BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik

Gesamt: 191
Öffentlich zugänglich: 168
Laufend: 36
Abgeschlossen: 155

Projektkoordination an gewählter Institution

Adaptations-Strategien und -Politiken auf verschiedenen politischen Ebenen (ASAP)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Steurer Reinhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2016-31.03.2018
Analyse der Hemmnisse für die Stärkung des internationalen Waldregimes im Rahmen des internationalen Forstpolitik-Dialogs
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Glück Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Stubenbastei 5, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2000-31.05.2001
Analyse der Pan-Europäischen Kriterien und Indikatoren für nachhaltige Waldbewirtschaftung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wolfslehner Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ; Institut für Waldbau ;
Gefördert durch: Deutsches Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Deutschland
Laufzeit: 01.02.2012-31.12.2013
Analyse des europäischen Politik-Netzwerks der Holzzertifizierung: Interessen, Strategien und Einfluß nationaler und supranationaler Akteure.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hogl Karl ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: European Forest Institute, Torikatu 34, FIN-80100 Joensuu, Finnland
Laufzeit: 01.08.1995-01.02.1998
Anticipatory Flood Risk Management under Climate Change Scenarios: From Assessment to Adaptation (Risk_Adapt)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Nachtnebel Hans-Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Departments für Wasser - Atmosphäre - Umwelt ; Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft ; Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2012-28.05.2015
Anticipatory Flood Risk Management under Climate Change Scenarios: From Assessment to Adaptation (RiskAdapt)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hogl Karl ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft ; Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2012-31.08.2015
Anticipatory Flood Risk Management under Climate Change Scenarios: From Assessment to Adaptation - Projektteil Raumplanung (RiskAdapt - Raumplanung)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Seher Walter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft ; Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2012-30.04.2015
Bestandsaufnahme zur Interaktion zwischen Wissenschaft und Politik im Bereich der Politik natürlicher Ressourcen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pregernig Michael ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr, Österreich
Laufzeit: 01.09.2000-01.05.2002
Bewertung der Maßnahmen zur Schutzwaldverbesserung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Glück Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.1994-31.05.1998
Bewertung der nachhaltigen Waldnutzung in Österreich
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Glück Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Stubenbastei 5, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.1999-31.12.2000
Bewertung der WWF European Forest Scorecards über nachhaltige Waldbewirtschaftung in Europa
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Glück Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: European Forest Institute, Torikatu 34, FIN-80100 Joensuu, Finnland
Laufzeit: 01.03.1996-31.08.1996
Bewertung des cumulative costs impact für die forstbasierte Industrie
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wolfslehner Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Marketing und Innovation ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.01.2015-31.05.2016
Bewertung forstpolitischer Instrumente zum Schutz vor Naturgefahren
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Glück Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.1994-30.09.1998
Bewirtschaftungsdienstleistungen für neue Waldbesitzertypen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Gerhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2005-30.06.2006
Buchprojekt "Governance für Nachhaltige Entwicklung" (SD Gov)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Steurer Reinhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2008-30.09.2010
Climate change acts: Comparing diffusion, governance and policy relevance (CCA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Steurer Reinhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2017-29.02.2020
Climate change adaptation in municipalities: raising awareness and building capacities for action in Austria (CC-ACT)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Eder Renate ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Gumpendorferstraße 5/22 , 1060 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2014-31.12.2016
Climate change adaptation in municipalities: raising awareness and building capacities for action in Austria (CC-ACT)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Steurer Reinhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Gumpendorferstraße 5/22 , 1060 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2014-31.12.2016
Climate change adaptation in municipalities: raising awareness and building capacities for action in Austria
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Formayer Herbert ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: ACRP, Österreich
Laufzeit: 01.10.2014-31.12.2016
Climate Games in the City of Vienna (ViennaClimateGames)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pülzl Helga ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die ÖAW, Friedrich Schmidt Platz 5, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 07.01.2020-30.06.2021
