Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Sophie-Marie Janny
(2017):
Differentiation of Saccharomyces cerevisiae isolates using DNA and protein fingerprinting methods.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Lebensmittelwissenschaften,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 226.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Hefen haben in den letzten Jahren aufgrund ihres breiten Anwendungsgebietes, insbesondere in der Lebensmittelindustrie, zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Hierbei ist vor allem Saccharomyces boulardii zu erwähnen, da diese Hefe bekannt für seine Anwendung als Probiotikum ist. S. boulardii wurde früher als eine eigene Spezies angesehen, wird aber durch neue Untersuchungsmethoden nun als Subtyp von Saccharomyces cerevisiae klassifiziert. Neben den klassischen Methoden, die auf der Entwicklung von physiologischen und biochemischen Profilen basieren, etablieren sich auch immer mehr molekularbiologische Methoden zur Identifizierung von Hefen. Ziel dieser Arbeit war die Charakterisierung von probiotischen Hefeisolaten mittels molekularbiologischer Methoden. Für das DNA-Fingerprinting wurde eine SSR-PCR und PFGE durchgeführt. Der visuelle Vergleich der Ergebnisse der SSR-PCR, welche mit unterschiedlichen Primern durchgeführt wurde, zeigten keinen Unterschied zwischen dem Teststamm und den Vergleichsstämmen. Unterschiedliche Bandenmuster konnten nur bei den Referenzen vernommen werden. Auch die Ergebnisse der PFGE mit verschiedenen lytischen Enzymen ließen weder bei der Auftrennung der Chromosomen noch bei der Auftrennung der Spaltprodukte nach Verdauung mit diversen Restriktionsenzymen eine Differenzierung zwischen den Isolaten zu. Als phänotypische Untersuchungen wurden eine Native PAGE mit verschiedenen Acrylamidgehalten, eine Urea-PAGE und eine IEF mit unterschiedlichen pH-Gradienten durchgeführt. Anhand der erhaltenen Protein-Fingerprints konnten auch hier die Isolate der Testreihe nicht unterschieden werden. Somit konnten die Ergebnisse des DNA-Fingerprintings durch die Resultate des Protein-Fingerprintings bestätigt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Teststamm mit den in dieser Arbeit verwendeten Methoden nicht von den Vergleichsstämmen zu trennen ist. Auch innerhalb der vier Vergleichsisolate kann keine Unterscheidung vorgenommen werden.
-
Beurteilende(r):
Mayer Helmut