BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
BOKU-Startseite
.
Open Access
.
ArgeData
.
Core Facilities
.
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Institute
.
Adresse und Leitbild
.
Ausstattung/Knowhow
.
MitarbeiterInnen
.
Publikationen
.
Wissenstransfer
.
Projekte
.
Projektpartner
.
Geldgeber
.
Lehre
Master/Diss-Arbeiten
.
Medienbeiträge
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Institut für Zoologie
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
.
Abgeschlossene Projekte
.
Gesamt: 163
Öffentlich zugänglich: 133
Laufend: 27
Abgeschlossen: 136
Projektkoordination an gewählter Institution
Agrarökologische und -ökonomische Untersuchung des Systems Streifenanbau und Entwicklung von Leitlinien (Streifenanbau)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Walcher Ronnie
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Zoologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2022-30.04.2025
Citizen Science Projekt Roadkill (CS Roadkill)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Heigl Florian
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Zoologie
;
Gefördert durch:
Eigenfinanzierung - Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung, Österreich
Laufzeit: 01.03.2013-31.12.2030
Combining unmanned aerial vehicles and radio-telemetry to investigate niche partitioning of two morphological similar bat species in light of the range expansion of Pipistrellus kuhlii (Bats-UAV)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Milchram Markus
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Zoologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Dr. Ignaz- Seipel Platz, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2021-30.09.2024
Die neuronale Grundlage der Magnetrezeption bei Mäusen (magnetomouse )
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Landler Lukas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Zoologie
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.08.2019-31.07.2023
eDNA Analyse von Vertebraten Metacommunities in Flussauen (RIMECO)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Hein Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
;
Institut für Zoologie
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2024
Explore Research from East to West in Austria (exploREsearch)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Dörler Daniel
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Zoologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.02.2022-31.12.2023
FARMER CLUSTERS FOR REALISING AGROBIODIVERSITY MANAGEMENT ACROSS EUROPE (FRAMEwork)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Friedel Jürgen Kurt
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
Institut für Zoologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.10.2020-30.09.2025
FARMER CLUSTERS FOR REALISING AGROBIODIVERSITY MANAGEMENT ACROSS EUROPE-Zoological Surveys (FRAMEwork)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Frank Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Zoologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.12.2020-30.11.2025
MINT-Vermittlung: Interdisziplinär, Hands-on und inklusiv (WTZ 3.0)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Dörler Daniel
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Forschungsservice
;
Institut für Zoologie
;
Gefördert durch:
Austria Wirtschaftsservice GmbH, 1030 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.06.2022-30.11.2024
Modellierung und Kartierung von Mustern und Funktionen der Bodenbiodiversität in ganz Europa (MINOTAUR)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Murugan Rajasekaran
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Zoologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Laufzeit: 01.12.2021-30.11.2024
Re-Etablierung von Graslandstreifen zur Förderung von Biodiversität und Ökosystemleistungen im Agrarland (REGRASS 2)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Frank Thomas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Zoologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2023
Silizium im Boden: Pflanzenverfügbarkeit und biotische Lösung (SoilSilicon)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Santner Jakob
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Bodenforschung
;
Institut für Pflanzenbau
;
Institut für Zoologie
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2019-31.07.2023
Szenarien für die Bereitstellung multipler Ökosystemdienstleistungen und Biodiversität in Weinbaulandschaften (SECBIVIT)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Winter Silvia
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Pflanzenschutz
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft
;
Institut für Zoologie
;
Gefördert durch:
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) , Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2019-30.06.2023
Track Them Down: Räumliche Ökologie und Verhalten der Mooshummel (Bombus muscorum (Linnaeus, 1758)) und der invasiven Asiatischen Mörtelbiene (Megachile sculpturalis Smith, 1853) (TrackThemDown)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung:
Kratschmer Sophie
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Zoologie
;
Gefördert durch:
Eigenfinanzierung - Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung, Österreich
Laufzeit: 01.12.2021-31.12.2024
Citizen Science Network Austria (CSNA)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung:
Dörler Daniel
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Entwicklungsforschung
;
Institut für Geomatik
;
Institut für Integrative Naturschutzforschung (INF)
;
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
;
Institut für Ökologischen Landbau (IFÖL)
;
Institut für Rechtswissenschaften
;
Institut für Statistik
;
Institut für Waldbau
;
Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft
;
Institut für Zoologie
;
Rechtsabteilung (RA)
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 01.07.2016-31.12.2025
Die Wechselkröte in Wien: Populationsökologie und Wanderdynamik im urbanen Raum (GreenToad)
Projekttyp: Eigenfinanziertes Forschungsprojekt
Projektleitung:
Landler Lukas
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Zoologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 15.03.2020-01.10.2025
Citizen Science Trainings (CST)
Projekttyp: §27 Sammelkonto für Kleinprojekte
Projektleitung:
Heigl Florian
;
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Institut für Zoologie
;
Gefördert durch:
Laufzeit: 05.08.2021-31.12.2050
↑ Seitenanfang / Navigation
© BOKU Wien
•
Impressum