Der Einfluss sozialer Normen sowie der Selbst- und Gruppenwirksamkeit auf das Klimaengagement junger Erwachsener
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
- Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik
Abstract
Das Projekt cli-MATES wurde als Folgeprojekt des Forschungsprojekts AUTreach (6th ACRP call) konzipiert und untersucht das Potential von gruppenorientierter Klimakommunikation im Vergleich zu Klimakommunikations-Ansätzen, welche den Handlungsspielraum einzelner Individuen in den Vordergrund stellen. Hierbei soll vor allem die Rolle sozialer Normen, der Selbst –und Gruppenwirksamkeit im Kontext mit Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsmaßnahmen berücksichtigt werden. Zu Beginn wird eine Literaturrecherche sowie ein Scoping internationaler (Klima-)Kampagnen durchgeführt, um Faktoren ableiten zu können, welche kollektive Bemühungen zum Klimaschutz in der Altersgruppe junger Erwachsener begünstigen. Des Weiteren werden die GründerInnen bestehender Klima-Initiativen (in Österreich, Deutschland und UK) zu Fokusgruppen-Interviews eingeladen. Vorrangiges Ziel dieser Erhebung ist zu untersuchen, welche Rolle soziale Normen und die Selbst- und Gruppenwirksamkeit bei der Gründung und bei der Arbeit dieser Initiativen zukommt. Zusätzlich sollen aber auch etwaige Einflüsse sozialer Medien, kultureller und sozialer Aspekte und nationaler klimapolitischer Kontexte berücksichtigt werden. In der Folge werden neue kreative Methoden und Klima-Kommunikationsformate in einem Co-Design-Prozess gemeinsam mit jungen Erwachsenen (18-29Jährige) entwickelt. Das Herzstück dieses Prozesses bildet ein einwöchiger ‚Co-Design Retreat‘. Hier entwickeln die TeilnehmerInnen inspirierende, zielgruppenorientierte Geschichten zu Klimaschutzmaßnahmen und übersetzen diese in neue Klima-Kommunikationsformate. Dabei werden sie von WissenschaftlerInnen und professionellen Multi-Media-Designern unterstützt. Die Auswirkungen dieses Kooperationsprozesses auf die sozialen Normen, die Selbst- und Gruppenwirksamkeit der TeilnehmerInnen werden im Rahmen einer Pre-/Post-Analyse untersucht, wobei Telefoninterviews und Fokusgruppen zur Anwendung kommen.
Mitarbeiter*innen
BOKU Partner
Externe Partner
Umweltbundesamt GmbH
Partner
Climate Outreach
Adam Corner
Partner
Climate Media Factory
Partner
University of Brighton, Arts and Humanities
Julie Doyle
Partner