Ereignisdokumentation Tirol 2005
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
- Forschungscluster "Globaler Wandel"
- Forschungscluster "Nachhaltigkeit"
Abstract
Am 22. und 23. August 2005 kam es nach langanhaltenden Niederschlägen in Nordtirol zu zahlreichen Hochwasser- und Murenereignissen, die großen Schaden an Gebäuden und Infrastruktur verursachten. Das Institut für Alpine Naturgefahren der Universität für Bodenkultur-Wien führte eine Ereignisdokumentation für betroffene Wildbacheinzugsgebiete durch. In einem ersten Durchgang wurden alle von den Gebietsbauleitungen genannten Einzugsgebiete im festgelegten 5-W Standard beschrieben. Für ausgewählte Einzugsgebiete wurden diese Erhebungen in einem weiteren Schritt verfeinert. Den Abschluss bildet ein Analysebericht, der Ursachen und mögliche Konsequenzen (Gefahrenzonenplanung, bauliche Maßnahmen) aufzeigt.
Mitarbeiter*innen
Johannes Hübl
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Johannes Hübl
johannes.huebl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87111
Projektleiter*in
22.08.2005 - 31.07.2007
Markus Holub
Dipl.-Ing.Dr. Markus Holub
markus.holub@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
22.08.2005 - 31.07.2007
BOKU Partner
Externe Partner
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft
Partner