BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal
Assoc. Prof. Dr. Katja Sterflinger-Gleixner
Ausgeschieden

Muthgasse 11, 1190 Wien

BOKUonline-Visitenkarte

ORCID: 0000-0002-0296-6728

Laufbahn

2020 - Professorin an der Akademie der Bildenden Künste Wien, Leitung des Institutes für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst
2013 - 2019 Leiterin des VIBT-Extremophile Center
2011 - Mitglied des Denkmalbeirates (Bundeskanzleramt, Sektion II Kunst und Kultur)
2009 - 2013 Stellvertretende Departmentleiterin am Department für Biotechnologie
2005 - Lehrbeauftragte an der Akademie der Bildenden Künste Wien (Mikrobiologie / Denkmalpflege)
2003 - 2020 Wissenschaftliche Angestellte der BOKU, Leitung des ACBR
2003 - Lehrbeauftragte an der Universtität für Angewandte Kunst, Wien (Mikrobiologie / Baudenkmalpflege)
2003 - Privatdozentin an der BOKU (Anerkennung der Habilitation)
2002 - 2005 Stellvertretende Laborleitung des Laboratoriums für Betriebshygiene
2000 - 2003 Lise Meitner Forschungsstipendium an der Universität f. Bodenkultur Wien
2000 - Privat Dozentin Habilitation in Geomikrobiologie, Carl von Ossietzky- Universität Oldenburg
1997 - Forschungsaufenthalt am Centraalbureau voor Schimmelcultures, Baarn, Niederlande
1996 - Forschungsaufenthalt, Abteilung Biochemie, Universität Antwerpen, Belgien
1995 - Promotion in Mikrobiologie, Carl von Ossietzky- Universität Oldenburg
1993 - Diplom im Fach Biologie, Carl von Ossietzky- Universität Oldenburg

Wissenschaftszweige, Statistik Austria Klassifikation

Allgemeine Biologie; Mikrobiologie; Denkmalpflege;

Fachkenntnisse

Ökophysiologie von Pilzen; Biologie in der Denkmalpflege; molekulare Taxonomie von Pilzen und schwarzen Hefen; Mykologie; Geomikrobiologie; Baubiologie;

Auszeichnungen

2012 Nomnierung als Östereicherin des Jahres 2012 in der Kategorie Forschung (Die Presse)
2001 Lise-Meitner-Stipendiatin

Funktionen/Mitgliedschaften in Wissenschaftlichen Gesellschaften

2012 - International Society for Extremophiles
Ordentliches Mitglied
2011 - Denkmalbeirat - Österreichisches Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
Beiratsmitglied
2008 - CAREX EU working group for research on life in extreme environments
Mitglied
2006 - Hauptverband der Gerichtssachverständigen
Mitglied
2000 - ISHAM Working Group on Black Yeasts
Vollmitglied
2000 - Verein zur Förderung der Baudenkmalpflege / Bundesdenmalamt
Experte/Expertin
1999 -2005 Bundesamt für Kultur Schweiz
Mandat/Nominiert als Experte/in

Herausgeberschaften in wissenschaftlichen Zeitschriften

2013 -2013 International Biodeterioration & Biodegradation: Special Issue 15th Int Biodet and Biodeg Symposium Vienna, Austria
Gastherausgeber (Sonderheft)
2012 - International Biodeterioration & Biodegradation:
Editorial Board Member
2009 - MYCOL RES:
Editorial Board Member
1999 -2004 Antonie Van Leeuwenhoek International Journal of General and Molecular Microbiology: Mananging Editor
Editorial Board Member

Fachgutachter*in für wissenschaftliche Zeitschrift

2019 - Heritage Science
2019 - Annals of Microbiology
2019 - Geomicrobiology Journal
2019 - Archaeometry
2019 - Extremophiles
2017 - Science of the Total Environment
2015 - Studies in Conservation
2014 - FEMS Microbiology Ecology
2014 - PLoS One
2014 - ENVIRONMENTAL MICROBIOLOGY
2012 - Polar Biology
2009 - Microbial Ecology
2009 - Naturwissenschaften
2008 - Studies in Mycology
2008 - FEMS Microbiology Letters
2006 - Journal of Biotechnology
2006 -2008 Aerobiologia
2005 -2005 Trends in Biotechnology
1998 -2006 Antonie Van Leeuwenhoek International Journal of General and Molecular Microbiology

Gutachter*in externe Berufungen u. Habilitationen

1999 Externe Berufung: Mitglied: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Landschaftsökologie

Gutachter*in Förderinstitutionen

2003 -2005 Deutsche Bundesstiftung Umwelt - Deutschland
1997 - Landesumweltamt Brandenburg - Deutschland
1997 - Niedersächsische Naturschutzbehörde - Deutschland

Organisator*in Veranstaltung, Vorsitze

2017 International Biodeterioratiopn and Biodegradation Symposium 2017
Mitglied Organisationskomitee
2017 International Biodeterioration and Biodegradation Symposium 2017
Vorsitz (session)
2016 IBBS International Conference of Biodeterioration and Protection of Cultural Heritage
Vorsitz (session)
2014 XIV International Biodeterioration and Biodegradation Symposium
Vorsitz (session)
2011 CAREX conference on life in extreme environments
Vorsitz (session)
2011 CAREX - Conference on Life in Extreme Environments
Mitglied Organisationskomitee
2011 International Biodeterioration and Biodegradation Symposium 15
Organisator/in
2010 European Planetary Science Congress 2010
Vorsitz (session)
2010 The merging potential of black yeasts.
Vorsitz (session)
2008 International Biodeterioration and Biodegradation Symposium 14
Vorsitz (session)
© BOKU Wien Impressum