Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:
Itzel Lopez Montoya
(2022):
Response of methanotrophic bacteria to soil drying and rewetting in Austrian forests.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Bodenforschung (IBF),
BOKU-Universität für Bodenkultur,
pp 67.
UB BOKU
obvsg
Datenquelle: ZID Abstracts
- Abstract:
- Methan (CH4) ist ein Treibhausgas mit einem 28-mal höheren globalen Erwärmungspotenzial als CO2 und trägt zu 23 % zur globalen Erwärmung bei. Die mikrobielle Oxidation durch methanotrophe Bakterien ist die einzige biologische Senke für atmosphärisches CH4, wobei Waldböden die größte Senke in terrestrischen Ökosystemen darstellen. Das Hauptziel dieser Studie ist die Untersuchung der räumlich-zeitlichen Reaktion methanotropher Bodenbakterien auf Umweltfaktoren und verschiedene Komponenten des globalen Wandels, insbesondere Dürren, extreme Niederschlagsereignisse und atmosphärische Stickstoffeinträge. Ein Jahr lang wurde in einem Wald ein Experiment mit Bodentrocknung, Befeuchtung und N-Zugabe durchgeführt. Nach einer Stressbehandlung, bei der acht Wochen lang keine natürlichen Niederschläge fielen, wurde ein intensives Niederschlagsereignis simuliert. Es wurde erwartet, dass die CH4-Aufnahme des Bodens während der Trockenheit aufgrund der höheren Gasdiffusionsfähigkeit bei niedrigem Feuchtigkeitsgehalt des Bodens höher sein wird und dass die CH4-Aufnahme nach der Wiederbefeuchtung reduziert wird. Außerdem wurde angenommen, dass die CH4-Aufnahme mit der Häufigkeit der Methanotrophen zusammenhängt. Die methanotrophen Bakterien wurden mit molekularen Techniken analysiert. Nur der Typ Upland Soil Cluster alpha (USCα) (weder Typ I noch Typ II wurden in diesen Böden gefunden) und seine Häufigkeit waren positiv mit der CH4-Aufnahme im Boden korreliert. Während der Dürreperioden wurde eine höhere Abundanz von USC-Methanotrophen und eine höhere CH4-Aufnahme im Boden festgestellt als bei der anschließenden Wiederbefeuchtung. Bei der CH4-Aufnahme im Boden wurde ein N-Hemmungseffekt festgestellt, und es wurde eine negative Korrelation zwischen Ammonium und USC-Methanotrophen gefunden. Diese Studie zeigte die Bedeutung der USC-Methanotrophen bei der Oxidation von CH4 in Waldböden und die Auswirkungen kurzfristiger Störungen auf die Häufigkeit von USC und die CH4-Aufnahme im Boden.
-
Beurteilende*r:
Zechmeister-Boltenstern Sophie
-
1.Mitwirkender:
Diaz-Pines Eugenio