer Helmut

© BOKU Wien Impressum