Melanie Haslauer
Dipl.-Ing. Melanie Haslauer
Status aktuell nicht an der BOKU tätig
Projekte
Es wurden 5 Projekte gefunden.
Entwicklung einer Methode zur Erfassung des zukünftigen Produktionspotenzials der Aquakultur in Österreich
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Seliger Carina
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 26.09.2018 - 31.01.2020
Laufzeit: 26.09.2018 - 31.01.2020
aquaNovum - Forschungsprojekt zur Abschätzung des Produktionspotenzials von Aquakulturbetrieben in Österreich
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schmutz Stefan
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2018 - 30.09.2019
Laufzeit: 01.03.2018 - 30.09.2019
SuREmMa+ - Integrative Bewertung schwalldämpfender Maßnahmen und Variantenstudie als Grundlage zur Definition des Zielzustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie - Biologische Analysen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Greimel Franz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 01.11.2017 - 31.07.2021
Laufzeit: 01.11.2017 - 31.07.2021
Studie zur Bestandsentwicklung des „Wildkarpfens“ (Cyprinus carpio) in zwei Stillgewässern am Rande des Nationalparks Donauauen unter unterschiedlichem Prädationsdruck
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Friedrich Thomas
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektmitarbeiter*in: 01.10.2016 - 30.09.2018
Laufzeit: 01.10.2016 - 30.09.2018
Erhebung, Aufbereitung und Bewertung der Datengrundlage für eine Machbarkeitsstudie an der mittleren Enns im Rahmen einer Voruntersuchung
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Zeiringer Bernhard
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement
Gefördert durch: Bund (Ministerien)
Projektmitarbeiter*in: 01.04.2015 - 30.08.2015
Laufzeit: 01.04.2015 - 30.08.2015
Publikationen
Lade Daten...
Wissentransfer in die Gesellschaft
Lade Daten...
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Jahr: 2020 - aquaNovum - a new tool for assessing the aquaculture potential in Austria (Vortrag)
Autoren: Seliger, C; Haslauer, M
Veranstaltung: IHG Science Lunch
Datum: 08.01.2020 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - aquaTool & aquaNovum - Pilotprojekt zur Abschätzung des Produktionspetenzials von Salmonidenzuchtbetrieben in Österreich (Vortrag)
Autoren: Seliger, C; Haslauer, M;
Veranstaltung: aquaTool & aquaNovum Experten-Workshop
Datum: 02.04.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - aquaTool & aquaNovum - Pilotprojekt zur Abschätzung des Produktionspotenzials von Salmonidenzuchtbetrieben in Österreich (Vortrag)
Autoren: Seliger, C; Halsauer, M;
Veranstaltung: aquaTool & aquaNovum Abschluss-Workshop
Datum: 24.09.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2016 - SUSTAINABLE RIVER MANAGEMENT IN AUSTRIA INTEGRATIVE EVALUATION OF HYDRO PEAKING MITIGATION MEASURES (Vortrag)
Autoren: Greimel, F., Zeiringer, B., Haslauer, M., Auer, S., Führer, S., Hayes, D., Höller, N., Holzapfel, P., Fuhrmann, M., Hauer, C., Pfleger, M., Matt, P., Koller-Kreimel, V., Neubarth, J., Schmutz, S.
Veranstaltung: 12th International Symposium on Ecohydraulics 2016
Datum: 19.08.2016 - 24.08.2016 | Ort: Tokyo, Japan | Veranstalter:
University of Tokyo
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 0 Publikationen gefunden.