COOL down: Die Rolle von Sozialkapital in der Verbesserung der Anpassung an extreme Hitzeereignisse in Wien (COOLCITY)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Scherhaufer Patrick ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Stadt Wien, Rathaus, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2021-31.08.2022
CO2-effizientes Bauen mit Holz (ECO2)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Gerhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Fachverband der Holzindustrie Österreichs, Schwarzenbergplatz 4 (FV Holzindustrie) , 1037 Wien, Österreich FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2010-30.09.2013
Das Bild der österreichischen Landwirtschaft in der Bevölkerung: Stand und Empfehlungen.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pleschberger Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1996
Decision-making Support for Forest Ecosystem Services in Europe - Value Assessment, Synergy Effects and Trade-offs (POLYFORES) (POLYFORES)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pülzl Helga ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2016-31.08.2020
Demographic change and hydrological hazards: flood risk management in Alpine areas facing population decline and demographic ageing (DemoHazAlps)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Thaler Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Alpine Naturgefahren ; Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2017-31.03.2021
Die Governance der Klimawandel-Anpassung: Bestandsaufnahme und Orientierungshilfe (Go-Adapt)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Steurer Reinhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2010-31.12.2012
Die sich ändernde Waldbesitzstruktur in Europa und deren Implikationen für die Waldbewirtschaftung und Politik (FACESMAP)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Gerhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: COST Office, 149 avenue Louise, 1050 Brussels, Belgien
Laufzeit: 01.01.2013-15.11.2017
Die sich ändernde Waldbesitzstruktur in Europa und deren Implikationen für die Waldbewirtschaftung und Politik (FACESMAP)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Gerhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: COST Office, 149 avenue Louise, 1050 Brussels, Belgien
Laufzeit: 01.01.2013-15.11.2017
EFI ThinkForest Policy Study
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wolfslehner Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Deutsches Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Deutschland
Laufzeit: 01.03.2012-30.12.2013
EFORWOOD Analyse der Nachhaltigkeit von Wald-, Holz-, Wertschöpfingsketten - Modul 2.4: Risikoabschätzung für ausgewählte Schadfaktoren in der Waldbewirtschaftung (EFORWOOD)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schopf Axel ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ; Institut für Waldbau ; Institut für Waldökologie ; Institut für Waldwachstum ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.11.2005-31.10.2009
Einstellung der Öffentlichkeit zur Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Glück Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1997
Einstellung der Öffentlichkeit zur Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Glück Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.1995-31.12.1997
Entwicklung von Adaptions-Werkzeugen für Anwender auf verschiedenen politischen Ebenen (FAMOUS)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Steurer Reinhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2011-31.03.2014
Erfolge und Mehrwert des Forstministerprozesses (Forest Europe) (ForestEurope)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pülzl Helga ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Seckendorff- Gudent- Weg 8, 1131 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2014-31.01.2015
Erfolgsfaktoren im Politikprozess Klimaanpassung (EPOK)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Steurer Reinhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Umweltbundesamt Deutschland UFOPLAN, Wörlitzer Platz 1 , 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
Laufzeit: 01.06.2013-30.03.2018
Europäische Politik (Lehrprojekt)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pleschberger Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.01.2004-31.12.2006
Evaluierung bestehender und neuer politischer Instrumente zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Glück Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.1999-30.04.2002
Evaluierung der Aktionsvorschläge für eine Umsetzung durch die Europäische Gemeinschaft
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Glück Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.03.2001-14.07.2001
Evaluierung der Akzeptanz von Vorschlägen zur Waldsanierung.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Glück Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr, Österreich
Laufzeit: 01.01.1995-31.12.1996
Evaluierung der Implementierung des EU Forest Action Plans
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Gerhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 11.12.2008-31.03.2010
Evaluierung der Oslo-Ziele von Forest Europe
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wolfslehner Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: European Forest Institute, Torikatu 34, FIN-80100 Joensuu, Finnland
Laufzeit: 01.12.2014-31.10.2015
Evaluierung der Umsetzung der IPF- und IFF- Aktionsvorschläge in Österreich
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Glück Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2001-15.02.2002
Evaluierung des Walddialogprozesses - Modul 1
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hogl Karl ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenbastei 5, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2009-28.02.2010
