Ertragsentwicklung und Humusaufbau über reduzierte Bodenbearbeitung und organische Düngungsmaßnahmen (Gründüngung und organische Dünger)
Abstract
In der Ackerbauregion Ostösterreich (Niederösterreich) soll eine operationelle Gruppe(OG) bestehend aus BiobauerInnen, BeraterInnen und WissenschaftlerInnen etabliert und betrieben werden. Ziel dieser Gruppe ist die Entwicklung und Überprüfung von innovativen Bodenbearbeitungssystemen sowie Gründüngungsmaßnahmen im Rahmen von on-farm und on-station Versuchen, sowie der Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer inner- und außerhalb der Gruppe zu diesem Thema. Es sollen Optimierungsmaßnahmen einer betriebsspezifischen, reduzierten Bodenbearbeitung in Verbindung mit Gründüngung bzw. organischer Düngung untersucht werden, die zu einer langfristigen Ertrags- und Einkommenssteigerung, einer verbesserten Stickstoff- bzw. Nährstoffversorgung der Kulturen sowie zum Humusaufbau beitragen. Mit den optimierten Anbausystemen werden Beiträge zum Erosions-, Klima- und Ressourcenschutz geleistet, die Bodenqualität, und die Biodiversität gefördert sowie die Anpassungsfähigkeit der Systeme an den Klimawandel verbessert.
Publikationen
Zwischenbericht (Dezember 2017) - Projekt OG-BIOBO Ertragsentwicklung und Humusaufbau über reduzierte Bodenbearbeitung und organische Düngungsmaßnahmen (Gründüngung und organische Dünger)
Autoren: Gollner, G., Surböck, A. Jahr: 2017
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Ist Direktsaat von Soja im Ökologischen Landbau in Niederösterreich möglich?
Autoren: Gollner, G.; Blankenhorn, B.; Surböck, A.; Friedel, J.K. Jahr: 2019
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Ertragsentwicklung und Humusaufbau über reduzierte Bodenbearbeitung und organische Düngungsmaßnahmen, Operationelle Gruppe BIOBO, EIP-AGRI Überblick über die österreichischen Operationellen Gruppen, Status Dezember 2020
Autoren: Gollner, G., Surböck, A. Jahr: 2020
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Erhöhung der Klima-Resilienz in einem ökologischen Ackerbau-system: auf die Kombination von Strategien kommt es an!
Autoren: Friedel, JK; Gollner, G; Surböck, A; Freyer, B Jahr: 2019
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Zwischenbericht (Juni 2017) - Projekt OG-BIOBO Ertragsentwicklung und Humusaufbau über reduzierte Bodenbearbeitung und organische Düngungsmaßnahmen (Gründüngung und organische Dünger)
Autoren: Gollner, G., Surböck, A. Jahr: 2017
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Zwischenbericht (März 2017) - Projekt OG-BIOBO Ertragsentwicklung und Humusaufbau über reduzierte Bodenbearbeitung und organische Düngungsmaßnahmen (Gründüngung und organische Dünger)
Autoren: Gollner, G.; Surböck, A. Jahr: 2017
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Aus der Forschung: EIP-AGRI Projekt BIOBO
Autoren: Gollner, G. Jahr: 2017
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Ertragsentwicklung und Humusaufbau über reduzierte Bodenbearbeitung und organische Düngungsmaßnahmen
Autoren: Gollner G. Jahr: 2019
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Einfluss von Stoppelhobel als Alternative zum Grubber auf eikrautentwicklung und Dinkelertrag.
Autoren: Leitner, J; Friedel, JK; Surböck, A; Gollner, G Jahr: 2019
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Rotational no-till vs. reduced soil tillage cultivation in organic soybean
Autoren: Blankenhorn, B; Gollner, G; Friedel, JK Jahr: 2018
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Gabriele Gollner
Mag.rer.nat.Dr.nat.techn. Gabriele Gollner
gabriele.gollner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93324
BOKU Projektleiter*in
14.03.2016 - 28.02.2019
Jürgen Kurt Friedel
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Jürgen Kurt Friedel
Tel: +43 1 47654-93317
Projektmitarbeiter*in
14.03.2016 - 28.02.2019
BOKU Partner
Externe Partner
Bio Austria Niederösterreich
Partner
Forschungsinstitut für biologischen Landbau Österreich
DI Andreas Surböck
Partner