Innovative Geschäftsmodelle und Mechanismen für eine nachhaltige Bereitstellung und Abgeltung von forstlichen Ökosystemleistungen
Abstract
In den letzten Jahren gab es Initiativen, um das Bewusstsein der Gesellschaft für der Erbringung von Ökosystemdienstleistungen zu stärken und Mechanismen zu diskutieren, die Zahlungen für deren Aufrechterhaltung ermöglichen (Payments for Ecosystem Services - PES). PES wurden als ein wichtiger Mechanismus identifiziert, um die Lücke zwischen den Anforderungen der Gesellschaft und potentiellen Anbietern zu schließen. Daher sind die Ziele des Projektes NOBEL (i) die Entwicklung von innovativen Geschäftsmodellen und Mechanismen zur Internalisierung des sozioökonomischen Wertes von Waldökosystemen, (ii) die Kombination von politischen Instrumenten und Geschäftsmodellen zur Umsetzung von Zahlungen für eine nachhaltige Erbringung von Ökosystemdienstleistungen und (iii) die Demonstration und der Vergleich der unterschiedlichen Ansätzen in 5 Fallstudien in Europa. NOBEL wird die Anforderungen an die Nutzung unterschiedlicher Geodaten bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen für die Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen untersuchen. In NOBEL werden drei Geschäftsmodelle betrachtet: a) private Haushalte oder Unternehmen bezahlen Anbieter für die Bereitstellung der Ökosystemdienstleistungen direkt, b) Unternehmen bezahlen Anbieter für die Bereitstellung der Ökosystemdienstleistungen und geben die Kosten an ihre Kunden weiter, und b) staatliche Anbieter bezahlen für die Bereitstellung der Ökosystemdienstleistungen und geben die Kosten über Steuern oder Gebühren an die Verbraucher weiter. Bei der Umsetzung dieser Geschäftsmodelle werden alternative Mechanismen für die Zahlungen (freiwillige Zahlungen, natürliche Kapitalmärkte) untersucht. Eine webbasierte Auktionsplattform und eine Geoinformationsplattform sollen entwickelt werden, um die Umsetzung der Geschäftsmodelle zu unterstützen. Für die Analyse der möglichen Abhängigkeiten bei der gleichzeitigen Bereitstellung mehrerer Ökosystemdienstleistungen wird ein Rahmenwerk an Indikatoren entworfen und verfügbare Waldökosystemmodelle in Pilotdemonstrationen angewendet, um die Effekte unterschiedlicher Bewirtschaftungsansätze zu quantifizieren. Managementpraktiken, Stakeholder-Einstellungen und Verbraucherverhalten werden auf europäischer und regionaler Ebene mit politischen Entscheidungsträgern, Anbietern und Begünstigten diskutiert. Die Anforderungen an die Umsetzung von Geschäftsmodellen zur Erbingung von Ökosystemdienstleistungen werden erarbeitet.
- Ökosystemleistungen
- Karten
- Quantifizierung
- Modelle
- methoden
Publikationen
Novel business models and mechanisms for the sustainable supply of and payment for forest ecosystem services
Autoren: Vacik, H; Stenger-Letheux, A; Knoke, T; Lämås, T; Gobakken, T; Garcia-Gonzalo, J; Borges, J Jahr: 2019
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Identifying successful mechanisms for the implementation of payment for ecosystem services in forest management
Autoren: Nazari, M; Pülzl, H; Vacik, H Jahr: 2020
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
ERA-NET ForestValue Projekt NOBEL Innovative Geschäftsmodelle und Mechanismen für eine nachhaltige Bereitstellung und Abgeltung von forstlichen Ökosystemleistungen - 1. Zwischenbericht
Autoren: Vacik H; Lexer MJ; Dorfstetter Y; Grima-Lira N; Nazari M; Pülzl H; Wolfslehner B Jahr: 2020
Projektbericht
ERA-NET ForestValue Projekt NOBEL Innovative Geschäftsmodelle und Mechanismen für eine nachhaltige Bereitstellung und Abgeltung von forstlichen Ökosystemleistungen - 2. Zwischenbericht
Autoren: Vacik, H; Lexer, MJ; Dorfstetter, Y; Grima-Lira, N; Nazari, M; Pülzl, H; Wolfslehner, B; Weiss, G Jahr: 2021
Projektbericht
Tools and methods in supporting forest management for multiple ecosystem services
Autoren: Vacik, H Jahr: 2021
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
ERA-NET Forest Value Projekt NOBEL - Innovative Geschäftsmodelle und Mechanismen für eine nachhaltige Bereitstellung und Abgeltung von forstlichen Ökosystemleistungen - Endbericht
Autoren: Vacik, H; Dorfstetter, Y; Nazari, M; Grima Lira, N; Hinterberger, J; Lexer, MJ; Pülzl, H; Weiß, G Jahr: 2022
Projektbericht
How to govern Europe’s forests for multiple Forest Ecosystem Services? Policy Brief 3
Autoren: Winkel, G; Lovrić, M; Muys, B; Katila, P; Lundhede, T; Pecurul, M; Pettenella, D; Pipart, N; Plieninger, T; Prokofieva, I; Parra, C; Pülzl, H; Roitsch, D; Roux, J; Jellesmark Thorsen, B; Tyrväinen, L; Torralba, M; Vacik, H; Weiss, G; Wunder S Jahr: 2023
Monographie
Mitarbeiter*innen
Harald Vacik
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Harald Vacik
harald.vacik@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91312
BOKU Projektleiter*in
01.12.2018 - 30.07.2024
Yasmin Dorfstetter
Yasmin Dorfstetter M.Sc.
yasmin.dorfstetter@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91359
Projektmitarbeiter*in
01.02.2019 - 31.05.2022
Mona Nazari
Mona Nazari M.Sc.
mona.nazari@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91317
Projektmitarbeiter*in
01.12.2018 - 30.07.2024
BOKU Partner
Externe Partner
Technische Universität München
Prof. Thomas Knoke
Partner
Norges miljø- og biovitenskapelige universitet
Prof. Eric Naesset
Partner
School of Agriculture / Instituto Superior de Agronomia
Prof. Jose Borges
Partner
Forest Sciences and Technology Centre of Catalonia
Dr. Jordi Garcia
Partner
Swedish University of Agricultural Sciences
Prof. Tomas Lämås
Partner
French National Institute for Agricultural Research
Prof. Anne Stenger-Letheux
Partner