Evaluierung neuer Modelle wissenschaftlicher Politikberatung in der Politik natürlicher Ressourcen: Vergleiche Bewertung von Modellen in Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pregernig Michael ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2001-31.12.2005
Ex-post-Evaluation des EU Forstaktionsplans
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Gerhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.10.2011-31.05.2012
FIW II Forschungsinitiative gegen das Waldsterben (Fichte) Teil II, Generalsynopse.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Führer Erwin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz ; Institut für Forsttechnik ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ; Institut für Waldökologie ; Institut für Waldwachstum ; Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr, Österreich
Laufzeit: 01.01.1996-31.12.1999
FIW II Forschungsinitiative gegen das Waldsterben (Fichte und Eiche) - 1. Fortsetzung.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Führer Erwin ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Botanik ; Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz ; Institut für Forsttechnik ; Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ; Institut für Waldökologie ; Institut für Waldwachstum ; Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Stubenbastei 5, A-1010 Wien, Österreich Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr, Österreich Österreichische Gesellschaft für Waldökosystemforschung & Experimentelle Baumforschung; c/o Universität für Bodenkultur Wien, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.1994-31.12.1998
Forestry in the context of rural development.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Glück Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.01.1994-31.12.1997
Forstliches Ausbildungssystem im Kosovo
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Gerhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Österreichische Bundesforste AG, Purkersdorf, Österreich , Pummergasse 10 – 12 , 3002 Purkersdorf, Österreich
Laufzeit: 26.06.2012-30.09.2012
Gender, Frauen und Netzwerke in der Forstwirtschaft, die Auswirkung von Gender Balance auf die Wertschöpfungskette Holz: Frauen in Führung und Management (GeF)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ludvig Alice ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2020-30.11.2021
Governance lokaler Anpassung an den Klimawandel: Agenda-Setting und Politik-Implementation in Kommunen (GOAL)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Steurer Reinhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2016-30.06.2019
Hochwasserschutz und Klimawandel-Anpassung in Österreich, Deutschland und der Schweiz (Flood-Adapt)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Steurer Reinhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2015-31.08.2018
Indikatorenforschung für Nachhaltige Entwicklung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wolfslehner Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die Universität für Bodenkultur Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2014-31.10.2015
Innovation und Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft in Zentral-Osteuropa: Herausforderungen und Perspektiven (SUSI-CEE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Gerhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2009-30.06.2011
Innovation und Unternehmertum in der Forstwirtschaft in Europa
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Gerhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2001-31.12.2010
Integrated Flood Risk Management in Mountain Areas: Assessing Sectoral Interdependencies, Conflicts and Options for Policy Coordination (POCO-FLOOD)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Seher Walter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft ; Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2019-31.01.2023
Integrated nature conservation in forests: an international comparison of policy-making at the sub- national level (INCFOP)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Gerhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Schweizer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, Schweiz
Laufzeit: 01.05.2019-31.10.2022
Klimadiplomatie und unausgeglichene politische Programme zu Klimawandel und Migration (CLIMACY)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Nash Sarah Louise ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.03.2020-31.08.2022
Klimafolgenstudie: Der Grüngürtel der Stadt Wien im Klimawandel
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Gerhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ; Institut für Waldbau ;
Gefördert durch: Stadt Wien Wiener Umweltschutzabteilung, Ebendorferstraße 4, 1082 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2009-31.12.2013
Klimafolgenstudie Wälder und Landwirtschaft der Stadt Wien im Klimawandel und internationaler Vergleich zur Situation in Stadtwäldern in Zentral-Osteuropa
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wolfslehner Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ; Institut für Waldbau ;
Gefördert durch: Gemeinde Wien, Magistratsabteilung 22, Ebendorferstraße 4, 1082 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.06.2009-31.12.2013
Klimapolitik-Integration in föderalen Ländern: Adaption, Mitigation und nachhaltige Entwicklung in Österreich, Deutschland und der Schweiz (CLIP-IN)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Steurer Reinhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2011-31.12.2013
Klima-Wandel-Anpassung zur Erreichung einer Kohlenstoff-effizienten Forst-Holzkette (inkl. Politikentscheidungs-Tool) - Bewertung von unterschiedlichen Entscheidungspfaden zur Unterstützung des Parisabkommens (CareforParis)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schwarzbauer Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Marketing und Innovation ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2017-16.11.2019
