Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Nizakat Hussain
(2019):
SENSORISCHE UND ANALYTISCHE STUDIEN ZU ÖSTERREICHISCHEN WEIßBURGUNDER-WEINEN DER ERNTE 2017.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Lebensmittelwissenschaften,
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 115.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Die Masterarbeit beschäftigt sich mit der Thematik „Sensorische und Analytische Studien zu österreichischen Weißburgunder - Weinen der Ernte 2017“. Das Ziel der Arbeit war, 56 österreichische Weißburgunder Proben mittels Gaschromatographie (gekoppelt mit Massenspektroskopie) auf rund 80 Aromastoffe zu untersuchen und einer umfassenden sensorischen Analyse zu unterziehen, um anschließend bewerten zu können, welche Komponenten für diesen Wein charakteristisch sind. Die untersuchten Proben waren aus Österreich, und sind als Qualitätsweine erhältlich. Die Analyse der Aromastoffe lieferte umfangreiche Ergebnisse, die im Anschluss mit den sensorischen Daten verglichen wurden. Sensorisch wurden die Weinproben zuerst nach der Typizität und Qualität bewertet und nach absteigender Typizität gereiht. Die besten 15 Weine wurden mittels Napping®-Bewertung beschrieben und zehn wesentliche Attribute erhoben. Dazu gehören Banane, blumig, grünes Kernobst, gelbes Kernobst, Joghurt-buttrig, Steinobst, tropische Frucht, Vanille, Walnuss und Zitrusfrüchte. Anschließend wurden 15 typische und 9 untypische Weinproben einer quantitativ deskriptiven Analyse unterzogen. Bei der deskriptiven Analyse wurden die untypischen Proben häufiger mit den Attributen Zitrusfrüchte und Joghurt-buttrig in Verbindung gebracht, wohingegen die typischen Proben häufiger mit den Attributen gelbes Kernobst, tropische Frucht, blumig, Steinobst, und grünes Kernobst beschrieben wurden. Bei der Typizitätsbewertung sind die Verbindungen Ethylhexanoat, Hexansäure, Buttersäureethylester und Octansäurepropylester bei typischen Weinproben signifikant höher als bei untypischen Proben. Im Vergleich dazu sind bei untypischen Proben die Verbindungen Isoamylalkohol, 3-Methylbuttersäureethylester, Isoamylisovalerat und Hexyl-2-methylbutanoat signifikant höher als bei den typischen Proben.
Die untypischen Proben wurden mit dem Attribut Joghurt-buttrig assoziiert und es ist festzuhalten, dass es zwischen typischen und untypischen Weißburgundern einen signifikanten Unterschied gab.
-
Beurteilende(r):
Mayer Helmut