BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Ines Sauerzapf (2005): Mikrobiologische Charakterisierung der Vaginalflora schwangerer Frauen unter besonderer Berücksichtigung der Lactobacillenpopulation.
Diplomarbeit / Masterarbeit, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 288. UB BOKU obvsg

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Aus der Universitätsklinik für Frauenheilkunde AKH Wien wurden 126 Vaginalabstriche auf MRS-, McConkey-, Chromocult-, Schaedler-, Chrom-, YGC-, Gardnerella- und Columbia-Agar ausgestrichen und makroskopisch sowie mikroskopisch vorausgewertet. Der Genus Lactobacillus wurde mittels PCR-Technik bei 63% der Frauen festgestellt. Bei 58% konnte auch die Spezies ermittelt werden. Geordnet nach ihrer Häufigkeit waren L. crispatus, L. gasseri, L. jensenii, L. rhamnosus, L. reuteri, L. fermentum, L. casei und L. paracasei von Relevanz. Bei 18% wurden Coliforme und bei 17% auch E.coli festgestellt. 28% der Frauen trugen unspezifische Hefen, 18% Candida krusei und 9% Candida albicans. Bei 10% der Patientinnen wurde Gardnerella sp. präsumptiv nachgewiesen.

Beurteilende(r): Kneifel Wolfgang

© BOKU Wien Impressum