Konzeptstudie zur Erhebung der Indikatoren „Non Wood Products“ und „Forest Services" (Forest Services 2010)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Vacik Harald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ; Institut für Waldbau ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenbastei 5, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 13.11.2013-30.06.2021
Leben 2014 - Perspektiven der Regionalentwicklung in der Nationalparkregion Hohe Tauern/Oberpinzgau
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Muhar Andreas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung ; Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Verkehrswesen ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Minoritenplatz 5, A-1014 Wien, Österreich Regionalverband Oberpinzgau, Marktgemeinde Mittersill, 5770 Mittersill, Österreich
Laufzeit: 01.07.2002-31.07.2006
Leerstand - Nachnutzung kommunaler Gebäude
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pleschberger Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Entenplatz 1, 8020 Graz, Österreich
Laufzeit: 15.03.2013-31.12.2013
Liaison Unit Wien
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Glück Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.1998-31.05.2004
Managing and rEstoring aquatic EcologicAl corridors for migratory fiSh species in the danUbe RivEr baSin (MEASURES)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hein Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: European Regional Development Funds (ERDF) , Europäische Union
Laufzeit: 01.06.2018-31.07.2021
"Modes of governance" für Europäische Waldpolitik (Koordination, Kooperation und Kommunikation)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hogl Karl ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 24.10.2005-15.12.2005
Multifunktionale Forstwirtschaft als Mittel der Entwicklung des ländlichen Raumes (MULTIFOR.RD)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Glück Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Departments für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.01.1999-31.12.2001
Multifunktionale Waldbewirtschaftung - Evaluierung politischer und waldbaulicher Instrumente für Berggebiete (MUFOMA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Glück Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ; Institut für Waldbau ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.01.1999-30.04.2001
Nachhaltige Waldwirtschaft für die Bereitstellung von erneuerbarer Energie, nachhaltigen Holzbau und biogene Produkte (RoK-FOR)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Gerhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.02.2010-31.03.2013
Nachhaltiges Mobilitätsverhalten von der Nische zur Norm (NTN)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Scherhaufer Patrick ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ; Institut für Verkehrswesen ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 01.05.2021-31.10.2022
Nachhaltiges Mobilitätsverhalten von der Nische zur Norm - Verkehrswesen (NTN-Verkehr)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wegener Sandra ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ; Institut für Verkehrswesen ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
Laufzeit: 01.05.2021-31.10.2022
Nachhaltigkeit der Wald-Holz-Wertschöpfungskette: Kriterien und Indikatoren
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Gerhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.11.2005-31.03.2010
Nationales Forstprogramm für Österreich
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Glück Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2000-31.12.2003
Natura 2000 und Wald - Stand der Umsetzung (N2K-MDTF)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Gerhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: European Forest Institute, Torikatu 34, FIN-80100 Joensuu, Finnland
Laufzeit: 15.08.2016-14.06.2017
Neue Formen politischer Steuerung für nachhaltige Waldwirtschaft in Europa
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hogl Karl ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.12.2004-30.11.2007
Neue Lösungsansätze zur Gestaltung und Nutzung von Freileitungstrassen nach ökologischen und ökonmischen Gesichtspunkten - Projektteil: Waldbiotoppflege (Waldwirtschaft).
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ; Institut für Waldbau ;
Gefördert durch: Österreichische Elektrizitätswirtschafts-AG (Verbund), Am Hof 6A, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.1998-30.11.1998
Neue marktbasierte Instrumente zur Erhaltung der Biodiversität europäischer Buchenwälder
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Gerhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2010-31.08.2013
Nichtholzprodukte des Waldes – Herausforderung und Chance (STAR TREE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Gerhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ; Institut für Waldbau ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.11.2012-31.10.2016
NOBEL - Novel business models and mechanisms for the sustainable supply of and payment for forest ecosystem services (NOBEL-WP4)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Gerhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2018-31.10.2022
Operationale Anwendungen in der Ökosystem-Forschung (EFI OPERAs)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ; Institut für Waldbau ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.10.2013-30.11.2017
Optionen zur Stärkung des internationalen Waldregimes
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Glück Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.07.1996-31.12.1996
Österreichischer Walddialog - Evaluierung Modul 2
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hogl Karl ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenbastei 5, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2008-28.02.2009
