Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Katrin Mauss
(2019):
Untersuchung genetischer Varianten von Milchproben mittels isoelektrischer Fokussierung, PCR-RFLP und AS-PCR.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Lebensmittelwissenschaften,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 139.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Die Caseine und Molkenproteine stellen in Milch die beiden Hauptfraktionen des Milcheiweißes dar. Ziel dieser Arbeit war die Genotypisierung von Milchproben österreichischer Kühe mittels isoelektrischer Fokussierung der Milchproteine. Nach der DNA-Isolation aus Milch wurden zudem zwei molekularbiologische Methoden, die PCR-RFLP (kappa-Casein und beta-Lactoglobulin), sowie die AS-PCR (nur für beta-Lactoglobulin), optimiert. Für die PCR-RFLP wurden insgesamt drei verschiedene Primer-Paare herangezogen und auf zwei verschiedenen Wegen die Allele von kappa-Casein nachgewiesen. Bei einer dieser beiden Methoden wurden zwei unterschiedliche Fragmente mit den Primern JK 501 und JK 302 bzw. K 2 und K 3 amplifiziert, welche im Anschluss mit den Restriktionsenzymen HinfI, HindIII, HaeIII und MaeII geschnitten wurden, um die einzelnen Allele zu identifizieren. Die andere Methode zeichnete sich dadurch aus, dass mit Hilfe eines einzigen Primer-Paares (ExIV#1 und 551#2) ein Fragment amplifiziert wurde, das durch anschließenden Restriktionsverdau mit den Restriktionsenzymen HinfI, HindIII, HaeIII, MaeII und HhaI ebenfalls die einzelnen Allele identifiziert, wodurch lediglich ein Fragment amplifiziert werden muss.
Für beta-Lactoglobulin wurde die PCR-RFLP hinsichtlich der Allele A, B und D optimiert. Durch die Verwendung zweier Primer-Paare, JBLG 2/JBLG 3a bzw. JBLG 4/JBLG 5, und den Restriktionsenzymen HaeIII und PvuII wurden die Allele identifiziert. Die AS-PCR wurde für beta-Lactoglobulin adaptiert. Durch die Verwendung der allel-spezifischen Primer LG2, BLG 3, BLG6 AB und BLG7 D konnten in Verbindung mit sogenannten common-Primern, BLGl und JBLG 4, die Genotypen ermittelt werden. Beide PCR-Methoden wurden durch Adaptierung der Annealing-Temperatur und der Zyklusanzahl des PCR-Protokolls für die jeweiligen Primer-Paare angepasst.
-
Beurteilende(r):
Mayer Helmut