BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Gewählte Diplomarbeit / Masterarbeit:

Richard Engelbert Lamprecht (2011): Polyphasic screening of the microbial quality of commercial shrimp products from different farming regions.
Diplomarbeit / Masterarbeit - Institut für Lebensmittelwissenschaften, BOKU-Universität für Bodenkultur, pp 139. UB BOKU obvsg FullText

Datenquelle: ZID Abstracts
Abstract:
Der Konsum von Fisch und Meeresfrüchten in der EU und in Österreich stieg seit den 1990 iger Jahren stetig von Jahr zu Jahr an. Dies zeigen auch die Importmengen von Shrimp und Shrimpprodukten und die Umsatzsteigerung des Verkaufs von Fisch und Meeresfrüchten, was zum weltweiten Anstieg der Shrimpproduktion in Aquakulturen auf ca. 3,4 Millionen Tonnen im Jahr 2008 (FAO, 2010) führte. Dieser weltweite Handel mit Fisch und Meeresfrüchten vor allem aus Aquakulturen und deren erhöhter Konsum stellt somit eine inhärente mikrobielle Gefahr dar - für den Konsumenten sowohl, als auch für die Lebensmittelproduktion im Bereich der Fisch- und Meeresfrüchte-Verarbeitung. In dieser Masterarbeit war das Ziel den mikrobiellen Status diverser Shrimpprodukte, welche am österreichischen Markt verkauft werden, festzustellen. Es wurde ein Screening verschiedenster autochthoner Bakteriengattungen durchgeführt (z.B. Enterobacteriaceae, Pseudomonadaceae, Bacillaceae, Staphylococcaceae, Clostridia usw.) und darüberhinaus die Detektierung der Gattung Listeria vorgenommen. Da bei Aquakulturen verschiedenste antimikrobielle Substanzen Verwendung finden und somit die Entstehung von Resistenzen gegenüber diesen Antibiotika gegeben ist wurden weiteres isolierte Listeria Spezies auf Antibiotika-Resistenzen untersucht. Die Untersuchung der Antibiotikaresistenzen wurde mittels einer Disk Diffusion Methode folgend der Durchführungsmethoden der Clinical and Laboratory Standard Institute (vormals NCCLS) Dokumenten M2 – A7, Performance Standards for Antimicrobial Disk Susceptibility Tests durchgeführt. Die Ergebnisse des allgemeinen mikrobiellen Screenings machen die mikrobiellen Qualität der Shrimpprodukte in deren verschieden Conveniencegraden deutlich und die Ergebnisse der Antibiotikaresistenz-Tests zeigen ob sich unter anderem durch den Einsatz von Antibiotika, Resistenzen entwickelt haben. Diese Ergebnisse werden mit anderen Ergebnissen diverser Studien verglichen und diskutiert.

Beurteilende(r): Kneifel Wolfgang

© BOKU Wien Impressum