Overview and analysis of European urban forest policies - Case study Vienna.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Glück Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: European Forest Institute, Torikatu 34, FIN-80100 Joensuu, Finnland
Laufzeit: 01.10.1996-31.12.1998
Party formation and values of local leaders in Central Europe 1991-1995.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pleschberger Werner ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.1995-31.12.1996
Policy analysis of restoration of forest ecosystems. Information deficits in programs, ecological debate and knowledge.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Glück Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.01.1997-31.12.2000
Policy und Governance in europäischen Bergwäldern
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wolfslehner Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Forsttechnik ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ; Institut für Waldbau ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.01.2013-31.07.2015
Politiken und Programme betreffend die Produktion, Verwendung, Recycling und Entsorgung von Produkten aus modifiziertem Holz auf nationaler und Internationaler Ebene
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hogl Karl ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr, Österreich
Laufzeit: 01.01.2001-31.12.2003
Politikfeldanalyse und Entscheidungsunterstützung (CARE4Paris)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Ludvig Alice ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Marketing und Innovation ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 17.04.2017-16.11.2019
Produkte aus modifiziertem Holz: Eigenschaften und Märkte
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hinterstoisser Barbara ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Biochemie (DCH/BC) ; Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz ; Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe ; Institut für Marketing und Innovation ; Institut für Physik und Materialwissenschaft ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Universität f. Bodenkultur Wien, Gregor Mendel-Strasse 33, 1180 Wien, Österreich Wiesner & Hager Baugruppe, Linzer Straße 24, 4050 Altheim, Österreich
Laufzeit: 01.10.1999-30.09.2001
PROSPECTS FOR THE MARKET SUPPLY OF WOOD AND OTHER FOREST PRODUCTS AREAS WITH FRAGMENTED FOREST OWNERSHIP STRUCTURES (Forest Policy Workpackages) (ProFo)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hogl Karl ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 02.07.2009-02.08.2010
Räumliche Visualisierung als Kommunikationsinstrument in der partizipativen Entscheidungsunterstützung und in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (ParlaVis)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Eckmüllner Otto ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Geomatik ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ; Institut für Waldwachstum ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Minoritenplatz 5, A-1014 Wien, Österreich
Laufzeit: 02.05.2006-30.04.2008
Regional Floodplain Management and Risk Transfer Mechanisms: assessing options for climate adaptation (RegioFlood)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hogl Karl ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft ; Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.06.2016-31.05.2019
Regionale, integrierte Vulnerabilitätsanalyse in Österreich (RIVAS)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hogl Karl ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ; Institut für Waldbau ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 02.01.2010-30.06.2012
Renewable energy in Tourism regions - Laboratories (ReTour LAB)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Scherhaufer Patrick ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.06.2018-31.03.2021
Scientific assessment of the Austrian Climate Citizens’ Assembly (SACCA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Buzogany Aron ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich European Climate Foundation, 23 Rue de la Science, 1040 Brüssel, Belgien
Laufzeit: 01.11.2021-30.09.2022
Soziale Akzeptanz zukünftiger Photovoltaik- und Windenergieszenarien in österreichischen Tourismusregionen (RETour)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung ; Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Kommunalkredit Public Consulting (KPC), Türkenstraße 9, 1092 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.06.2018-31.03.2021
Soziale Innovation in benachteiligten ländlichen Räumen (SIMRA)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Gerhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.04.2016-31.03.2020
Stärkung der Implementierung der Gefahrenzonenplanung in Österreich
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Gerhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2004-30.06.2004
Strengthening the climate science-policy-nexus: Knowledge brokering on climate science for young policy makers (Tales of Tomorrow)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Scherhaufer Patrick ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ; Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2018-31.12.2020
Study on the development and marketing of non-marketed forest products and services (FORVALUE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.01.2008-31.10.2008
The transition of the Austrian energy system to a high penetration of wind energy - A participatory integrated assessment of the social acceptance (TransWind)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Scherhaufer Patrick ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung ; Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2013-31.12.2015
The transition of the Austrian energy system to a high penetration of wind energy - Scenario visualisations (TransWind-Vis)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schauppenlehner Thomas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung ; Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2013-31.12.2015
Transformierung des österreichischen Windenergiesystems zu einem System mit hohem Anteil von Windproduktion: Modellierung des österreichischen Windenergiesystems
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schmidt Johannes ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung ; Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2013-31.12.2015
Überarbeitung der österreichischen Indikatoren für Nachhaltige Waldbewirtschaftung (ÖWAD Ind.)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Linser Stefanie ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 15.04.2020-14.11.2020
Überarbeitung der österreichischen Indikatoren für Nachhaltige Waldbewirtschaftung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wolfslehner Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenbastei 5, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 03.12.2013-31.12.2014
Überarbeitung der österreichischen Indikatoren für Nachhaltige Waldbewirtschaftung II (C&I II)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wolfslehner Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenbastei 5, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2015-30.11.2015
UNFF - Evaluierung (UNFF-E)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pülzl Helga ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Berner Fachhochschule, Falkenplatz 24, 3012 Bern, Schweiz
Laufzeit: 20.06.2014-31.12.2014
Unterstützung der Waldbewirtschaftung für die Bereitstellung von Nichtholzprodukten und Dienstleistungen (STAR TREE)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Vacik Harald ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ; Institut für Waldbau ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.11.2012-31.10.2016
Untersuchung der Struktur- und Marktverhältnisse der deutschen Sägeindustrie.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hogl Karl ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft, Koblenzer Str. 148, 53177 Bonn, Deutschland
Laufzeit: 01.05.1996-01.06.1997
Update zu europäischen Forstpolitiken
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wolfslehner Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 04.12.2013-31.03.2014
Vergleich von nachhaltigen Wertschöpfungsketten (BenchValue)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wolfslehner Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ; Institut für Waldbau ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2016-30.11.2019
VOLANTE
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Wolfslehner Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ; Institut für Waldbau ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.11.2011-30.04.2015
Waldbesitzerorganisationen in ausgewählten osteuropäischen Ländern
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Weiß Gerhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: UN Food and agriculture organization, Italien
Laufzeit: 01.06.2011-31.10.2011
Waldpädagogik in Österreich
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Glück Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2000-31.12.2001
Waldrelevante Politiken und Gesetze der Europäischen Union eine Evaluierung (EU-WAPO)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pülzl Helga ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Lebensministerium Sektion IV – Forstwesen Abteilung IV/5 - Wildbach- und Lawinenverbauung Sektion Oberösterreich, Schmidtorstraße 2/II, 4020 Linz, Österreich
Laufzeit: 01.11.2013-30.03.2014
Wertströme in der österreichischen Forst- und Holzwirtschaft
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hogl Karl ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Marketing und Innovation ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr, Österreich
Laufzeit: 01.01.2001-21.03.2003
Wissenschaft-Politik-Interaktionen in der Klimapolitik (ReSciPI)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Hogl Karl ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2011-31.12.2013
COST-Aktion E3: Beitrag der Forstwirtschaft zur Entwicklung des ländlichen Raumes
Projekttyp: COST-Projekt (Forschungsprojekt ohne SAP-Innenauftrag)
Projektleitung: Glück Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 13.06.1994-31.05.1998
COST-Aktion E3: Beitrag der Forstwirtschaft zur Entwicklung des ländlichen Raumes Arbeitsgruppe 3: Die Rolle des Waldes für den Schutz ländlicher Berggebiete - Evaluierung der forstpolitischen Maßnahmen
Projekttyp: COST-Projekt (Forschungsprojekt ohne SAP-Innenauftrag)
Projektleitung: Glück Peter ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.01.1994-31.12.1997
Frauen als Bewirtschafterinnen von Gemeinschaftswäldern in Nepal: Auswirkungen der Auswanderung der Männer. (Women_Nepal)
Projekttyp: Stipendienprojekt (ohne externe Finanzierung für Uni)
Projektleitung: Darnhofer Ika ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Austrian Development Agency (ADA), Zelinkagasse , 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2006-30.09.2009
Politik zum Management von Nationalparkpufferzonen und deren Auswirkungen auf den Lebensunterhalt lokaler Gemeinschaften: Fallstudie Chitwan National Park und Parsa Wildlife Reserve, Nepal
Projekttyp: Stipendienprojekt (ohne externe Finanzierung für Uni)
Projektleitung: Pregernig Michael ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.10.2004-30.09.2007
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung - Individuelle Horizonte Nachhaltiger Planung und Entscheidung. (HORISUS)
Projekttyp: Doktoratskolleg
Projektleitung: Freyer Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE) ; Institut für Angewandte Geologie ; Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.03.2007-31.01.2010
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung - Institutionelle Arrangenents für an Langfristigkeit ausgerichtete Politik- und Planungsprozesse (Räumliche Interdependenzen)
Projekttyp: Doktoratskolleg
Projektleitung: Pregernig Michael ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE) ; Institut für Angewandte Geologie ; Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.03.2007-31.01.2010
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung - Institutioneller Wandel durch die Implementation der EU-Wasserrahmenrichtlinie: Integrationsanspruch und -realität im Gewässerschutz (Inst. Wandel durch die EU-WRRL)
Projekttyp: Doktoratskolleg
Projektleitung: Pregernig Michael ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE) ; Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.03.2007-31.01.2010
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung - Relevanz sozialer Netzwerke zur erfolgreichen Durchsetzung innovativer Praktiken. Eine qualitative Analyse am Beispiel sozialer Landwirtschaft in Österreich und den Niederlanden (Strukturanalyse)
Projekttyp: Doktoratskolleg
Projektleitung: Freyer Bernhard ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE) ; Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.03.2007-31.01.2010
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung - Schutz- und Transformationseffekte freiwilliger Klimaprogramme (GOV)
Projekttyp: Doktoratskolleg
Projektleitung: Pregernig Michael ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE) ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.03.2007-31.01.2010
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung - „Von der Gefahrenabwehr zur Risikokultur“ - Diskurse zum raumplanerischen Umgang mit Hochwasser in (Nieder-)Österreich (Risikokultur)
Projekttyp: Doktoratskolleg
Projektleitung: Pregernig Michael ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE) ; Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.06.2008-31.01.2010
Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung II - Interaktion von Wissenschaft und Politik in der Klimapolitik (DOKNE II - WIKLIM)
Projekttyp: Doktoratskolleg
Projektleitung: Hogl Karl ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE) ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 31.10.2011-30.09.2014
Transdisziplinäres Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung II (DOKNE II)
Projekttyp: Doktoratskolleg
Projektleitung: Muhar Andreas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE) ; Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung ; Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ; Institut für Nutztierwissenschaften ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.10.2011-31.08.2014
Wissenschaftliche Analyse des "neuen" internationalen Waldregimes
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung: Hogl Karl ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.09.2009-31.12.2010
Mountain Forests in a Changing World
Projekttyp: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung: Gratzer Georg ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) ; Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz ; Institut für Forsttechnik ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ; Institut für Waldbau ; Institut für Waldökologie ; Institut für Waldwachstum ;
Gefördert durch: Department für Wald- und Bodenwissenschaften, Peter Jordan- Strasse 82, 1190 Wien, Österreich Landesforstdirektion Salzburg, Fanny- von- Lehnert- Strasse 1, 5020 Salzburg, Österreich Landesforstdirektion Tirol, Abt.Forstplanung/Schutzwaldverbesserung, Bürgerstraße 36, 6020 Innsbruck, Österreich
Laufzeit: 01.09.2007-30.04.2008
50. Forstpolitikwissenschaftstreffen, 10.-12. April 2019, Wien (FOPOTREFF2019)
Projekttyp: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung: Hogl Karl ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch:
Laufzeit: 10.04.2019-30.06.2019

Projektkoordination an anderer Institution

Sustainability Impact Assessment der Wald-Holz-Wertschöpfungskette (EFORWOOD)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Lexer Manfred Josef ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ; Institut für Waldbau ; Institut für Waldökologie ; Institut für Waldwachstum ;
Gefördert durch: Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.11.2005-31.01.2010
Unterstützung für die Annahme und Umsetzung europäischer Gesetzgebung im Forstsektor (TLRo)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Pülzl Helga ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Umweltbundesamt Wien GmbH, Spittelauer Lände 5, A-1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 28.05.2006-31.01.2007
Transdisziplinäres Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE)
Projekttyp: Doktoratskolleg
Projektleitung: Muhar Andreas ;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung (DOKNE) ; Institut für Angewandte Geologie ; Institut für Geomatik ; Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) ; Institut für Landschaftsarchitektur ; Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung ; Institut für Meteorologie und Klimatologie ; Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung ; Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL) ; Institut für Produktionswirtschaft und Logistik ; Institut für Verkehrswesen ; Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik ;
Gefördert durch: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Entenplatz 1, 8020 Graz, Österreich Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Minoritenplatz 5, A-1014 Wien, Österreich Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich Gemeinde Wien, Rathaus , 1082 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2007-31.01.2010
© BOKU Wien Impressum